1.8L Duratec HE FFV Q7DA extremer Ölverbrauch - Kolbenringe wechseln - nur wo gibts Pleuelschrauben?
Hallo Leute,
ich habe vor etwa einem Jahr einen sehr günstigen Fokus Mk2 (1.8L Duratec HE FFV, Q7DA mit knapp 150k runter) erstanden, bei dem schon vorher klar war, dass er sau viel Öl frisst. Kurz nach dem Kauf fiel mir auch auf, dass das AGR Fehler schmeißt und das Thermostat defekt ist - letzteres war zwar schnell ausgetauscht, allerdings zeigte sich beim Reinigen des AGR, dass der Vorbesitzer wohl Leitungswasser ohne Rost-/Frostschutz verwendet haben muss, denn es waren reichlich Rückstände im Wasserkreislauf vorhanden. Nach drei Spülungen scheinen aber die meisten Schwebstoffe aus dem Kühlwasserkreislauf rausgespült worden zu sein.
Im Winter hat sich dann noch gezeigt, dass auch Kühlwasser verloren geht und da es jetzt wieder wärmer wird, wollte ich mich endlich daran machen, die besagten Probleme zu beseitigen. Ständig Öl und Wasser nachkippen nervt und geht aufs Geld.
Wie gesagt, frisst der Wagen extrem viel Öl, nämlich mehrere Liter auf 1000km (ja, das ist kein Schreibfehler). Da bei normalen Fahrten mal blauer Qualm aus dem Auspuff kommt und mal nicht, bin ich mir nicht so ganz sicher, wo das Problem denn nun genau liegt. Laut Internet könnten das die Kolbenringe oder die Ventilschaftdichtungen sein.
Beim Hochturen ohne Last kommt richtig viel blauer Qualm, bei normalen Fahrten eher wenig.
Im Kurbelwellengehäuse scheint viel Druck zu sein - wenn ich im Betrieb den Öleinfüllstutzen auf mache kommt viel Wind raus. Ich nehme daher mit meinem Laienwissen an, dass nicht die Ventilschaftdichtungen defekt sind, sondern die Kolbenringe. Lieg ich damit richtig? Kann das jemand so bestätigen?
Falls dem so ist, wollte ich die Ringe ersetzen. Dazu muss ja ohnehin der Kopf ab, dann kann man die Ventilschaftdichtungen ja auch gleich machen und die ZKD sowieso...
Da ich zuvor noch nicht so viel am und im Motor geschraubt hab, haben sich da aber ein paar Fragen angestaut und ich würde mich sehr freuen, wenn ich hier den einen oder anderen Tipp von euch bekommen könnte:
- Ich habe (von der Kurbelwelle mal abgesehen) nur eine tragende Befestigung des Motors mit dem Rest des Fahrzeuges gesehen. Ist das so richtig? Falls ja: Wie stütze ich den Motor, um den Kopf zu entfernen? Ich dachte, das geht über die Ölwanne. Aber an die muss ich ja ran, um die Pleuel zu lösen...? Ich denke nicht, dass der Motor nur über die Kurbelwelle gehalten werden sollte, oder??
Ich habe mir schon das Werkstatt-Manual angesehen ( https://workshop-manuals.com/.../ ) aber ausgerechnet die Seite zum Entfernen des Accessory Belt spart mit Informationen zum Abstützen des Motors...
- Wo gibt es Pleuelschrauben für diesen Motor? In den Internetshops finden sich keine, auf 7zap sind keine Teilenummern verzeichnet, die örtlichen Händler haben ebenfalls keine und ein Motorinstandsetzer meinte, ich brauche welche von Mazda oder Volvo aber da weiß ich nicht, wie die Motoren heißen und ob die auch für FFV geeignet sind? Gibt es da überhaupt unterschiede?
- Falls es keine Pleuelschrauben gibt, kann ich originalen Pleuelschrauben noch mal verwenden?
- Ist Hohnen ein Muss? Ich meine, so ne Bürste kostet auch nur ~20€ extra, aber ich stelle mir das doch recht umständlich vor, dafür zu sorgen, dass nirgendwo Metallstaub rein kommt...
- Laut meiner Werkstatt muss ich den Kopf nicht planen, wenn ich davon ausgehe, dass es bisher keine thermischen Schäden gab. Ist das so richtig? Sollte ich trotzdem mal ein Haarlineal bestellen? Wie lang sollte es mindestens sein? Reichen 200mm lange Lineale?
