1.8 TFSI: Fehler - Ladedrucksteller Turbolader
Hallo, seit einiger Zeit geht bei mir im Kaltstart die EPC Leuchte an und die Start/Stop Funktion wird deaktiviert. Ich habe dann das Ladedruckregelventil getauscht, hat aber nichts gebracht. Hat eventuell einer eine Idee was das noch sein könnte?
Hier noch der Teil aus der Diagnose:
1 Fehler gefunden:
14846 - Positionsgeber für Ladedrucksteller
P2563 00 [096] - unplausibles Signal
Sporadisch - unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 4
Kilometerstand: 128129 km
Datum: 2022.07.28
Zeit: 13:26:15
Motordrehzahl: 0.00 /min
Normierter Lastwert: 0.0 %
Fahrzeuggeschwindigkeit: 0 km/h
Kühlmitteltemperatur: 18 °C
Ansauglufttemperatur: 19 °C
Umgebungsluftdruck: 1010 mbar
Spannung Klemme 30: 11.875 V
Verlernzähler nach OBD: 37
Status Grundeinstellung Ladedruckregelventil-LV_BPA_AD_REQ[0]: 00000001
Ladedruckregelventil Rohspannung Sensor-VP_BPA[0]: 4.5020 V
Ladedruckregelventil Position: Sollwert-POSN_SP_BPA[0]: -0.00 %
Ladedruckregelventil Position: Istwert-POSN_BPA[0]: -0.604 %
Ladedruckregelventil Ansteuerung Tastverhältnis-PWM_BPA[0]: -23.685 %
Ladedruckregelventil Spannung: Position geschlossen-VP_BPA_AD_BOL[0]: 4.4775 V
STATE_BPA[0]: AD
Hier fällt mir auch besonders der Istwert auf. Müsste der nicht identisch mit dem Sollwert sein?
Bei mir ist es auch so, dass beim Starten die EPC Leuchte angeht. Wenn ich dann den Wagen neu starte (Schlüssel muss aber vorher gezogen werden) dann geht die Leuchte auch aus und Start Stopp funktioniert dann auch. Diese Fehler wird aber immer häufiger. Leistungsverlust habe ich keinen und wenn der Wagen warm ist und ich ihn abstelle und nach einiger Zeit wieder starte tritt der Fehler nicth auf. sieht für mich so aus, dass das mit Temperatur zu tun.
Hat vielleicht einer eine Idee was das sein kann.
121 Antworten
Welches Auto? meiner sitzt untethalb vom Lader hinten an der Spritzwand
Das kam beim Auslesen bei mir heraus. Ausgelesen mit Gutmann
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'EPC Leuchte ist bei kaltem Motor an, aber nach einem Neustart wieder aus' überführt.]
A4 1.8 TFSI CJEB
Da scheinen unsere zwei Motoren komplett verschieden zu sein vom Aufbau. Dein Lader sitzt vorne, zudem habe ich einen CJSA mit 211 PS im A3.
Vielleicht gibt es eine Privatwerkstatt oder eine Hobbywerkstatt die einen Tester wie Gutmann oder VCDS-Software haben um deinen Steller anzulernen
Ähnliche Themen
Alles schon probiert, hab selber ein VCDS und einen von Launch. Beides wird wegen Sicherheitsgründen abgebrochen 😁
Jetzt gibt es was neues. Fehler ist weg, es war der Ladedrucksteller. Auch hier ein defektes Zahnrad.
Nachdem mein mechaniker meinte das vom alten Steller die zahnräder in ordnung seien, habe ich erst gar nicht versucht sie zu tauschen. Mechaniker hat einen originalen Steller von Audi bekommen für 280€, eingebaut, eingestellt, läuft und zieht jetzt wunderbar der A3.
Habe mir den alten STeller zuhause mal genau angesehen und siehe da, doch Zahnrad defekt.
Werde jetzt die Zahnräder durch neue ersetzen und den steller dann verkaufen.
Wenn einer bedarf hat kann er sich gerne melden 😉
Wenn du neue Zahnräder bekommst dann gib gerne mal Bescheid woher. Habe meinen Steller ja auch aus meinem alten und dem neuen zusammengefrickelt weil der neue leider Chinamüll war und nicht funktioniert hat. Wenn ich jetzt irgendwo Zahnräder bekommen würde, würde ich mir die einfach auf Seite legen für den nächsten Zahnausfall.
Aber schön zu hören dass der Fehler gefunden wurde. War bei mir ja genau das selbe…
Zitat:
@icepick31 schrieb am 29. August 2023 um 21:21:20 Uhr:
Jetzt gibt es was neues. Fehler ist weg, es war der Ladedrucksteller. Auch hier ein defektes Zahnrad.
