1.8 TFSI: Steuerkette
Hallo,
vielleicht kann mir jemand einen Rat geben.
Hier mein Problem: Ich fahre einen Audi 1.8 TFSI, Baujahr 11/2008.
Als meine Frau letzte Woche losfahren wollte, ist er nicht angesprungen. Zuerst bin ich wegen der Witterung von der Batterie ausgegangen. Da Wochenende war haben wir ihn dann Montag versucht zu überbrücken,nichts.
ADAC vermutete dann das was mit der Steuerkette nicht stimmt.
Abgeschleppt bei den Audihändler, der dann einen Motorschaden durch den Steuerkettenspanner festgestellt hat.
Das Auto wurde am 25.11.2008 zugelassen und am 29.11 2010 war er bei dem Audihändler, also 4 Tage nach Ablauf der Garantie.
Er hat jetzt 39.000 Km.
Das Autohaus hat einen Kunlanzantrag gestellt. Audi würde 70 % der Materialkosten übernehmen.
Womit ich nicht einverstanden bin.
Ich habe mich jetzt an die Kundenbetreuung gewandt und warte jetzt ab, was dabei rauskommt.
Beste Antwort im Thema
Ich glaube die Frage stellst du besser nochmal im Bereich "AUDI", hier bist Du bei den "Leichtkrafträdern".
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
150 Antworten
Ok.
Ich bitte um Entschuldigung 🙂
Welche Teilenummer hat die geänderte Steuerkettenabdeckung mit Überspringschutz oder gibt es die für die älteren 1.8 mit Motorkennung BZB nicht?
Hab heute mal ins ETKA geschaut; da gibt es seit letztem Jahr einen geänderten Index.
Ist es der mit Überspringschutz?
Teilenummer alt: 06H 109 210 QTeilenummer neu seit 01.01.2014: 06H 109 210 AG
Ich würde das Teil ggfs. tauschen, auch wenn ich kein Rasseln habe.
Unser a3 hat letzte Woche auch das komplette packet bekommen hat aber cbba als motorcode
Ähnliche Themen
Zitat:
@A3F-devil666 schrieb am 12. Januar 2015 um 22:33:08 Uhr:
Unser a3 hat letzte Woche auch das komplette packet bekommen hat aber cbba als motorcode
Meinst CDAA oder? War der Motor platt oder war das vorsorglich? Falls letzteres, wie wurde der baldige Motortod erkannt?
Zitat:
@BluField62 schrieb am 12. Januar 2015 um 18:21:45 Uhr:
Welche Teilenummer hat die geänderte Steuerkettenabdeckung mit Überspringschutz oder gibt es die für die älteren 1.8 mit Motorkennung BZB nicht?Hab heute mal ins ETKA geschaut; da gibt es seit letztem Jahr einen geänderten Index.
Ist es der mit Überspringschutz?Teilenummer alt: 06H 109 210 QTeilenummer neu seit 01.01.2014: 06H 109 210 AG
Ich würde das Teil ggfs. tauschen, auch wenn ich kein Rasseln habe.
Hast du mal ein bild zu dem Teil ? egal ob alt oder neu
hier, obwohl trotz detaillierter Fotos nicht ersichtlich ist, ob das Teil einen Überspringschutz hat.
@A3F-devil666
welche TN steht auf deiner Rechnung?
die 06H 109 210 AG steht auf der rechnung war zur vorsorge und da die gw garantie greift sehr günstig habe nur 170€ gezahlt und den Nockenwellenversteller auch gleich mitmachen lassen
Zitat:
@A3F-devil666 schrieb am 13. Januar 2015 um 15:11:34 Uhr:
die 06H 109 210 AG steht auf der rechnung war zur vorsorge und da die gw garantie greift sehr günstig habe nur 170€ gezahlt und den Nockenwellenversteller auch gleich mitmachen lassen
Die Garantie greift ja nur im Schadensfall. Wie habt ihr das geregelt? Hast du vorsorglich die Kette prüfen lassen? Gab es bereits Geräusche beim Anlassen? Welches BJ mit Monat ist dein CDAA?
Zitat:
@A3F-devil666 schrieb am 13. Januar 2015 um 15:11:34 Uhr:
die 06H 109 210 AG steht auf der rechnung war zur vorsorge und da die gw garantie greift sehr günstig habe nur 170€ gezahlt und den Nockenwellenversteller auch gleich mitmachen lassen
dann ist es wohl der Deckel mit Überspringschutz.
Obwohl: wenn man sich Bild 5 aus meinem Link anschaut, steht dort auf dem Deckel der Index Q😕
Kann man den auch selber tauschen?
Zitat:
@A3F-devil666 schrieb am 13. Januar 2015 um 15:11:34 Uhr:
die 06H 109 210 AG steht auf der rechnung war zur vorsorge und da die gw garantie greift sehr günstig habe nur 170€ gezahlt und den Nockenwellenversteller auch gleich mitmachen lassen
Ich pushe die Frage noch mal: Die Garantie greift ja nur im Schadensfall. Wie habt ihr das geregelt? Hast du vorsorglich die Kette prüfen lassen? Gab es bereits Geräusche beim Anlassen? Welches BJ mit Monat ist dein CDAA?
Wie ich schon vor einigen Tagen geschrieben habe , es gibt die Möglichkeit die Kette prüfen zu lassen , diese Arbeit ist direkt im ErWin so hinterlegt, er muss nur sein Programm aufmachen....
den Deckel Tauschen ist fast dieselbe Arbeit als Würde man gleich die Kette machen lassen,
wer den Deckel trotzdem tauschen will, sollte gleich den Spanner mitmachen, da dieser dann schön Frei liegt,
wenns dann aber offen ist, kann man auch gleich die Gleitschienen kontrollieren...
Es gibt übrigens Deckel mit 8 und Deckel mit 15 Schrauben, also gibt es hier auch wieder Unterschiede...
Zitat:
@kawandy85 schrieb am 14. Januar 2015 um 15:25:38 Uhr:
Wie ich schon vor einigen Tagen geschrieben habe , es gibt die Möglichkeit die Kette prüfen zu lassen ,
Weißt du, wie teuer so eine Prüfung kommt und wie aussagekräftig sie ist? Im Internet liest man, dass die gesamte Kette für eine aussagekräftige Prüfung herausgenommen werden müsste, um die Glieder nachzumessen, und man daher gleich die Kette ersetzten könnte.
Bei meinem A3 läuft bald die Gebrauchtwagen Plus ab, daher überlege ich, die Kette vorher vom Freundlichen noch einmal unter die Lupe nehmen zu lassen.
Man Prüft die Kette im Eingebauten Zustand,
ein Profi hat da so seine Tricks...
ich weiß leider nicht was das kostet, da ich so etwas Zuhause auf der eigenen Bühne mache...
Mittlerweile Soll es aber eine 3. Version des Spanners geben,
da die 1. von 2008 und die 2. Von 2010 jeweil halbseitige bzw umlaufenden Verzahnung hatten.
der neue Spanner schraubt sich automatisch über ein Nachstellgewinde raus, ähnlich der Bremssättel hinten
Laut E**A gibt es für 1.8 TFSI nur 1 Version Kettenspanner seit 2009 - 06K 109 467 K
Es ist trotzdem nicht ganz klar, weil die alte Version nur unter 2008 erscheint mit der Anweisung dass man ab 05.2012 nur die neuere verwenden darf. Trotzdem wird die o.g. neuere Version bereits ab 2009 als "baseline" gelistet....
Also für mich etwas unklar was bei BJ 2009, 2010, 2011 und 2012 eingebaut wurde.
Es gibt auch seit Sept 2014 wieder eine neue Steuerkette... dieses mal Made in Poland, anstatt Made in Italy 🙄