1.8 TFSI: Steuerkette

Audi A3 8P

Hallo,
vielleicht kann mir jemand einen Rat geben.

Hier mein Problem: Ich fahre einen Audi 1.8 TFSI, Baujahr 11/2008.
Als meine Frau letzte Woche losfahren wollte, ist er nicht angesprungen. Zuerst bin ich wegen der Witterung von der Batterie ausgegangen. Da Wochenende war haben wir ihn dann Montag versucht zu überbrücken,nichts.
ADAC vermutete dann das was mit der Steuerkette nicht stimmt.
Abgeschleppt bei den Audihändler, der dann einen Motorschaden durch den Steuerkettenspanner festgestellt hat.
Das Auto wurde am 25.11.2008 zugelassen und am 29.11 2010 war er bei dem Audihändler, also 4 Tage nach Ablauf der Garantie.
Er hat jetzt 39.000 Km.
Das Autohaus hat einen Kunlanzantrag gestellt. Audi würde 70 % der Materialkosten übernehmen.
Womit ich nicht einverstanden bin.
Ich habe mich jetzt an die Kundenbetreuung gewandt und warte jetzt ab, was dabei rauskommt.

Beste Antwort im Thema

Ich glaube die Frage stellst du besser nochmal im Bereich "AUDI", hier bist Du bei den "Leichtkrafträdern".

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

150 weitere Antworten
150 Antworten

vielleicht ist das hier als Anschauungsmaterial ganz nützlich

Zitat:

Original geschrieben von ShinyMoon


Nicht alle 1.8 TFSI sind von 15d6 betroffen...: http://www.motor-talk.de/forum/feldaktion-1-8-tsi-cdaa-t3203606.html

Darum sagte ich ja, einfach mal nachfragen..... 🙂

gruss

Hallo,

hab meinen Audi heute zurück bekommen. Der Service + Ersatzwagen war einwandfrei und vor allem kostenfrei.

Antwort:
1. EZ 12/2008 MJ 2009
2. Longlife

Besten Dank

Zitat:

Original geschrieben von ShinyMoon


Hallo ksb2912,

hoffe wirklich dass bei dir bald alles wieder i.O. wird!!
Wuerdest du bitte folgendes mitteilen:

1. MJ
2. Serviceplan (Longlife oder Fest)

Danke im Voraus!

Hallo,
mein erster Beitrag hier, leider mit etwas unerfreulichem 🙁
Der Wagen gibt ein sehr lautes dauerhaftes Rasseln von sich.
1,8 tfsi cdaa Baujahr 07/2008 50000 km gelaufen

Schon seit einem halben Jahr hörte man beim starten ein kurzes rasselndes Geräusch welches aber nach spätestens einer Sekunde weg war. Der Freundliche konnte nichts feststellen und meinte dass es normal sei (komisch nur dass das Geräusch nicht von Anfang an da war).

Als ich ihn heute Nachmittag gestartet habe war das rasseln plötzlich lauter und dauerhaft da. War wirklich richtig laut und klang nicht gut.
Ich habe ihn gleich wieder aus gemacht, kurz gewartet und nochmal gestartet. Selbes Problem wieder. Habe ihn dann noch Stück aus der Garage gefahren in der Hoffnung es geht weg. Er fing dann im Leerlauf leicht an zu stottern und ich habe ihn sofort abgestellt. Motorleuchte oder irgendwelche Fehlermeldungen kamen nicht.

Ist hier die Steuerkette übergesprungen oder was könnte da los sein? Könnte hier noch mehr am Motor kaputt gegangen sein? Er läuft ja eigentlich noch.

Problem ist dass der Wagen von Mtm gechippt ist und ich wohl schlechte Karten bei Kulanzantrag habe 🙁

Gruß nic

Ähnliche Themen

Kann theoretisch alles sein aber wie sollen wir hier jetzt erraten!?
Eins ist sicher - so sollst du nicht (mehr) fahren bevor es dann eindeutig (auch für uns) zu spät ist!!

Ich weis, ist aus der Ferne natürlich schwer zu sagen aber man macht sich halt so seine Gedanken und vllt hatte ja schonmal jemand selbes Problem.
Ich werde morgen den Wagen abholen lassen und berichten...

Kann dich sehr gut verstehen!!
Leider ist aber tatsächlich alles möglich, aber wenn er sich noch bewegt dann ist es vermutlich noch nicht zu schlimm! Deswegen nicht mehr starten! Es wird alles gut! 😉
Berichte bitte nachher.

Kündigt sich ein defekter Kettenspanner eigentlich immer durch Rasseln beim Starten an? Bei meinem 1.8TFSI hört man ab und an beim Starten ein Leiern, das sich wie ein Lüfter mit Unwucht anhört - meist dann, wenn der Wagen kurz zuvor gefahren wurde - im kalten Zustand nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Corx


Bei meinem 1.8TFSI hört man ab und an beim Starten ein Leiern, das sich wie ein Lüfter mit Unwucht anhört - meist dann, wenn der Wagen kurz zuvor gefahren wurde - im kalten Zustand nicht.

Ich habe was ähnliches manchmal wenn ich im kalten Zustand (nach ca. 20s. Warmlaufphase) 2-3m. vorwärts fahre und anhalte. Dann hört man für paar sekunden "wooov wooov wooov wooov" aber rasseln ist es nicht. Danach ist wieder ruhe. Hört man aber nur von draussen. Ist das was du meinst? Ich denke das ist normal bis alle Komponenten richtig Öl kriegen.