Nachdem mein mechaniker meinte das vom alten Steller die zahnräder in ordnung seien, habe ich erst gar nicht versucht sie zu tauschen. Mechaniker hat einen originalen Steller von Audi bekommen für 280€, eingebaut, eingestellt, läuft und zieht jetzt wunderbar der A3.
Habe mir den alten STeller zuhause mal genau angesehen und siehe da, doch Zahnrad defekt.
Werde jetzt die Zahnräder durch neue ersetzen und den steller dann verkaufen.
Wenn einer bedarf hat kann er sich gerne melden 😉
Glückwunsch zur erloschenen EPC Leuchte 😉
Vielleicht ist das bei mir ja auch das Problem, sieht wohl erst wenn der Ladedrucksteller ausgetauscht ist.
Zitat:
@Crow07 schrieb am 29. August 2023 um 21:37:31 Uhr:
Wenn du neue Zahnräder bekommst dann gib gerne mal Bescheid woher.
Ich hatte eigentlich vor von dem Chinasteller die Zahnräder in den originalen zu bauen. Dazu kam es aber nicht, nachdem dermechaniker meint die zahnräder vom alten sehen noch gut aus. Hätte er sie mal bewegt dann wäre ihm das aufegallen.
Er hat dann einen originalen Steller (284€) bestellt und verbaut, weil der Steller aus Ebay keine sauberen Werte gebracht wegen zu lascher feder anscheinend.
Jetzt habe ich den Ebay-Steller übrig und den Alten defekten auch, daraus wird jetzt wieder ein ganzer gemacht und verkauft 😉
Dann wird es bei mir wahrscheinlich auch am Ebay Steller liegen.. meiner liefert auch keine genauen Werte und ändert seine Rückmeldespannung immer wieder.
Zum Thema adaptieren:
Man muss mit einem professionellen Tester ran, wenn man seine Lernwerte nicht kennt. Bei mir waren es zwischen 3,51 V und 3,59 V. Erst da wollte er adaptieren. Motor muss kalt sein (Max. 40 Grad)!
Hallo, danke für die Werte.
Ich hatte mir OBD11 ausgeliehen. Der Wert Rückmeldung lag bei mir bei 4.37 V.
Das Wastegate/Steller hat bei Kaltstart gerasselt wie noch was. Keine Ahnung, warum der Wert so abweicht. Hab den Wagen seit über einem Jahr und der Fehler kam erst dieses Jahr.
Hab nun über den Steller bzw. den Wert für Rückmeldung auf 3.75 bekommen. Weiter runter war zu schwer (von oben, eingebauter Turbo) bei dem Versuch.
Jedenfalls ist das Rasseln weit weniger und bei Probefahrt blieb die EPC Meldung weg. Hoffe das bleibt erstmal, aber adaptieren ging nicht. Wenn der Wert vermutlich noch niedriger sein sollte, dann ist klar warum.
Eine Seite zuvor hab ich auch Ruckeln beschrieben. Das kam von einem der Zentralmagnete, den ich tauschen musste, bzw. hab direkt beide getauscht. Ruckeln ist weg.
Wenn erstmal keine Fehlermeldung kommt, fahr einfach. Spätestens wenn der Ladedruck zu niedrig wird (Ladedrucksteller macht das Wastegate zu weit auf) oder Ladedruck zu hoch wird (Wastegate macht die Klappe nicht weit genug auf) kannst du ja noch mal etwas einstellen 🙂
Genau das selbe Problem mit der Feder hatte ich auch. Der Verkäufer wollte allerdings nicht darauf eingehen. Es wurde behauptet diese wären auf Funktion geprüft…scheinbar klebt er einfach nur seinen Aufkleber drauf und verkauft mit 100% Aufschlag…
Tolle Wurst, aber gut zu wissen dass ich nicht der einzige bin.
Aufgrund der laschen Feder hat bei mir die Erstadaption nicht funktioniert, dadurch war ich, wie weiter vorne beschrieben, ebenfalls genötigt aus dem Originalen und dem Chinaböller einen funktionierenden zu basteln. War eine Mords Arbeit aber ich musste dringend zum TÜV.
Wo hat dein Schrauber den Originalen her? Ich habe überall gelesen den gibt es nur zusammen mit Turbo…
Crow07, welchen Motor hast du?
Zitat:
@IchBinGuenther schrieb am 31. August 2023 um 22:07:21 Uhr:
Crow07, welchen Motor hast du?
CJSA