1.8 TSFI vs 2.0 TDI

Audi A3 8P

Hallo Zusammen,

ich fange gerade an mir ein neues Auto zu suchen, letzt stand ich mal beim Audi Händler meines Vertrauens und er hatte sehr viele 2 Liter TDIs rumstehen.

Nun hab ich mal einen Benzin Diesel Rechner bemüht und bin zu folgenden Ergebnis gekommen:

Preis 15000€
Verbrauch Benzin: 7,5 1,64€/Liter
Verbrauch Diesel: 5,5 1,46€/Liter

Laut www.autokosten.org kostet ab etwa 4500km im Jahr der Diesel gleich viel wie der Benziner. Hätte ich nicht gedacht, den im Kopf hab ich immer für einen Diesel mindestens 15000km/Jahr.

Wovon würdet ihr es abhängig machen ob Benziner oder Diesel? Wie lang muss eine Strecke sein das sich der Russpartikel Filter nicht zusetzt?

Gibt es Motoren Typen beim A3 Sportback die man nicht nehmen sollte?

Die Suchfunktion hab ich nach der Fragen TFSI oder TDI schon genötigt bin aber zu keinen guten Treffern gekommen.

Beste Grüße
Andi

22 Antworten

Deine Frage hat das Potential, wieder mal eine klassische Diesel vs. Benziner Diskussion auszulösen 😉

Aber zum Thema: Ich fahre den 2,0 TDI und nach meinen Berechnungen lohnt sich Diesel (schon bei einem Abstand zu Benzin von rund 10-15 Ct) in der Tat schon viel früher als die 15.000 im Jahr, die hier gern und oft von genannt werden (Stichwort: "Man fährt Diesel weil man muss" - nein, ich fahre ihn weil er mir Spaß macht, wirklich war).
Allerdings sollte die Versicherung beim Diesel teurer sein, da sie dann automatisch von Vielfahrerei ausgeht.
Auf 5,5 l käm ich nur bei konstant 70 Km/h im 6. Gang, also sollte der Durchschnittsverbrauch schon etwas höher sein, so um die 6 L, was immer noch sparsam ist.

Ich würde mir keine Sorge wegen Kurzstrecke machen - wenn du nicht nur zum Bäcker damit fährst, sondern immer mal wiede längere Strecken, sollte der Filter keine Probleme machen, da er sich dann freibrennen kann. Der Turbo soll aber leiden und Kurzstrecke, habe aber trotz solcher Kurzstrecken immer noch den ersten Turbo drin bei 160.000...

Fürn Turbo Benziner ist Kurzstrecke auch nichts..... von daher......

Früher wurde immer gesagt das sich der Diesel erst ab 15'km rechnet aber aus dem Grund weil die Diesel im Anschaffungspreis höher waren als Benziner! Das hat sich aber durch die Turbo-benziner ziemlich aufgehoben da sie in etwa von der Anschaffung das selbe kosten! Ich bin überzeugter Diesel Fahrer und meine Rechnung sieht so aus. Der Diesel verbraucht in etwa um 2 Liter weniger wie ein vergleichbarer Benziner auf 100km das sind bei Benzin Preis von 1,60€ schon 3,20€ auf 100km dann der Preis Unterschied sagen wir 15 Cent bei 6 Liter Verbrauch sind 0,90€ somit sind wir bei einer Ersparnis von 4,10€ auf 100km das sind bei 10'km 410€ davon noch die Steuer abgezogen die um 150€ höher ist und die Versicherung sah ich mal 100€ dann ist es immer noch eine Ersparnis von 160€! Sollte in meiner Rechnung ein Fehler sein Dan bitte ich um Berichtigung evtl hab ich ja einen Denk Fehler.

Zitat:

Original geschrieben von Elmo1978



Auf 5,5 l käm ich nur bei konstant 70 Km/h im 6. Gang, also sollte der Durchschnittsverbrauch schon etwas höher sein, so um die 6 L, was immer noch sparsam ist.

Ich fahre auch den 2.0TDI mit 140 PS CR und ich schaff locker 5,5l. Bei 100% Stadtverkehr natürlich nicht, aber ich habe bei meinem Wagen ehrlich gesagt noch nie eine 6 vor dem Komma gehabt. Gutes Beispiel: gesamtstrecke 480KM einfach, davon 300 AB mit 140-160km/h und dann 180KM Landstraße. Ich fahre diese Strecke alle 2 Wochen und schwanke immer zwischen 4,5 und 5,7l - je nach dem wie voll die AB ist und wie schnell mal ist. Bei 160KM/H pendelt sich der Momentanverbrauch so bei 6,2-6,7l ein.

Bei 70km/H im 6. Gang verbrauch ich übrings deutlich unter 4l, bin mal morgen um 3 von einem Freund nach Hause gefahren, das war Stadt und Umgehungsstraße, bis auf wenige Ampeln (4 vielleicht) konnte ich mich mit 60-80 "rollen" lassen --> Durchschnitt laut FIS 3,4l, also selbst mit 10% FIS Aufschlag komm ich erst bei 3,7l ca. raus.
Also ich denke 5,5l sind als realistischer Durchschnittsverbrauch absolut brauchbar.
(Und ja, ich schleiche wirklich nicht, trete auch gerne aufs Gas, aber nur wenn ich nicht nach 100m wieder an der Ampel stehen muss)

PS. Auch ich fahre den Diesel, weil es mir Spaß macht. Die 1000KM alle 2 Wochen sind erst nach dem Kauf entstanden, hatten also nix mit der Dieselentscheidung zu tun. Es ist einfach was emotionales, ich kann nicht beschreiben, wieso ich lieber Diesel fahre, aber sowohl das Motorengeräusch, wie auch alles drumherum sagt mir zu.

Ähnliche Themen

Ich fürchte, das ist nicht nur eine Vernunftsentscheidung, sondern weitestgehend auch eine emotionale 😉 Es steht auch immer noch im Raum, dass die EU weiter versuchen wird, die Preise von Diesel anzuheben.

Lange Zeit ging im 4-Zylinderbereich nicht viel im Vergleich zu den Drehmomentkloppern aus der TDI-Schublade. Aber zumindest leistungstechnisch machen die TFSIs inzwischen mindestens genauso viel Spaß, mit im Schnitt klar höherem Verbrauch natürlich. Grad wenn ich wenig fahre, würde ich aber eher zum Turbo-Benziner greifen, weil der Verbrauch da generell nicht so ausschlaggebend ist. Der 170 PS TDI nimmt sich leistungstechnisch nichts mit dem 1.8TFSI, aber wenn man dann den 2.0TFSI nimmt... Drehmoment und breites Drehzahlband ist durchaus attraktiv 😉

Ich mag an meinem Benziner den ordentlichen Durchzug bei niedrigen Drehzahlen in Kombination mit brachialem Sound bei hoher Drehzahl 😁 Beim TDI ist der Durchzug unten rum immer noch stärker, dafür kommt weiter oben weder Sound noch Leistung raus.

Da gehts uns dann ähnlich mit dem Spaß am Diesel.
Muss zugeben, ich habe kein FIS, daher sind meine Verbrauchangaben gemittelt und an der Tanke nachgerechnet. Das FIS untertreibt ja bekanntlich gern mal, ob man mit 10 % Aufschlag hinkommt kann ich also nicht sagen. Kann aber auch sein dass der CR doch etwas sparsamer ist als mein älterer PD Motor.

Zitat:

Original geschrieben von Elmo1978


Da gehts uns dann ähnlich mit dem Spaß am Diesel.
Muss zugeben, ich habe kein FIS, daher sind meine Verbrauchangaben gemittelt und an der Tanke nachgerechnet. Das FIS untertreibt ja bekanntlich gern mal, ob man mit 10 % Aufschlag hinkommt kann ich also nicht sagen. Kann aber auch sein dass der CR doch etwas sparsamer ist als mein älterer PD Motor.