- Wenn ich schon mal dran bin, sollte ich dann auch gleich die Kette machen? Originalketten des Duratec sollen ja SEHR lange halten und ich bin mir nicht sicher, ob eine Kette in (selbst in Erstausrüsterqualität) rein sollte/muss... kann ich das ggf. auch ohne Öffnen prüfen? Ansonsten würde ich die wohl erst bestellen, wenn ich bereits am basteln bin...
- mit einem billigen Kommpressionsmessgerät (oder eher einem Schätzeisen...) habe ich die Kompression auf 9 bis 10 Bar gemessen (siebe Bilder). Laut Manual sollte die bei Kompression bei 10.8 +/- 0.3 : 1 liegen. Das heißt, keiner der Zylinder sollte unter 10.5 liegen, oder?
- Falls die Pleuellager noch gut aussehen müssen sie nicht ersetzt werden, richtig? Dann muss ich mir auch die Hauptlager nicht ansehen? Denn dafür gibts nämlich auch keine Schrauben...
so... das war ne ganze Menge Fragen. Ich hoffe, dass ich nichts vergessen hab und bin für jeden Ratschlag dankbar. 🙂
Nachtrag:
Laut Bordhandbuch soll man übrigens 5w40 rein kippen, aber der Vorbesitzer hat immer 5w30 genommen. Beim Ölwechsel hat meine Werkstatt auch darauf bestanden, mir 5w30 zu geben. Der hohe Ölverbrauch könnte also auch damit zusammen spielen... Aber dann nicht so ganz extrem, oder?
Nachtrag 2:
Auffällig ist, dass ich keinen stark erhöhten Spritverbrauch habe. Ich fahre ohnehin sehr sparsam und komm gut mit ca. 7.5 bis 8 L auf 100km hin. Das scheint laut spritmonitor ziemlicher Durchschnitt zu sein.
23 Antworten
Das meine ich auch . Eine Motorrevision ist selbst für'n Fachmann eine Herausforderung. Besorg dir ein Motor vom Verwerter aber nach Möglichkeit so daß du den Motor vorab nochmal in Funktion siehst und hörst.
Zitat:
@raaberklasse schrieb am 28. April 2021 um 17:12:35 Uhr:
Zitat:
Du brauchst auch die große Dehnschraube vorne am Kurbelwellenrad + gutes Haltewerkzeug. Die bekommt ~100Nm + 90°
Brauch ich das auch, selbst wenn ich die Kette gar nicht abnehme?
Einen Gegenhalter krieg man ja schon für ~20€ Aber wo gibts diese Dehnschraube denn nun schon wieder?
Du musst zum Kolben ausbauen den Zylinderkopf abnehmen, dazu muss der Steuergehäusedeckel runter, und um den Steuergehäusedeckel abzunehmen muss vorher die Riemenscheibe runter. Schraube Riemenscheibe 1.8 Duratec kannst du ergoogeln.
Die Arbeit ist nix für Weicheier, mal sollte schon wissen was man tut.
Alternativ kannst du mal den Carbon Kolbenringreiniger versuchen. Der hat bei meinem C-Max nix gebracht, da die Kolbenringe nicht verklebt waren. Aber bei einem anderen Fahrzeug hat es schon gut geholfen.
https://www.amazon.de/.../?...
Schon mal die Motorbelüftung geprüft?
Zitat:
@OT71 schrieb am 29. April 2021 um 07:14:14 Uhr:
Alternativ kannst du mal den Carbon Kolbenringreiniger versuchen. Der hat bei meinem C-Max nix gebracht, da die Kolbenringe nicht verklebt waren. Aber bei einem anderen Fahrzeug hat es schon gut geholfen.
https://www.amazon.de/.../?...
Was genau war bei deinem Motor denn das Problem?
Ich plane, für den tausch der Ringe nach Möglichkeit nicht zu viel auszugeben, damit sich der Einbau eines Austauschmotors bei völligem Versagen (was ich durchaus mit eingeplant hab 😁 ) auch noch lohnt. Die Karosserie ist noch ziemlich gut und der Wagen war, wie gesagt, sehr günstig.
Aber dann kann ich den von dir vogeschlagenen Reiniger ja auch mal ausprobieren. Zu viele Experimente mit Chemie wollte ich aber eigentlich nicht vornehmen, da sie am Ende vielleicht doch nichts bringen außer Geldschneiderei...
Ich hab auch schon von einfachem Diesel als Wundermittel gelesen. Am Ende bringt der aber auch nicht viel, wenn die Ringe tatsächlich dicht sind.
Zitat:
@aasf schrieb am 29. April 2021 um 12:23:25 Uhr:
Schon mal die Motorbelüftung geprüft?
