1.8 und 2.0 TFSI - Wasserpumpe ersetzen
Hallo,
habe gestern meine Kupplung getauscht! Fährt jetzt wieder wie neu!
Leider ist mir dabei aufgefallen das Kühlflüssigkeit ausläuft...ich tippe auf die Wasserpumpe...Kosten >200€...
Kann man die auch Abdichten bzw reparieren? oder muss ich die komplett tauschen? Zahnriemen auch mit?
und wo bekommt man die günstig?
Danke gleichmal!
Schönen Abend🙂!
Beste Antwort im Thema
Also, ich habe meine Wasserpumpe ohne Spezialwerkzeug getauscht. Hab ca.1 Std. gebraucht für die Aktion.
1. Alle Schläuche ab von der Pumpe
2. Vier Schrauben gelöst von der Drosselklappe, Stecker ab und Drosselklappe abgenommen.
3. Zwei Schrauben von den Steckerhalter ab und Stecker entfernt.
4. Zwei Schrauben gelöst von der Zahnriemenabdeckung der Wasserpumpe und abgenommen.
5. Alle Schrauben des Wasserpumpengehäuse gelöst so das man das Gehäuse bewegen kann und Vorsichtig
den Zahnriemen von der Wasserpumpe geschoben.
6. Vorsichtig das Wasserpumpengehäuse abgezogen. Achtung an der Linken Seite ist ein Verbindungsrohr !
Wenn man mehr platz haben will kann man den Kühlflüssigkeitsbehäter entfernen.
Der Einbau erfolgt genau andersrum.
243 Antworten
Ich kann’s dir sagen wenn ich meine Pumpe bekommen habe ob das so einfach geht mit dem rüber schieben vom Riemen.
Hab die Info dass es geht zum rüber schieben. Ich mache Bilder !
Danke euch beiden. Ist denn die Riemenscheibe mit einer Dehnschraube befestigt?
Schätze mal nicht, denn es ist keine im Set dabei nur linksgewinde hat die.
Kurz zur Pumpe da Gerade geliefert, hab die verstärkte Hepu gekauft da sind folgende Teile dabei wie zu sehen, alle Dichtungen und 3 neue Schrauben. Nix für die Riemenschraube.
Ähnliche Themen
Danke für die Info. Kannst du mir bitte die Teilenr. von der Pumpe/von dem Set nennen?
Hepu P682
Danke dafür. Gibt es einen Grund warum du dich dafür entschieden hast?
Hatte auch schon die Pierburg im Auge.
Ja weil Guss . Aber jetzt kommt es. Mein Gehäuse ist ok. Es war Rost der sich Nähe der Dichtfläche zum Motor ausgedehnt hat und so wurde das Wasser dazwischen raus gedrückt. Weil wenn kalt hielt der Tank das Wasser und wenn warm hat es sich ausgedehnt und raus gedrückt.
Da sind 2 Dorne (Führungen am Block ) die haben gerostet!
Dichtfläche war auch voll Rost !
Was ich aber nicht geschafft habe war die Riemenscheibe zu lösen. Der sw12 spezialschlüssel rutscht genauso runter wie ein normaler 12 Ring . Alles echte kackarbeit. Habe den Riemen dann runter geschoben wie hier schon jemand geschrieben hatte und wieder drauf gequält das ganze hat leider doch 5 Stunden mit Rest und auffüllen und laufen lassen gedauert. Tipp zum rauf machen, von hinten beginnen und die kleinen flügelchen von der Wasserpumpenkühlung gleich alle etwas umbiegen da diese den Riemen etwas beschädigen! Ankleben oder sonstwas geht alles nicht da man den Riemen mit viel Kraft und stumpfen Gegenständen von innen nachhelfen muss!
Auch noch interessant das Fieber Verbindungsteil zwischen ölkühler und Thermoeinheit bekommt 2 neue Dichtungen die waren bei dem Set dabei. Bild anbei!
Danke für deine ganzen Infos. Mal schaun ob ich mir das Spezialwerkzeug noch zulege.
Kurze Frage zu deiner Wasserpumpe von Hepu.
Wofür waren die 4 zusätzlichen O-Ringe und die 3 Schrauben?
Edit: Grad gelesen wofür die 2 O-Ringe sind. Und die weiteren zwei inkl. den Schrauben?
Von den 3 Schrauben sind 2 für den Fühler und 1 für das Kunststoffrohr mittig zum abschrauben.
Dichtungen 2 für das Fiberrohr zum ölkühler
1 für das mittige Kunststoffrohr
1 für den Fühler wobei da bei mir schon eine eingesetzt war.
Dankeschön.
Preislich ist die Hepu in der Nähe der Originalen, richtig?
Ne Original kostet 300 Euro. Die Hepu nur 180 inkl Versand. Die pierburg kostet 130
Okay, ich denke eine von denen wirds werden. Glaub bei der Pierburg sind aber die zusätzlichen Dichtungen und Riemen nicht dabei. Die Hepu wäre also auch eine Alternative.
Zitat:
@opaaudi schrieb am 13. April 2020 um 17:48:42 Uhr:
Vielleicht Hilft dir das im Anhang weiter.
Hallo,
bei der Explosionszeichnung die Nr.13 ist ein Wellendichtring. Sollte dieser auch mitgetauscht werden?
Grüße..