1.8t oder 2.5 TDI (beide 163 PS)

Audi

Guten Tag,

ich stehe vor folgender Entscheidung. Hatte einen Octavia mit 1.9 TDI 131 PS, den ich aufgrund der gelben Plakette nun verkauft habe.

Als neuen Gebrauchten habe ich mich auf einen A4 eingestellt (evtl. auch A6).
Leistungsmäßig bin ich natürlich den schönen Pumpe-Düse gewöhnt und möchte auch auf keinen Fall weniger haben. Groß rumfahren und probefahren schaff ich leider zeitlich nicht, sodass ich auf Erfahrungen anderer hoffe. Vielleicht ist ja schonmal jemand beide Modelle gefahren und kann mir was zum Unterschied der Motorcharaktere sagen.

Ich möchte keine Antwort haben, wie beide haben 163 PS (das ist mir selbst klar)

Welcher Motor wird einem "gefühlt" kräftiger vorkommen?

Die zweite Sache ist dann die der Kosten. Ich fahre jährlich zwischen 10 und 12 tkm. Braucht der Diesel so viel weniger Kraftstoff, dass sich die enorm höheren Steuern relativieren?
Sind die beiden Modelle in Versicherung groß unterschiedlich eingestuft?

Ich habe von dem 2.5 TDI viel über die Nockenwellen gehört... nur den gibt es mit 150, 155, 163 und 179 PS. Ich blicke da nicht mehr ganz durch, welcher der Motoren von den Problemen betroffen ist und welcher nicht.

Wenn jemand andere Motorvorschläge hat, immer her damit. Mich reizt der 2.7t (A6) sehr, aber ich vermute mal , dass das eine Spritvernichtungsmaschine vom feinsten ist. Ab und zu ist auch mal der 3.0 zu finden, ich habe nur die Befürchtung, dass einem der untenrum sehr schlapp vorkommt, weil er halt ein sauger ist. (wie gesagt Pumpe-Düse) verwöhnt :-)

Ab und zu wird mal ein Anhänger und ein Wohnwagen gezogen, das dürfte aber denke ich mit allen Motoren kein Problem werden.

Also wer Erfahrungen hat, vorallem auch Praxisverbräuche darf mir die gerne mitteilen.

Vielen Dank im Vorraus

Beste Antwort im Thema

Also nen 2,7T würd ich auch nich haben wollen.
Vor allem weil für jeden Mist der Motor raus muss. 5 Euro Wasserschlauch am Lader defekt: Motor raus
Wastegate klemmt , Motor raus
Ölleitung am Lader undicht, Motor raus

Nene, lass mal

16 weitere Antworten
16 Antworten

hmm,

mir würde da spontan

-Drosselklappe
-suv/n75
-Turbolader
-verst. Ölsieb
-Zündspulen(na gut, gehen über Kulanz)
-KGE
-Unterdruckleitung zum PopOff bzw. Sekundärluftführung

einfallen. Also nix aufregendes. Aber das ist halt wie bei jedem Motor, alles kann aber nichts muss kaputt gehen. Trotzdem bereue ich den Umstieg von 1.8T auf meinen 1.9TDI bei 12-14k im Jahr nicht.(rechnerisch gesehen ein bisschen mehr Ersparnis als mit dem 2.5tdi)

KGE und der Unterdruckteil gilt für alle Turbos, egal ob Diesel oder Benziner. Wenn die Schläuche spröde/rissig werden, dann ist Ärger absehbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen