1,8er wie lange unter Dauerlast auf der Autobahn ...
Hi an Alle,
ich pendel derzeit öfters zwischen Marburg und Darmstadt, hauptsächlich am Wochenende. Und da die Strecke sehr gut ausgebaut ist und am Wochenende die LKWs nicht alles verstopfen, ist man da gerne schon mal flotter unterwegs.
Ich weiß, dass ein 1,8er nicht zum Rasen gebaut ist, auch wenn ich finde, dass er für seine 125 PS und den geringen Hubraum recht ordentlich Leistung bringt. Daher fahre ich ihn auch mal gerne aus ... 😉
Auf jeden Fall dreht der Motor bei der Tour auch öfters mal im 6000er Bereich - zwar nicht ewig lange, aber auf der vier spurigen A5 zw. Frankfurt und Darmstadt schon mal ein Weilchen länger.
Stellt das eine große Belastung für den Motor dar? Gehen solche Touren groß auf die Haltbarkeit des Motors? Sollte man außer den Standard-Checks (Öl, Kühlwasser) noch auf weitere Dinge öfters ein Auge haben?
Würde mich über eure Tipps und Einschätzungen freuen!
Grüße,
Yannick
32 Antworten
Weil das hier schoneinmal Gegenstand einer Diskussion war aus der klar herausging das es bspweise der 2.0l Motor besser verkraftet als der 1.6l.
Hab schon geguckt ob ich das Thema finde, ist aber irgendwie weg. Kann sein das es auch im Unterforum "Audi Motoren" war. Ist schon bisschen länger her.
ich find auch nichts, super...
Also ich habe zwar nur nen 1,6er aber mit 200.000 km. Und ich bin neujahrsmorgen nach österreich gefahren und das auf ner strecke die fast die ganze zeit geschwindigkeitsbeschränkungsfrei ist. So bin ich dann 4 stunden bei durchgetretenem Pedal gefahren. Mit 2 kurzen pipipausen drin. Mein Motor hat dabei auf 600 km etwas mehr als einen Liter öl verbraucht. Normal verbraucht er ca. 1 auf 2000 km. Auf der rückfahrt, die etwas gemächlicher ablief konnte man nur ca 160 fahren. Dabei hat er dann ca nen halben liter verbraucht. Normal fahre ich fast ausschließlich stadtverkehr.
Denke also auch das der verschleiß zunimmt aber die Motoren sind sicherlich so kontruiert, dass sie das Aushalten. Dafür gibts ja dnan auch den Begrenzer.
Und ich fahre ja ein auto um damit auch schnell fahren zu können. Wenn es das nicht aushält musses halt innen Müll...
Ein 6 Zylinder steckt die Belastung aber meiner Meinung nach wesentlich beser weg, da die erschütterungen der Explosion beim v6 ja pro undrehungen besser verteilt werden und somit geringere Verlustkräfte auftreten. Die temperatur wird somit auch besser verteilt
Nicht umsonst ist der v6 ja auch wegen seiner Laufruhe bekannt
Mein Tacho geht übrigens bei 50 genau 5 kmh vor und bei 130 10 kmh. Denke das das Absicht is, denn beim A6 von meinem Vater ist das genauso.
Grüße robert