1.8 TFSI s-tronic
Hallo,
ich libäugle mit einem A3 (1.8 Benziner + s-tronic). Habe aber gehört, dass diese Kombination im Vergleich zum gleichen Motor mit Schaltgetriebe nicht sonderlich harmonisch sein soll und sich etwas schlapp anfühlt??? Gibt es hier im Formun schon jemanden, der so ein Auto fährt und evtl. berichten kann, evtl. sogar im Vergleich zum Schaltwagen bzw. zum 2.0 TDI?
Habe bereits erfolglos das Forum durchsucht. Einen VFW habe ich bislang leider auch noch nicht gefunden 🙁
Würde mich freuen, wenn jemand helfen kann.
Danke und Gruß
31 Antworten
Weiß noch jemand was?
so, hier ist ein kurzer Bericht:Zitat:
Original geschrieben von SIMB0
Danke! Freue mich auf Deinen Bericht 🙂Zitat:
Original geschrieben von 316!RHCP
Mein Freundlicher bekommt diese Kombination noch diesen Monat und dann darf ich ihn Probe fahren. Ich werde berichten, musst dich halt nur ein paar Wochen noch gedulden 🙂bin selber gespannt.
Vor allem da ich mal einen A5 mit dem 2.0TFSI mit 180PS hatte.
der neue 1.8TFSI hat ja auch 180PS
Das Auto ist wirklich wunderschön, bei den ersten Bildern die ich gesehen hab, dachte ich: Langweilig, nicht aggressiv genug. Jetzt nachdem man ihn schonein paarmal auf den Straßen hat fahren sehen, muss ich sagen: Audi, alles richtig gemacht. Jede Linie unterstreicht die schöne Form und an dem Design kann man sich sicher noch in 10-20Jahren erfreuen.
Motor:
Ausreichend stark! Man hat nie das Gefühl untermotorisiert zu sein. Gefühlsmäßig ging mein ehemaliger A5 mit 180PS einen ticken besser, aber kann sein das es täuscht. Die Leistungsentfaltung ist aufjedenfall sehr homogen und von einem Turboloch ist absolut nichts zu merken. Ich war sehr sportlich unterwegs und am Ende stand ein Verbrauch von 9,5 Litern auf der Uhr. Bei normaler Fahrweise sollten locker 7-8 Liter möglich sein, hab ihn schon ein paar mal ausdrehen lassen😉 (das Auto hatte schon 6000km auf dem Tacho) Endfazit: In Verbindung mit dem Quattro, wirklich eine Top-Kombination. Der Motor macht Spaß und ist relativ sparsam. Also definitiv eine Empfehlung, dennoch: falls man Vielfahrer ist, macht der Diesel sicher mehr Sinn.
Getriebe:
Ich bin die S-tronic einfach nicht gewöhnt 😉
schaffe es nicht wirklich ruckfrei anzufahren, ging mir beim A7 und A4 aber auch so. ich glaube ich gebe einfach zu viel Gas beim losrollen. 😉 ansonsten wirklich top! Die Schaltvorgänge gehen absolut unbemerkt von Gange! Wenn man es sich leisten kann: auch hier meine Empfehlung.
Aber jetzt zur größten Empfehlung:
das Bang&Olufsen Soundsystem.
lieber Scholli, allererste Klasse! Knackige Bässe, klare Höhen! wirklich sehr empfehlenswert und jeden Cent wert. Klar im Q7 oder A7 klingt es nochmal feiner, aber so manche alte Bose Anlage im Vorgänger A8 müsste sich da wohl verstecken! Wirklich goil 😁
Was mir nicht gefallen hat:
Das MMI Touch ist schon gewöhnungsbedürftig. Fühlte mich nicht auf Anhieb wohl, aber das ist wohl gewöhnungssache. Dann noch ein Wort zum Ambition-Fahrwerk: hätte es mir etwas straffer gewünscht. Ist sicherlich ein guter Kompromiss, aber wer es ab und zu etwas sportlich angehen will, der sollte aufjedenfall zum S-line Fahrwerk greifen.
Fazit:
Die Probefahrt hat wirklich Spaß gemacht!
Qualitätseindruck war sehr gut. Alles hat sich gut angefühlt und geknistert oder geknackst hat absolut nichts!
