1.8T Chiptuning:Aber welchen Chip?

VW Golf 4 (1J)

Hallo,
ich würde mir gerne meinen Datenstand optimieren lassen, jedoch bin ich nicht bereit gewissen Firmen knapp 1000€ dafür zu bezahlen.
Es gibt doch sicher günstigere Alternativen.
Man hört ja immer wieder mal, dass auch viele kleinere Tuner kopierte Datenstände namenhafter Anbieter vertreiben.
Hat jemand Erfahrung gemacht mit günstigen Chips oder selbst einen verbaut?
Definitiv soll es nicht eine der Leistungssteigerungen sein, bei denen nur der Ladedruck erhöht wird.

Bin für jeden Tip dankbar.

PS.:
Wäre natürlich super, wenn es einen Tuner im Rhein-Main-Gebiet gäbe, der sich schon bewährt hat.

35 Antworten

In der Guten-Fahrt schneidet Wendtland bei den 1,8T seit Jahren gut ab.http://www.wendland-tuning.de/
SLS wird hier auch oft genannt.

MFG GUNNAR

Gibts denn keinen Tuner im Norden 😠
Sind alle so weit weg 🙁

www.skn-tuning.de

aber billig wirst du nirgendwo was finden. falls ich meinen wagen chippen lassen würde, würde dies devinitiv auf nem prüfstand erfolgen...

mfg

Also SKN ist wohl mit Abstand der teuerste und bietet nichtmal OBD Chiptuning an

Ähnliche Themen

Re: 1.8T Chiptuning:Aber welchen Chip?

Zitat:

Original geschrieben von strani


Definitiv soll es nicht eine der Leistungssteigerungen sein, bei denen nur der Ladedruck erhöht wird.

 

dachte immer, dass dies das reine tunen ist. oder wie wird es denn sonst gemacht??

Re: 1.8T Chiptuning:Aber welchen Chip?

Zitat:

Original geschrieben von strani


jedoch bin ich nicht bereit gewissen Firmen knapp 1000€ dafür zu bezahlen.

Turbo-Umbau für unter 1000€ - RICHTIG!

Zitat:

Original geschrieben von greengolf


Also SKN ist wohl mit Abstand der teuerste und bietet nichtmal OBD Chiptuning an

1, was spricht gegen OBD? bzw wie würdest du heute chippen? etwa neuen chip einlöten wa?

2, schau mal bei abt, wendeland, rothe und co.

3, SKN prüft auf nen Prüfstand für kleines aufgeld

mfg

Zitat:

Original geschrieben von wing2579


www.skn-tuning.de

aber billig wirst du nirgendwo was finden. falls ich meinen wagen chippen lassen würde, würde dies devinitiv auf nem prüfstand erfolgen...

mfg

mit dem Prüfstands-Chippen ist das so eine Definitionssache. Wenn du wirklich eine komplette Einzelabstimmung auf der Rolle willst (bzw meinst) die praktisch bei 0 anfängt, dann bist du schnell deutlich mehr als den Preis eines teuren Chips los. Das dauert schon ein paar Stunden und verteilt sich meist über 2-3 Tage😉

Eine gute Grundabstimmung, die auf Rolle und Straße probegefahren und evtl. angepaßt wird, ist absolut ausreichend für Leistungszuwächsein der üblichen Größenordnung und zudem meist wesentlich "unstressiger".

@svente: nein, das ist nur eine von unzähligen Komponenten bzw Parametern, die bei einem guten Chip geändert werden. Nur über Ladedruck die Leistung zu hohlen ist zwar die simpelste, aber auch die unschönste Methode. Meiner fährt z.B. auch mit einem geringeren Ladedruck als manch andere 1.8Ts die ich kenne, ist aber bei weitem nicht langsamer😉

Zitat:

Original geschrieben von wing2579


1, was spricht gegen OBD? bzw wie würdest du heute chippen? etwa

mfg

Nichts! Nur, dass sie es nicht anbieten.

Zitat:

Original geschrieben von greengolf


Nichts! Nur, dass sie es nicht anbieten.

war gestern in der niederlassung in hausbrock/HH klar machen die OBD, hab ja ein individualangebot wo es ganz groß drinsteht...

mfg

Zitat:

Original geschrieben von wing2579


war gestern in der niederlassung in hausbrock/HH klar machen die OBD, hab ja ein individualangebot wo es ganz groß drinsteht...

mfg

Für wieviel denn?

Ich denke nicht, daß man bei nem Serienmotor ne individuelle Abstimmung benötigt.

Wenn der Motor jetzt noch extra getunt wird (Nockenwellen, Kopfbearbeitung, Rennkats, .....) ist es ganz sinnvoll, im Serientrimm jedoch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von greengolf


Für wieviel denn?

also angebot ist:

- Eingangstestmessung auf Prüfstand mit verbauten Komponenten (d.h. hab muggiano SUV, Sebering ESD usw...) mit datenblattausdruck
- Softwareoptimierung über OBD durch "fahrzuegoptimierte"* Softwareanpassung
- ausgangsprüfung auf teststand (in meinem beisein) mit datenblattausdruck
- garantierte leistungsteigerung um mindestens 30PS und maximal 70nm (waren meine vorgaben...)
- TüVabnahme
- 2 Jahre Garantie bzw 30tkm nach übergabe (schaffe ich in 2 jahren eh net 😁)

total incl. MwSt. 1300euro, bei einer angebotsannahme bis ende märz mit 30% rabatt...biste bei 910euro. Kreditkartenzahlung möglich (gibt wieder gut amexpunkte, dann nur noch 910.000 bis zum Z4 😁).

hab auch eines von abt und eines von SLS. Abt ist 400euro teurer SLS ist etwa das selbe, die versicherung ist bei denen aber deutlich teurer....

mir kam es halt drauf an, da meine vorgaben eingehalten werden...will getriebe, kupplung etc. nicht unnötig belasten und den wagen bei regen auch noch anfahren können...

das * bedeutet eine Anpassung über einen Standortextrenen Rechner. D.h. die senden meine daten nach k.a. und kriegen nach meinen vorstellung optimierte zurück. SLS und ABT machen das genauso. würde gerne mal wissen, wo der rechner steht 😁

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Flieger-Baby


Ich denke nicht, daß man bei nem Serienmotor ne individuelle Abstimmung benötigt.

Wenn der Motor jetzt noch extra getunt wird (Nockenwellen, Kopfbearbeitung, Rennkats, .....) ist es ganz sinnvoll, im Serientrimm jedoch nicht.

hmm,

habe ich auch immer gedacht. nur da sich jeder motor anders verhält sind die "Stammdaten" halt nicht 1:1 wie die vorgabe an die berechnete Leistung.

wenn ich soetwas wie ein chiptuning meinem serienmotor antue, möchste ich wenigsten das es auf die ISTwerte und nicht auf die SOLLTEwerte gemacht wird...

klar schlussendlich änderst du halt nur bestimmte daten und kennfeldersätze, diese gehen aber teils teils von bestimmten ISTdaten aus. Was nun ist, wenn ISTwert net ist was er seien soll, kannste die ja vorstellen (achja soll ja keine verschachtelten sätze merh machen :-/)

mfg

Erscheint mir alles sehr teuer für OBD tuning.
Ist chipping.de denn keine alternative für dich?

Deine Antwort
Ähnliche Themen