Ja mein FIS beschönigt das ganze ja schon ein bisschen, und da ich jede Tankfüllung ca. 1/3 AB, 1/3 Landstraße und 1/3 Stadt fahre kommt bei mir meistens der gleiche Durchschnittsverbrauch raus: seit den letzten 4054KM einen gesamt Durchschnitt von 5,37l (s. Spritmonitor). Also bei reinem Stadtverkehr halte ich die 5,5l auch für schwierig. Zumal meine Heimatstadt Kiel natürlich nicht vergleichbar mit dem Stop&Go in Städten wie Hamburg, München etc. vergleichbar ist.

Sorry, hatte den Post von patrickx übersehen. Stimme völlig zu dass das auch eine emotionale Entscheidung ist. Und dazu zählt auch ob man gern auch mal den Motor hochzieht, oder eben nicht. Endloses Hochdrehen mag ich persönlich weniger, auch wenn mir hier in der Bergregion schon die Drehfreudigkeit eines Benziners bisweilen fehlt.

Zitat:

Original geschrieben von Loximus99



Zitat:

Original geschrieben von Elmo1978


Da gehts uns dann ähnlich mit dem Spaß am Diesel.
Muss zugeben, ich habe kein FIS, daher sind meine Verbrauchangaben gemittelt und an der Tanke nachgerechnet. Das FIS untertreibt ja bekanntlich gern mal, ob man mit 10 % Aufschlag hinkommt kann ich also nicht sagen. Kann aber auch sein dass der CR doch etwas sparsamer ist als mein älterer PD Motor.
Ja mein FIS beschönigt das ganze ja schon ein bisschen, und da ich jede Tankfüllung ca. 1/3 AB, 1/3 Landstraße und 1/3 Stadt fahre kommt bei mir meistens der gleiche Durchschnittsverbrauch raus: seit den letzten 4054KM einen gesamt Durchschnitt von 5,37l (s. Spritmonitor). Also bei reinem Stadtverkehr halte ich die 5,5l auch für schwierig. Zumal meine Heimatstadt Kiel natürlich nicht vergleichbar mit dem Stop&Go in Städten wie Hamburg, München etc. vergleichbar ist.

🙂 , wohnte bis vor kurzem auch in Kiel und kann bestätigen dass die Stadt zum Autofahren fast traumhaft ist, wenig Stop and Go. Hier in den engen österreichischen Städten ist das (leider) sehr anders...

Back to topic: Diesel verbraucht in der Stadt sicher moderat mehr als über Land - bei viel Stadtfahrt überrascht es mich aber immer wieder positiv, dass es nicht soviel mehr ist, vielleicht ein halber liter.

Zitat:

Original geschrieben von patrickx


Ich fürchte, das ist nicht nur eine Vernunftsentscheidung, sondern weitestgehend auch eine emotionale 😉 Es steht auch immer noch im Raum, dass die EU weiter versuchen wird, die Preise von Diesel anzuheben.

Lange Zeit ging im 4-Zylinderbereich nicht viel im Vergleich zu den Drehmomentkloppern aus der TDI-Schublade. Aber zumindest leistungstechnisch machen die TFSIs inzwischen mindestens genauso viel Spaß, mit im Schnitt klar höherem Verbrauch natürlich. Grad wenn ich wenig fahre, würde ich aber eher zum Turbo-Benziner greifen, weil der Verbrauch da generell nicht so ausschlaggebend ist. Der 170 PS TDI nimmt sich leistungstechnisch nichts mit dem 1.8TFSI, aber wenn man dann den 2.0TFSI nimmt... Drehmoment und breites Drehzahlband ist durchaus attraktiv 😉

