1.8T + Chip + LPG möglich?
Hallo zusammen,
ich bin seit ein paar Monaten stolzer Besitzer eines Passat 3B mit dem 1.8T Motor. Den Wagen möchte ich auf LPG umrüsten lassen. Ich bin zwar kein Vielfahrer, aber ich will den Wagen eine Weile behalten und habe mir errechnet, dass LPG trotzdem zu einer Ersparnis fühen sollte. Mal davon abgesehen, dass ich glaube das die Benzinpreise kräftig weiter steigen werden. Habe schon viel gelesen, der 1.8T soll grundsätzlich für LPG geeignet sein, der Turbo ist aber einer Mehrbelastung durch das heißere Abgas ausgesetzt.
Also LPG soll in nicht allzu ferner Zukunft auf jeden Fall kommen. Was mir aber auch noch durch den Kopf spukt ist die Idee ein Chiptuning machen zu lassen. Der 1.8T ist wohl problemlos von 150PS auf 190PS zu chippen. Das würde mich schon reizen und da ich den Wagen noch eine Weile fahren will hätte ich auch entsprechend lange Spass an der Anschaffung.
Nun ist die Frage ob das die Lebenszeit des Motors beträchtlich verkürzt. Also Chip und LPG. Fährt hier vielleicht sogar jemand einen gechipten 1.8T auf LPG? Soweit ich das gelesen habe muss bei der Umrüstung ein etwas größerer Verdampfer verbaut werden.
Dauervollgasorgien sollen wohl nicht so gesund sein. Das währe bei meinem Fahrprofil aber nicht so schlimm, da ich kaum Autobahn fahre und wenn dann zu 95% gemühtlich mit ~130km/h. Aber auf der Landstarße mal ein paar Gänge durchbeschleunigen sollte der Wagen schon ab können.
Kann mir da vielleicht jemand was zu sagen, ob das Vorhaben machbar ist, oder soll ich lieber die Finger von dem Chip lassen?
Gruß
18 Antworten
Was Gascharly anspricht, ist sicherlich heute (ab 2018) DER Knackpunkt. War es früher durchaus möglich, auch für gechipte Fahrzeuge noch ein passendes AGG zu bekommen, so sind die neuen 115er Freigaben garantiert nicht mehr für getunte Fahrzeuge zu bekommen. Wie soll dasa auch gehen bei der Vielzahl von Chips im Markt?
Problem dadurch: Baut der Umrüster nun die Anlage nach dem Schlüssel für ungetuned ein, ist sie genaugenommen illegal. Baut er erst die Anlage ein, und der Chip kommt danach, dann ist zwar die Anlage legal drin, aber der Chip ist dann nicht mehr zulässig in Sachen ABE :-) Ich kenne derzeit keinen Chipanbieter, der Fahrzeuge mit LPG-Anlage in seinen Freigaben hat. Gibt's sowas schon?
Und Chips ohne Freigabe für die Umtragung, nun ja, die sind ja so oder so nicht legal, da juckt die Gasanlage dann auch keinen mehr... :-)
Gruß
Roman
Ich frage mal "praktisch": Welche "Chips" außer die von renommierten Anbietern wie MTM & Co haben eine ABE? Die meisten spielen was auf, kassieren ein paar hunderter und das wars.
Nach den aktuellen Entwicklungen durch den VW Abgasskandal schaut das KBA mittlerweile nicht nur auf den NEFZ zyklus, sondern wie Daimler erfahren musste auch auf die Emissionen "außerhalb". Siehe u.a. http://www.handelsblatt.com/.../22667652.html
Damit kannst du Chips quasi vergessen, denn "Leistung" gibts im Kern nur im Tausch gegen Emissionen. Zudem muss der "Chipper" nachweisen, dass die Wirkung des Emissionskontrollsystems nicht vermeidbar heruntergefahren wird. Also sind die "ehrlichen" Chipper die Dummen.
Ich habe zwei gechipte 1,8T im Fuhrpark. Beide mit eigener Software und selbst eingebauter KME.
Ocvativa
Leistung ca. 210PS
Eingebaut bei 168000 km
KM Stand heute 361000km
TT
Leistungs ca. 260PS
Eingebaut bei 180000 km
KM Stand heute 211000km
Grundsätzlich kann man LPG und Tuning kombinieren.
Allerdings ist darauf zu achten dass die Gasanlage auch die Mehrleistung verarbeiten kann.
Heißt das genug Gas zur Verfügung gestellt wird.
Legal wird es wahrscheinlich niemals sein, das sollte einen bewusst sein.
Ich fahre übrigens einen Vectra B 1.8er mit Turboumbau mit doppelten serien PS und einer Landirenzo Gasanlage.