Zitat:
Original geschrieben von SIMB0
@a3fanboy + @redab91:
Vielen Dank, Ihr habt mich beruhigt 🙂Wie gesagt, Schaltrucke beim starken beschleunigen im S-Modus kenne ich auch vom Q5, stört mich aber nicht wirklich.
Vielleicht finde ich ja in den nächsten Wochen irgendwo einen VFW ...
Gruß
Weiß ja nicht aus welcher Ecke du kommst, aber im Audi-Zentrum Stuttgart (haben mehrere Zweigstellen) haben sie den 1.8er als VFW
@316!RHCP
Danke für Deinen ausführlichen Bericht🙂 Freue mich jetzt noch mehr auf eine Probefahrt (Mitte November).
Verstehe ich es richtig, bist Du den 1.8 mit Quattro gefahren?
Zitat:
"Endfazit: In Verbindung mit dem Quattro, wirklich eine Top-Kombination!"
Gruß!
Ähnliche Themen
Jepp, Quattro und S-tronic.
Gruß
die Probefahrt ist ja schon länger her, gerade sehe ich aber das gar kein Quattro Schild im Frontgrill ist.
Woran kann man noch erkennen ob es ein Quattro war?
Rein vom Fahrverhalten war ich mir eigentlich sicher das es ein Allradauto war.
edit:
gerade nochmal alte Bilder durchgeschaut, hinten ist auch kein Quattro Logo drauf, aber die TFSI Bezeichnung, folglich war es kein Quattro.
Bin nicht sehr sportlich angefahren, deswegen habe ich es wohl gar nicht gemerkt!
Entschuldigung für den falschen Bericht!
die Traktion ist aber mit Frontantrieb anscheinend wirklich sehr gut! SORRY!
Umso besser 🙂 - ich hatte nämlich vor auf Quattro zu verzichten.
Wie bei jeder Automatik, muss man sich auch an diese gewöhnen. Man wird mit der Zeit lernen, in welchen Bereichen er sein
höchstes Drehmoment an den Tag legen kann. Einfach drauflatschen kann den Motor brüllen und kaum Vortrieb bringen, jedoch auch
den Motor satt in die Hufe kommen lassen.
Ich bin den Wagen von Essen bis nach HH gefahren. Konnte aufgrund der 0KM Startlaufleistung nicht alles vom Motor abverlangen,
jedoch das, was ich ohne schlechtes Gewissen abgerufen habe, hat mich überzeugt.
Mein "Zweitwagen" ist ein Volvo S80 mit knapp 300PS und ich hatte ein wenig Sorge, dass mir der Audi "lahm" vorkommen wird, jedoch
weit gefehlt. Alles unterhalb von 160 lässt mich den Volvo kaum vermissen.
Oberhalb dieser Grenze wird dem Audi (Schneller war ich noch nicht) wahrscheinlich ein wenig die Luft ausgehen.
Mein Fazit. Wer gerne Automatik fährt, wird mit dieser Kombi seine Freude haben
Gruß
Andre
Wie siehts aus, gibts neue Erfahrungen? Ich werde in den nächsten Tagen meine Bestellung aufgeben und würde gern speziell Wissen, ob die 1.8er S-Tronic dieses Ventil Ploppen beim schalten hat, so ich ich das beim 2.0TSI Scirocco hatte, da hört sich einfach genial an. Ich hoffe ihr wisst was ich meine 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Verby
Wie siehts aus, gibts neue Erfahrungen? Ich werde in den nächsten Tagen meine Bestellung aufgeben und würde gern speziell Wissen, ob die 1.8er S-Tronic dieses Ventil Ploppen beim schalten hat, so ich ich das beim 2.0TSI Scirocco hatte, da hört sich einfach genial an. Ich hoffe ihr wisst was ich meine 🙂
Obwohl du in den nächsten Tagen bestellen willst, hast du noch keine Probefahrt gemacht??? 🙄
Da kann man nichts mehr zu sagen....