Was genau meinst du? Die Ansaugbrücke war ölig, die Wirbelklappen nicht mehr allzu fest aber noch ausreichend stabil. Die Dichtungen waren noch okay, sind im Kopf-Dichtungsset aber ohnehin drin und werden demnach auch neu gemacht. Das PCV-Ventil funktioniert wie oben gesagt einwandfrei und das obere Entlüftungsrohr ist nicht verstopft. Der Luftfilter ist neu, die DK ist etwas verschmutzt, funktioniert abre. Die wird im Zuge der Revision natürlich auch grundgereinigt...
Ähnliche Themen
Zitat:
Was genau war bei deinem Motor denn das Problem?
Ich plane, für den tausch der Ringe nach Möglichkeit nicht zu viel auszugeben, damit sich der Einbau eines Austauschmotors bei völligem Versagen (was ich durchaus mit eingeplant hab 😁 ) auch noch lohnt. Die Karosserie ist noch ziemlich gut und der Wagen war, wie gesagt, sehr günstig.
Aber dann kann ich den von dir vogeschlagenen Reiniger ja auch mal ausprobieren. Zu viele Experimente mit Chemie wollte ich aber eigentlich nicht vornehmen, da sie am Ende vielleicht doch nichts bringen außer Geldschneiderei...
Ich hab auch schon von einfachem Diesel als Wundermittel gelesen. Am Ende bringt der aber auch nicht viel, wenn die Ringe tatsächlich dicht sind.
Mein Problem war 1L/1000km bei Laufleistung von 114.000km. Solltest du dir das mit den Kolbenringe antun, leuchte bitte vorher die Zylinderlaufbahnen aus. Sonst lohnt sich die ganze Geschichte nicht.
Bei mir war alles i.O. keine Fressspuren, Hohn Bild völlig intakt.
Zitat:
@aasf schrieb am 29. April 2021 um 12:23:25 Uhr:
Schon mal die Motorbelüftung geprüft?
Du meintest bestimmt die Motor-Entlüftung.
Schau dir auf Youtube mal einige Videos über Motorinstandsetzung an, z.B. bei Subi-Performance.
Dann bekommst du ein Gefühl dafür auf was alles geachtet werden muß bei Motorrevisionen.
Danach kannst du immer noch entscheiden Geld in einen alten Motor zu investieren.
Zitat:
@OT71 schrieb am 30. April 2021 um 10:23:19 Uhr:
Mein Problem war 1L/1000km bei Laufleistung von 114.000km. Solltest du dir das mit den Kolbenringe antun, leuchte bitte vorher die Zylinderlaufbahnen aus. Sonst lohnt sich die ganze Geschichte nicht.
Bei mir war alles i.O. keine Fressspuren, Hohn Bild völlig intakt.
Also ich hatte schon mal mit nem günstigen Endoskop mal in die Zylinder geschaut. Das Kolbendach war verschmutzt mit Ölkohlerückständen und Ölresten. Die Laufbuchse war komplett glatt, soweit ich das erkennen konnte - darum wollte ich auch honen.
Zitat:
Schau dir auf Youtube mal einige Videos über Motorinstandsetzung an, z.B. bei Subi-Performance.
Dann bekommst du ein Gefühl dafür auf was alles geachtet werden muß bei Motorrevisionen.
Danach kannst du immer noch entscheiden Geld in einen alten Motor zu investieren.
Ja ich habe mir schon etliche Stunden Videomaterial, vor allem speziell zum Duratec HE, angesehen. Ohne die hätte ich mir ja sowieso kein Bild machen können. Zusätzlich habe ich, wie Eingangs erwähnt, das Werkstattmanual durchgelesen.
Bei den Youtubern ist aber das Problem, dass die entweder den Motor immer raus nehmen oder bei Reparaturen im eingebauten Zustand nicht auf die Abstützung des Motors eingehen... 🙄
Aber danke für den Tipp, dann schau ich mal auch bei Subi-Performance vorbei. 🙂
Gestern sind die Schrauben aus UK eingetroffen. Das war auch ein ziemliches Heckmeck, weil DHL die Zollabfertigung (10€) übernommen hat und dafür mal eben 15€ Provision haben wollte. 😠
Das Anticarbon soll auch heute kommen. Das werd ich dann direkt ausprobieren und berichten! 🙂
Zitat:
@aasf schrieb am 29. April 2021 um 12:23:25 Uhr:
Schon mal die Motorbelüftung geprüft?
Du meinst den kleinen Kurbelgehäuse Entlüftungsschlauch der bei jedem Duratec-HE irgendwann einen Riss hat!? Zwischen Ansaugkrümmer und Motorblock. 2-3 Zylinder .