Zitat:

Original geschrieben von ShinyMoon



Zitat:

Original geschrieben von Corx


Bei meinem 1.8TFSI hört man ab und an beim Starten ein Leiern, das sich wie ein Lüfter mit Unwucht anhört - meist dann, wenn der Wagen kurz zuvor gefahren wurde - im kalten Zustand nicht.
Ich habe was ähnliches manchmal wenn ich im kalten Zustand (nach ca. 20s. Warmlaufphase) 2-3m. vorwärts fahre und anhalte. Dann hört man für paar sekunden "wooov wooov wooov wooov" aber rasseln ist es nicht. Danach ist wieder ruhe. Hört man aber nur von draussen. Ist das was du meinst? Ich denke das ist normal bis alle Komponenten richtig Öl kriegen.

Ich höre es innen; hört sich an wie ein Schwungrad, das leicht leiernd anläuft - könnte auch von der Klimatronic kommen, auch wenn ich diese fast immer im ECON-Betrieb nutze, aber eben auch aus Richtung Motorraum.

Zitat:

Original geschrieben von ShinyMoon



Zitat:

Original geschrieben von Corx


Bei meinem 1.8TFSI hört man ab und an beim Starten ein Leiern, das sich wie ein Lüfter mit Unwucht anhört - meist dann, wenn der Wagen kurz zuvor gefahren wurde - im kalten Zustand nicht.
Ich habe was ähnliches manchmal wenn ich im kalten Zustand (nach ca. 20s. Warmlaufphase) 2-3m. vorwärts fahre und anhalte. Dann hört man für paar sekunden "wooov wooov wooov wooov" aber rasseln ist es nicht. Danach ist wieder ruhe. Hört man aber nur von draussen. Ist das was du meinst? Ich denke das ist normal bis alle Komponenten richtig Öl kriegen.

könnte der Freilauf der Lichtmaschine sein 😉

Nein, eher nicht, hört sich anderes an und ist von Frequenz her viel langsamer....

@Nic:

Kann natürlich nur aus meiner perösnlichen Erfahrung sprechen und ich denke auch nicht, dass die Steuerkette sich immer auf die gleiche Weise ankündigt. Bei mir ging jedoch die Abgaskontrollleuchte an und das Auto began leicht zu ruckenln.

Falls es bei dir jedoch die Steuerkette ist, dann rechne nicht gleich mit dem schlimmsten. Bei mir hat sie sich auch "nur" geweitet. Dadurch enstand noch keinerlei Schaden am Motor und nur die Steuerkette und dieser Schutzkasten mussten getauscht werden ---> 800€

Ich hoffe bei dir ist es nur ne Kleinigkeit.

Grüße!

Zitat:

Original geschrieben von kawandy85



Zitat:

Original geschrieben von ShinyMoon


Ich habe was ähnliches manchmal wenn ich im kalten Zustand (nach ca. 20s. Warmlaufphase) 2-3m. vorwärts fahre und anhalte. Dann hört man für paar sekunden "wooov wooov wooov wooov" aber rasseln ist es nicht. Danach ist wieder ruhe. Hört man aber nur von draussen. Ist das was du meinst? Ich denke das ist normal bis alle Komponenten richtig Öl kriegen.

könnte der Freilauf der Lichtmaschine sein 😉

Hier, frisch gemacht auch wenn man es nicht so klar hört da es ganz zum Schluss war... Normalerweise ist es etwas lauter...

Video

Hört man am besten so in 1/3 der Video, danach ist es weg.
Komischerweise NUR nach kaltstart und NUR wenn man 2-3m vorwärts fährt (während vorwährtsfahren und dann beim Anhalten noch so 5-30 sekunden. In der Warmalufphase ist es nicht zu hören, man muss erst abfahren...

Ich vermute irgendwas braucht einfach etwas Zeit um richtig Öl zu kriegen....
Die Lichtmaschine ist es nicht, ist irgendwie zentral...

Zitat:

Original geschrieben von kawandy85



Zitat:

Original geschrieben von ShinyMoon


Ich habe was ähnliches manchmal wenn ich im kalten Zustand (nach ca. 20s. Warmlaufphase) 2-3m. vorwärts fahre und anhalte. Dann hört man für paar sekunden "wooov wooov wooov wooov" aber rasseln ist es nicht. Danach ist wieder ruhe. Hört man aber nur von draussen. Ist das was du meinst? Ich denke das ist normal bis alle Komponenten richtig Öl kriegen.

könnte der Freilauf der Lichtmaschine sein 😉

Wenn der A3 warmgefahren ist und ich ihn abstelle, kurz darauf wieder starte, dann hört man im Leerlauf und bei niedriger Geschwindigkeit ein ständiges Leiern aus der Armatur. Klimaanlage/Lüftung habe ich komplett deaktiviert, um einen Verursacher auszuschließen - Geräusch bleibt. Öffnet man die Motorhaube, hört man außer dem Klickern des 1.8T-Motors nichts. Nur in der Fahrgastzelle ist es deutlich wahrnehmbar, auch von Anderen, die im Wagen sitzen. Hört sich fast an, wie ein leichtes schleifen der Bremsen - allerdings steht der Wagen zu diesem Zeitpunkt. Meinst du / meint ihr, das ist die LIMA oder käme auch die Steuerkette bzw. der Keilriemen in Frage? Dem 🙂 konnte ich das Geräusch bis dato nicht demonstrieren, da es nicht immer auftritt, manchmal nach Neustart des A3 auch wieder weg ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen