1.8 TFSI Zylinderkopfdichtung defekt?

Audi A4 B8/8K

Edit : Thema Lautet Defekt ZKD?

Hallo an alle,

Es geht um meinen a4 b8 1,8 tfsi 120 ps. Ca 145.000 km.

Vor 1 monat viel mir auf das kühlwasser fehlte ich habe dann aufgefüllt. Immer wieder wenn er bei min war füllte ich auf bis zur mitte also zwischen min und max.

Habe dann mal die motor Verkleidung abgenommen und gesehen dass der Motorblock total Öl verschmiert ist

Der öl deckel hat keinen schmodder und das kühlwasser ist auch nicht verschmutzt, es riecht auch nicht nach benzin.

Motor hielte sich immer bei 90 grad

Seit Gestern habe ich das Problem dass wenn er warm gefahren ist so nach ca 20 km dass er anfängt im stand zu ruckeln und zugleich aus dem Auspuff qualmt aber eben auch nur dann.

Auto hatte vor mehr als 2 jahren motor Instandsetzung wegen der öl Probleme der tfsi motoren mit dem ganzen drum und dran .

Für jede Hilfe wäre ich dankbar

23 Antworten

Die Stabzündspulen ausbauen und schauen ob in den Bohrungen Öl steht.

@ATLANTIKHAWK ca 57.000 km ja alles ohne Probleme

Ein leichtes Ruckeln habe ich auch seit ca. 250.000km. Ganz leicht so bei 2000 Touren. Stört mich nicht. Ich denke, das ist der Klopfsensor. Wenn ich 102 Oktan tanke, dann ist es nicht so auffällig, wie bei 95 Oktan E10. Es gibt kaum einen TFSI, der nicht ruckelt.

Ja bei mir ruckelt es im stand dann aber quasi Leerlauf drezahl 800

Ähnliche Themen

Hast du nachgeschaut ob die Zünkerzen in Öl stehen?

Nein wie gesagt ich kenne mich damit nicht aus und lasse das mal von einer Werkstatt überprüfen habe aich kein Equipment um teile abzubauen

Zitat:

@Oknes schrieb am 12. November 2024 um 09:58:51 Uhr:


@ATLANTIKHAWK ca 57.000 km ja alles ohne Probleme

Ah, ok. Alle 60.000km KGE Wechselintervall. KGE tauschen lassen oder selbst machen. Ist nicht so kompliziert- selbst für nicht Schrauber machbar.

Ok. Aber ich denke mal auf jedenfall erstmal sinnvoll einen co2 test zu machen um Gewissheit zu haben dass es doch nicht die ZKD ist . Kann man auch diesen co2 Test selbstständig durchführen? Was muss beachtet werden?

Ja kann man theoretisch, aber die Dinger, welche man frei im Zubehör kaufen kannst sind naja... manche reagieren garnicht.... das geld kannst du dir sparen und in die Werkstatt deines vertrauens investieren. Die machen das dann richtig und ist zuverlässiger als dieses Homemade CO²-Prüfung

Deine Antwort
Ähnliche Themen