Hat er leider nicht. Auf der 180km-Probefahrt fiel es mir nur einmal auf, aber ganz leise und gedämmt. Der 1.8T ist leiser als mein Scirocco 1.4 TSI Twincharger. Als 2.0 TSI - Fahrer solltest Du Dir keine grosse Hoffnungen auf den Sound machen. Der Audi ist definitiv nicht so eine Krawallbüchse wie unser Gefährt ;-) Sowas bietet nur der S3, den ich im positiven Sinne als pervers bezeichnen möchte.
Zitat:
Original geschrieben von Freeking84
Obwohl du in den nächsten Tagen bestellen willst, hast du noch keine Probefahrt gemacht??? 🙄Zitat:
Original geschrieben von Verby
Wie siehts aus, gibts neue Erfahrungen? Ich werde in den nächsten Tagen meine Bestellung aufgeben und würde gern speziell Wissen, ob die 1.8er S-Tronic dieses Ventil Ploppen beim schalten hat, so ich ich das beim 2.0TSI Scirocco hatte, da hört sich einfach genial an. Ich hoffe ihr wisst was ich meine 🙂Da kann man nichts mehr zu sagen....
Leider (oder auch zum Glück) hatte mein 🙂 nur den S3 zur Probefahrt zur Verfügung, ich bin kein freund davon bei einem Händler auf Probefahrt zu gehen und beim anderen zu bestellen. Der hatte das Ploppen allerdings auch schon nicht ganz so knackig wie der Scirocco, daher hatte ich mir schon gedacht das es beim 1.8er noch weniger wird. Aber fast gar nicht hörbar, wäre wirklich schade... Würdet Ihr mir dringend zu einer Probefahrt mit dem 1.8er raten?
Zitat:
Original geschrieben von DrGrey
Hat er leider nicht. Auf der 180km-Probefahrt fiel es mir nur einmal auf, aber ganz leise und gedämmt. Der 1.8T ist leiser als mein Scirocco 1.4 TSI Twincharger. Als 2.0 TSI - Fahrer solltest Du Dir keine grosse Hoffnungen auf den Sound machen. Der Audi ist definitiv nicht so eine Krawallbüchse wie unser Gefährt ;-) Sowas bietet nur der S3, den ich im positiven Sinne als pervers bezeichnen möchte.
Der S3 ist wirklich pervers, rennt richtig gut. Nur die Zeiten sind langsam vorbei 🙁 der Hausbau steht an, da muss man die Prioritäten anders setzten.
Ja ganz dringend sogar!! Ich wollte mir als nächstes Fahrzeug die A3 Limo als 1.8T S-Tronic Frontantrieb bestellen. Das Auto ist ein Traum aber am Motor hats gehapert. Ich möchte ihn nicht schlechtreden, er zieht untenraus besser und spontaner als meiner, hängt besser am Gas, aber er ist auch sehr leise und die Fahrleistungen sind gefühlt kaum besser als bei meinem 1.4 TSI. Beide Motoren haben übrigens 250Nm. Für mich war der Unterschied zu meinem Fahrzeug zu gering - dafür möchte ich nicht soviel Geld liegen lassen.
Zudem: Der Scirocco 1.4 TSI ist schon ein ganz anderes Level als ein 2.0 TSI. Ich kenne genügend 2.0T-Fahrer und durfte auch schon öfters ans Steuer. Der 2.0T hat mich begeistert. Wenn Du die Fahrleistung / den Sound ähnlich wie beim Scirocco erwartest, wird Dich der 1.8T enttäuschen. Wenn Du die Prio auf ein gediegenes, unaufgeregtes Fahrzeug legst, das einerseits komfortabel ist, andererseits dennoch unserem Scirocco in Kurven um Die Ohren fährt (keine Ahnung wie die Ingenieure das gemacht haben), wirst Du hochzufrieden sein.
Fahre jetzt seit einem Monat den 1.8er mit Stronic, allerdings als Quattro mit 280Nm. Ich finde ihn sehr angenehm zu fahren, komfortabel und trotzdem sportlich. Fährt sich wie ein Gocart um die Kurven. Bin sehr zufrieden mit der Kombi. Der S3, den ich zum Vergleich probegefahren bin, war mir zu grawallig. Das war mir vom Sound her ne Spur zu heftig. Die Mitte wäre schön, sprich mehr grummeln am Auspuff und innen schön leise :-)