1,8t 150ps
Bis wieviel leistung is der 1,8 t Standhaft? ohne größere Umbauten vorzunehmen? habe mal gehört bis 210 PS sollen drin sein...
20 Antworten
Eher um die 190 PS. Ebenso entscheidend ist aber auch das Drehmoment.
und ihn so auf 250-300 ps zu bringen was muss man alles investieren? Schmiedekolben, stahlpleul, Großer lader, Großer ladeluftkühler... hab ich was vergesesen?
Bremsen, Kupplung...
ja ok das sowieso... und welchen lader sind da empfhlenswert? habe mir gedacht nen Garret GT28R wäre ne sache
Ähnliche Themen
mal ne andere Frage, wieviel Geld hast über??
Zitat:
mal ne andere Frage, wieviel Geld hast über??
Zuviel warscheinlich, ausser das läuft dann alles auf Pump *gg*.
@Threadersteller
Für nen S4 reicht wohl das nötige Kleingeld nicht? Für das Geld was du in einen 1.8 T reinstecken musst um 300 PS zu erreichen kannst dir auch einen S4 kaufen, und da bleibt sogar noch was übrig um die anfälligen Lader bezahlen zu können.
MFG
Um 250 Ps zu erreichen sollte eigentlich ein k04 (S3- halt nur für einen längsmotor) Lader und eine ardentliche abgasanlage reichen (und natürlich eine neue software).
Allerdings ist es leide etwas schwieriger teile für den A4 zu finden - wenn es ein A3 wäre, wäre alles etwas einfacher.
Ich glaube Digi-Tec bietet ein komplettkit für ca 4000€ an - die leistung liegt dann bei etwa 300PS.
Gruß
BB
Zitat:
Ich glaube Digi-Tec bietet ein komplettkit für ca 4000€ an - die leistung liegt dann bei etwa 300PS.
Und was ist dann mit den Bremsen? Die können bei der PS-Leistung wohl kaum noch original bleiben?!? Sonst hätte ja Audi ab Werk den S4 auch mit dem stinknormalen ATE-Schwimmsattel ausrüsten können.
MFG
Naja, mit der bremse ist es schon soeine sache. Allerding kostet eine gebrauchte 2.5TDi nicht die Welt und sollte reichen ( ich gehe sogar davon aus, dass die anlage des 1.8T ausreicht). Das Auto wird durch das tuning nicht schwerer ( der S4 bring fast 200kg mehr auf die waage). Und was die vmax angeht: Viel mehr als echte 250 sollten mit dem seriengetriebe nicht drin sein. Was bleibt ist das fading - mit ATE-Powerdisc sollte das auch verbessert werden.
Ob es sich Nun tatsächlich lohnt - kann ich nicht sagen, dass sollte jeder selbst wissen.
Gruß
BB
Zitat:
Allerding kostet eine gebrauchte 2.5TDi nicht die Welt und sollte reichen ( ich gehe sogar davon aus, dass die anlage des 1.8T ausreicht).
Naja, 2.5 TDI hat aber auch nur die ATE-Schwimmsattelbremsanlage drin, zwar mit anderem Scheibendurchmesser als z.B. bei 1.8 ohne Turbo, S4 hat dagegen eine andere Bremsanlage drin, soweit ich weiss 2 oder gar 4 Kolben Festsattel. 2.5 TDI hat ebenfalls nur 150 PS, 300 PS sind 100% mehr Leistung als im Serienzustand. Ich glaube so einfach mal Motortuning für 4000 Euro wirds wohl nicht gewesen sein um das Fahrzeug über den TÜV zu bringen. Illegal geht natürlich alles ........ bis zum Unfall oder der nächsten Polizeikontrolle......
Zitat:
Und was die vmax angeht: Viel mehr als echte 250 sollten mit dem seriengetriebe nicht drin sein. Was bleibt ist das fading - mit ATE-Powerdisc sollte das auch verbessert werden.
Um die Vmax gehts auch nicht wirklich, eher um den Bereich höherer Geschwindigkeiten die schneller erreicht werden und auch schneller wieder abgebremst werden müssen in kürzerer Zeit (im Extremfall oft hintereinander). So sehe ich das zumindest, und warscheinlich der deutsche TÜV ebenfalls. 300 PS mit einer Serienbremse, vergiss es. Da du aber in der Schweiz wohnst kann ich es dir leider nicht sagen wie es dort gehandhabt wird, denke aber wohl kaum sehr viel anders.
MFG
Also ich bin grad dabei meinen umzubauen!
Baue den K04-15 Upgradelader ein und S3 einspritzdüsen, mit der geänderten software sollten dann so zwischen 240 und 270 Ps möglich sein!
Werde dann noch nen größeren llk verbauen und den auspuff auf 70mm bis zum letzten topf verrohren!
Ich rechne so alles in allem mit 260 Ps!
Werde dann noch auf die 312er bremsen umbauen und dann lass ich das so in meine papiere reinschreiben!
Sollte alles in allem bei mir, da ich alles bisher sehr günstig bekommen habe, so zwischen 1000- 2000 Euro liegen!
Bei mir ist der A4 aber das alltagsauto und ich mach das nicht damit ich dann gnadenlos heizen kann, sonder um beim überholen und so einfach genug reserven da sind!
Hat ja immerhin schon 207000 Km drauf!
Also wenn du ein auto zum vollgasfahren willst dann wirst du wohl mehr machen müßen, was kolben pleuel und Kurbeltrieb angeht!
Die oben erwähnten 250 KMh wird meiner wohl nie sehen, denn dazu müßte er auf 7000 rauf!
Ich wusste gar nicht, dass ich in Ch wohne 😉 .
Aber zum Thema: W
s genau der Tüv sagt weiß ich nicht. Trotzdem liegt der Denkfehler oft woanders. Selbst wenn ein Auto 100% Leistung zulegt heißt es ja nicht, dass man hierdurch öfter härter bremsen muss. Auch der serien 1.8T fährt ca 220 und erreicht 200km/h relativ schnell. Die beanspruchung für die Bremse ändert sich also nicht extrem.
Und durch ein leichtes Upgade der Bremsbestandteile lässt sich schon einiges erzielen ( Fading).
Achso, der S hat ene 2 Kolbenanlage die nicht viel taugt.
Gruß
BB
Zitat:
Ich wusste gar nicht, dass ich in Ch wohne .
Dann hab ich dich wohl verwechselt *gg*........ kann vorkommen.......
Zitat:
Die beanspruchung für die Bremse ändert sich also nicht extrem.
Das mag ja sein dass die sich bei normaler Fahrweise nicht ändert, aber wenn ich eine 100%ige Leistungsteigerung durchführe wird es wohl nicht damit getan sein irgendwelche Zubehörbremsen (ATE Powerdisc usw.) in der gleichen Grösse einzubauen. Grundlos sind in S-Modellen sicher keine anderen Bremsen verbaut (fängt schon bei A6 4A an, S hatte die "Ufobremse" vom V8). Ich weiss aber was du andeuten willst, wirklich nötig ist eine grössere Bremse nicht wirklich, der TÜV siehts aber ganz anders.
Zitat:
Achso, der S hat ene 2 Kolbenanlage die nicht viel taugt.
OK, 2 Kolben, aber Festsattel, danke, gut zu wissen.
MFG