1.8 TFSI Motorruckeln aufgrund von der Drosselklappe?

Audi A3 8V

Guten Tag !
Zu meinem Fahrzeug: Audi A3 8V von 2014, 1.8 TFSI 180PS Serie, 64.000 Kilometer gelaufen.

Folgendes Problem liegt vor:
Wenn das Auto beispielsweise über Nacht stand und am nächsten Morgen der Motor kalt gestartet wird springt der auch ganz normal ohne jegliche geräusche oder ruckeln an.
Aber das warm fahren kommt dann.. Der Motor läuft in den ersten Metern erstmal ganz normal und rund. Nach rund 300-500 Meter (Motor noch nicht auf Betriebstemperatur) beschleunigt er nicht mehr rund. Es ist so als würde er nicht genug luft oder ähnliches bekommen. Sprich er zieht und lässt kurz nach, dann wieder normal und dann wieder schwächer. Sprich er schwächelt hin und her. Das hört dann meistens nach ein wenig fahren auf. Im Leerlauf hatte ich bisher nur selten ein ruckeln. 2-3 male kam es vor, dass ich im leerlauf stand und die drehzahl plötzlich fiel und der Motor sich fast abgewürgt hat und dann plötzlich die Drehzahl stieg für eine sekunde und daraufhin sich wieder normalisiert hat.

Es sind keine Fehler im Fehlerspeicher und mein Auto hat sonst bisher keine Fehler angezeigt.

Könnte das tatsächlich an einer verschmutzten Drosselklappe liegen, sodass das Motormanagment die Klappe hin und her öffnet oder er zu wenig Luft beim beschleunigen bekommt?
Könnte es eventuell auch ein Problem mit den Zündkerzen sein?

14 Antworten

Das ist schwierig zu diagnostizieren, der Motor ist sehr komplex.
Sind diese Verzögerungen beim beschleunigen denn so bei niedriger Drehzahl und leichten Gasgeben oder schon in Momenten wo du etwas mehr Gas gibst und er Ladedruck aufbaut ?
Worauf ich hinauswill ist, das ich weniger glaube das es etwas mit der Zündung zu tun hat.
Ich denke hier eher an die Einspritzung. Du hast 8 Einspritzdüsen, 4 Saugrohr Einspritzdüsen und 4 Injektoren der Direkteinspritzung.
Ich kann mir vorstellen das zum Beispiel mit deinem Benzindruck für die Saugrohreinspritzung etwas nicht stimmt und zB die Intank Pumpe ne Macke hat.

MAP Sensor kann ne Macke haben

Ladedruckregelung !?

Wie ist es denn wenn er warum ist und du Vollgas gibst, hat er Leistung ?
Was macht der Verbrauch ?

Also diese Verzögerungen kommen meist wenn der Motor kalt ist. Bei Betriebstemperatur läuft er dann wieder stabil. Außer, dass ich jetzt so 2-3 mal im Leerlauf wo der Motor warm war ein ruckeln hatte. Das ist aber jetzt die letzten 3 Tage nicht mehr vorgekommen.
Außerdem kommen die Verzögerungen im Teillastbereich. Sprich wenn ich ihm dann mehr Gas gebe er meist sogar besser zieht oder es sogar komplett weg ist. Sprich wenn die verzögerungen kommen bleiben die im Teillast berreich beim beschleunigen.. aber wenn ich währendessen mehr aufs Gas gehe läuft er rund.
Die Motorleistung ist meiner Meinung nach voll da. Vollgas zieht er gut. Spritverbrauch ist schwer zu sagen. Ich muss das mal die Tage kontrollieren und schauen wie viel Kilometer ich ungefähr mit einem vollen Tank komme.

Im Teillastbereich rennt die Saugrohreinspritzung, unter Last die Direkteinspritzung.

Eine Verkokung der Drosselklappe ist mir bei diesem Motor unbekannt, allerdings ist das Longlife Öl (falls du es fährst) für alles gut und nichts ausgeschlossen.

Ohne jemanden der sich mit einer Diagnose an diesem Motor auskennt, kommst du da wohl nicht weiter. Erst recht schwierig (und auch komisch) wenn es keinen Eintrag im Fehlerspeicher gibt.

Also Saugrohrdrucksensor kann ein Thema sein, die NockenwellenVerstellung oder Einspritzung… aber das ist nur meine Vermutung

Heute ist dann der Tempomat ausgefallen und jegliche Assistenz Systeme. Wenn man den Motor startet geht er nach leichtes tippen auf Gas entweder direkt aus oder läuft.
Termin wurde abgemacht zum abchecken und Fehler auslesen.
Ich hoffe es ist nichts wildes.
Trotzdem vielen Dank für die Antworten!

Ähnliche Themen

Vielleicht gibt es tatsächlich nur eine Diskrepanz zwischen dem Signal deines elektronischen Gaspedals, dem Steuergerät und der Drosselklappe.

Ich meine sowas vor kurzem schon mal irgendwo gesehen zu haben, das würde auch dazu passen das die Assistenzsysteme dann spinnen.

Dann sollte aber spätestens jetzt mal was im Fehlerspeicher stehen.

Morgen früh wird der Fehlerspeicher ausgelesen. Da bin ich mal gespannt und hoffe auf nichts teueres.
Motorkontrollleuchte ist nach wie vor nicht an.
Ich gebe morgen mal rückmeldung wenn ich mehr weiß.

Und was gibt es neues ?

Zitat:

Und was gibt es neues ?

Der Fehler wurde ausgelesen und ich wurde zur Vertragswerkstatt gesendet. Die haben dann den Fehler gefunden. Es ist der Kühlwasser Regler, der defekt ist. Dieser hat dann Feuchtigkeit auf den Kabelbaum abgegeben. Jetzt sind einige Kabel und Stecker zerstört. Zum Glück hat das Motorsteuergerät und sonstiges keinen schaden genommen. Die Teile werden jetzt die Tage ankommen und ausgetauscht.

Hm Kühlwasser Regler klingt dann eher nach der elektronischen Wasserpumpe… die soll wohl öfters mal Problematisch sein. Werde ich prophylaktisch bei meinem auch mal einen Blick drauf werfen …

Ist doch ein sehr bekanntes und schon x-fach durchgekautes Problem beim A3 😉 ... eigentlich ist gefühlt jeder zweite davon betroffen, der eine früher der andere später 😉

Audi sagte mir, dass die Teile gegen Mitte dieser Woche kommen sollten. Hoffe es ist dann die Tage wieder Fahrbereit. 🙂

Zitat:

@NeoHazard schrieb am 19. Juli 2022 um 10:10:50 Uhr:


Ist doch ein sehr bekanntes und schon x-fach durchgekautes Problem beim A3 😉 ... eigentlich ist gefühlt jeder zweite davon betroffen, der eine früher der andere später 😉

Was denn genau? Eine undichte Wasserpumpe?

… ich kann mir noch nicht wirklich erklären, was das mit der schlechten Gasannahme nach dem Kaltstart zu tun haben sollte …

Wurde heute alles fertig gemacht. Auto läuft wieder super ohne jegliche schwäche oder ähnliches. War auch echt sehr teuer. Und dazu haben die mir noch Kühlwasser über die MAX Anzeige aufgefüllt… Muss da was raus oder ist das nicht so schlimm wenn es ein wenig drüber ist?
Der Kabelbaum der vom Steuergerät ausgeht musste komplett neu mit den ganzen Steckern etc. + neuen Regler.

Deine Antwort
Ähnliche Themen