1.8T oder 1.9TDI ?
hallo erstmal zusammen, bin neu hier und hoffe ihr könnt mir helfen.
bin 20 jahre alt und hatte bischer ein VW polo 6n und ein VW golf 3 Vr6.. das ihr ein bischen was über mich wisst ^^
also brauche ein auto, es ist schonmal sicher das es ein golf 4 wird. bloss kann ich mich nicht entscheiden zwischen dem tdi und dem 1.8t !
was meint ihr ?
könntet ihr mir ein paar vor- und nachteile nennen der beiden motoren ?
wäre echt nett :P
gruß marc
111 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von GTI Fahrer
benziner hat ca 210 nm (150 ps) 110 kw bei 4800-5500 U/min
diesel hat ca 310 nm ( 130 ps ) 96 kw keine ahnung bei 2000-3500 U/min
Nee Nee, der Diesel hat seine volle Leistung, also die 96/130 KW/PS auch erst gegen Drehzahlende.
Du verwechselst das mit dem Drehmoment oder hast unübersichtlich geschrieben. 😁
Wieso vergleicht ihr immer einen 150PS Benziner mit einem 131PS TDI?
Wenn muss man doch beide mit gleicher Leistung gegenüber stellen:
1,8T 210NM
1,9 TDI 320NM bei 1900 1/min
Zitat:
Original geschrieben von AXR 763
Nee Nee, der Diesel hat seine volle Leistung, also die 96/130 KW/PS auch erst gegen Drehzahlende.Zitat:
Original geschrieben von GTI Fahrer
benziner hat ca 210 nm (150 ps) 110 kw bei 4800-5500 U/min
diesel hat ca 310 nm ( 130 ps ) 96 kw keine ahnung bei 2000-3500 U/min
Du verwechselst das mit dem Drehmoment oder hast unübersichtlich geschrieben. 😁
ja das kann auch sein🙄 bin nich mehr ganz auf der höhe heute ^^
aber mein diesel möchte ich nicht mehr missen🙂
Zitat:
Original geschrieben von GTI Fahrer
aber mein diesel möchte ich nicht mehr missen🙂
Geht mir genauso. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von AXR 763
Nee Nee, der Diesel hat seine volle Leistung, also die 96/130 KW/PS auch erst gegen Drehzahlende.
Die herkömmlichen Turbodiesels ja. Die Pumpe-Düses nein. Das ist ja gerade das hervorstechende Merkmal der PD-Technologie. Und daher kommt ja auch der "Bums", dass der PD seine volle Leistung ganz plötzlich schon so um die 2000 Touren entfaltet - und danach so gut wie nix mehr passiert.
Zitat:
Original geschrieben von DeathAndPain
Die herkömmlichen Turbodiesels ja. Die Pumpe-Düses nein. Das ist ja gerade das hervorstechende Merkmal der PD-Technologie. Und daher kommt ja auch der "Bums", dass der PD seine volle Leistung ganz plötzlich schon so um die 2000 Touren entfaltet - und danach so gut wie nix mehr passiert.Zitat:
Original geschrieben von AXR 763
Nee Nee, der Diesel hat seine volle Leistung, also die 96/130 KW/PS auch erst gegen Drehzahlende.
Du irrst! Schau in die Papiere, dort siehst du es. Mein AXR erreicht die volle Leistung um die 4200 U/min.
Wer glaubt, er könne bei 2500 U/min schalten und jemanden davonfahren, der bis 4000 U/min dreht, der ist auf dem Holzweg. Vorraussetzung 2 gleiche Dieselmotoren.
Du verwechselst Leistung mit Drehmoment.
Um schnellst möglich zu beschleunigen muß man sowohl TDI wie auch TurboBenziner bis an die maximal Leistung drehen.
Das Drehmoment ist eigentlich abselut Bums... Außer man man testet die Elastizität.
Mal abgesehen davon hat der TurboBenziner eh immer ne höhere Radzugkraft wie ein TDI, mit gleicher Leistung...
Der 1.8T wird dem TDI egal ob der 131 / 150 PS immer weg fahren, außer in der Elastiztät bei gleicher Gang Wahl, da wird der TDI mal kurz (bis der 1.8T kommt) einen vorteil haben, welchen jedoch der 1.8T relativ schnell wieder aufholt.
Aber mal im ernst, wer kauft sich einen TDI um Spaß zu haben? Wer nur den Spaß haben will, und wem die Kosten egal sind, kommt an nem 1.8T nicht vorbei.
Will man spaßsam fahren und schaltfaul, oder mal einen kurzen "Zwischenspurt" beim Überholen, dann kann man auch einen TDI nehmen.
danke erstmal über die vielen antworten 🙂
also wenn diesel dann der 130ps oder der 150ps, fahre ca.. 10-11.000 km im jahr... wobei ja anscheindend der diesel auch teurer werden soll 🙁
mit dem 1.8t hat man mehr möglichkeiten den motor bischen fitter zu machen oder ?!
oder wisst ihr bis wieviel ps so ein 1.8t ca. standfest ist ?
gruß
Bei 10-11tkm im Jahr auf jeden Fall den 1.8T.
Kumpel von mir fährt den Cupra R 1M mit ca. 260PS, allerdings hat der Serien 1.8T aus dem Cupra R mit dem 1.8T aus dem Golf 4 relativ wenig gemeinsam.
Beim 1.8T 150PS sollten standfeste 180 gechippte PS'e möglich sein.
also hatte schon so eher an die 250ps gedacht ^^
ja tendiere eig auch eher zum 1.8t 🙂 fahre einfach lieber benziner, vorallem turboaufgeladene 🙂
d.h. ? cupra ist nur der rumpfmotor gleich aber andere innereien ? der hat standart 210ps ?
gruß
Was genau beim Cupra R 1M anderes ist, kann ich dir nicht genau sagen...
Den Cupra R 1M gab es mit zwei Motoren. Einmal dem alten S3 Motor mit 210PS und einmal mit dem großen TT Motor der 225PS leistet.
Die Cupra's bis 2003 hatten die 210PS Maschine verbaut, und von 2003 - 2005 war die 225PS Maschine im Einsatz..
Von wegen Drehmoment ist absolut Bums, zum Beschleunigen brauchst du keine Leistung sondern Drehmoment. Du muss immer genausohoch drehen bis das Drehmoment unter das des nächsten Ganges (bei gleicher) Geschwindigkeit abfällt und dann schalten. Dann beschleunigst du maximal...
Informier dich mal...
Zur Maximalen Beschleunigung mußt du die Maximale Leistung abfragen.
Bei der Elastizität (ohne Runterschalten) ist das Drehmoment entscheidend, jedoch hat man dann nicht die maximal Möglich Beschleunigung, da die maximal Leistung nicht vorhanden ist.
Beispiel Formel 1 Motoren. Viel Leistung aber wenig Drehmoment ca.370NM
Zitat:
Du muss immer genausohoch drehen bis das Drehmoment unter das des nächsten Ganges (bei gleicher) Geschwindigkeit abfällt und dann schalten. Dann beschleunigst du maximal..
Fast richtig, ersetz das "Drehmoment" nur gegen "Leistung" und es ist richtig.
Am Besten ist immer noch beides, Leistung UND Drehmoment 😁
@kramer79 frage für dich wegen drehmoment und leistung:
Ein golf3 1,9TDI hat 202Nm bei 1900umdrehungen und 90ps bei 4000umdrehungen
Ein Golf3 1,8 GT hat 145Nm bei 2500umdrehungen und 90ps bei 55ooumdrehungen.
Welcher von denen sprintet schneller von 0-100km/h?🙂