Ich mag an meinem Benziner den ordentlichen Durchzug bei niedrigen Drehzahlen in Kombination mit brachialem Sound bei hoher Drehzahl 😁 Beim TDI ist der Durchzug unten rum immer noch stärker, dafür kommt weiter oben weder Sound noch Leistung raus.

genau meine meinung! 🙂

die TFSI motoren machen einfach mehr spaß als Diesel^^
da sie auch im unteren Bereich genau wie der Diesel schon das maximale Drehmoment entwickeln....
jedoch hät der TFSI das Drehmoment nach oben hin.... beim Diesel fällt es gleich wieder ab...
dann noch die Drehfreudigkeit... also für mich spricht alles für TFSI 🙂

wenn man natürlich sehr viel unterwegs ist muss man die Mehrkosten durch den höheren verbrauch berücksichtigen...
ich für mich kann sagen, dass ich 15-20tkm im jahr fahre... und ich habe mich bewusst für den Benziner entschieden...

lg

also erstmal freu ich mich über die Beiträge.

Mein zukünftiger Arbeitsweg beträgt 35km einfach, jedoch steht gerade noch nicht fest ob er sich durch einen Umzug verkürzen wird.
Strecken ist bei uns alles Landstraße und in der Stadt gibts nur 2-3 Ampels.

an sich bin ich eher der Benzin Fan immerhin rubbelt man das mehr Drehmoment ja auch an den Reifen runter.
Vergleich hab ich bis jetzt den 1.4 Liter TSI Golf Combi mit 125 PS und der ist schon gut zu fahren.

Ich habe ebenfalls 35 km Arbeitsweg, alles Landstraße und durch ein paar Dörfer gehts auch.
Der 1.8 TFSI gönnt sich dabei ca 6,5 Liter E10, meißtens etwas weniger. Das níedrigste waren 5,86 Liter pro 100 km. Selbst wenn am Wochenende noch 120 km Autobahn, vollbeladen zum Flughafen München, mit durchgehend 160 km/h dazukommen war der Verbrauch auf die Tankfüllung berechnet bei 6,9 Liter.
Wenn man will, kann man den TFSI durchaus sparsam fahren.
Zum Diesel kann ich nichts sagen, außer dass er sich von innen- und außen furchtbar anhört.

Wenn man auf die Kosten achten muss/will und wenn einem der Motorensound egal ist, kann man locker zum Diesel greifen.

Ich für meinen Teil nehme mir keinen Diesel mehr, ein guter Klang muss sein. Das höhere Ausdrehen beim Halten der Power tut sein übriges dazu - die Mehrkosten nehme ich dafür hin.

Zitat:

Original geschrieben von woidcruiser


Ich habe ebenfalls 35 km Arbeitsweg, alles Landstraße und durch ein paar Dörfer gehts auch.
Der 1.8 TFSI gönnt sich dabei ca 6,5 Liter E10, meißtens etwas weniger. Das níedrigste waren 5,86 Liter pro 100 km. Selbst wenn am Wochenende noch 120 km Autobahn, vollbeladen zum Flughafen München, mit durchgehend 160 km/h dazukommen war der Verbrauch auf die Tankfüllung berechnet bei 6,9 Liter.
Wenn man will, kann man den TFSI durchaus sparsam fahren.

Was aber keinesfalls die Norm sein dürfte, siehe Spritmonitor. Ich habe 22km Arbeitsweg mit ähnlichem Profil und komme da nur unter 7L, wenn ich nie überhole, nie über 100 fahre und äußerst sanft beschleunige 😉 Wenn ich nur ein bisschen zügiger fahre, liege ich laut BC schon bei über 7,5L. Für 160 PS geht das aber noch i.O. finde ich. Wenn man es drauf anlegt, kann man die 6,7 lt. Werksangabe natürlich erreichen, braucht allerdings strenge Disziplin und ist für mich nicht alltagstauglich.

PS: Angaben bezogen auf Premium-E5 versteht sich 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen