1.8 TFSI, bzw. 2.0 TDI im Vergleich zu Ford 2.2 TDCI
Hi,
fahre momentan einen Mondeo 2.2 TDCI (155PS), möchte aber gerne wieder einen A4 Avant.
Nun muss sich der Motor des A4 aber mit dem 2.2-TDCI von Ford messen, von dem ich ziemlich begeistert bin.
Sehr hohes Drehmoment (360/400Nm), enormer Durchzug, relativ leise und gleichmäßig..
Kennt jemand zufällig beide, bzw. alle 3 Motoren und kann was dazu sagen?
Endgeschwindigkeit und Verbrauch sind eher sekundär wichtig, Beschleunigung und Durchzug eher primär...
Was wäre unter diesen Gesichtspunkten die Empfehlung? (Bitte nicht "der neue 2.2 TDCI" sagen.. ;-)
Werde demnächst versuchen, mal probe zu fahren.
Danke für Eure Hinweise!
Beste Antwort im Thema
Alles in allem ist der Mondeo ein tolles Auto. Von der Optik finde ich ihn immer noch Klasse. Nur nerven mich inzwischen die Härte des Fahrwerks in Verbindung mit den 18 Zöllern. Optik ist halt nicht alles ;-)
Ich freue mich deshalb schon auf die normalen 16 Zöller auf dem Audi. Kann auch nicht nachvollziehen warum alle den A4 Ambition mit 17 Zoll oder größer wollen. Hatte den Ambition zur Probefahrt und wollte damit nicht täglich fahren müssen.
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Laufruhig - richtigZitat:
Original geschrieben von BlackBeautyD
Zu deiner Frage - auf einer Probefahrt hat mich der neue 2.0 CR-TDI im A4 voll überzeugt. Laufruhig, durchzugsstark, leise, recht sparsam (nicht so sparsam wie die "alten" PD). Könnte aber ein paar PS mehr vertragen, würde da die 170 PS-Variante bevorzugen.🙂
Durchzugstark - *???* Absolut NICHT
Leise - Richtig
Sparsam - Ca. 0,3-0,5 Liter weniger pro 100km als mein 125kWler bei gemütlicher Fahrweise.
-> Weg zur Arbeit: 5,1 Liter / 100km (125kWler: zwischen 5,3 und 6,0 Liter, je nachdem wie sehr ich mich auf die Arbeit freue 😉 )
NICHT durchzugsstark ?? Mach keinen Sch.... ! Ich fand die Kraftentfaltuing der 105 kw - Version recht ausgeglichen, nur oberhalb 3000 U/min ein bisserl fad. Deswegen meine Präferenz der 125 kw - Variiante ! Was hast du an dem Motor zu bemängeln ??
Gruß
BBD
nachdem ich nun jeweils den 2.0 TDI und den 1.8 TFSI probegefahren bin, möchte ich euch das mein natürlich subjektives Ergebnis nicht vorenthalten:
Der 2.0 TDI war sehr angenehm zu fahren - leise, drehfreudig (für einen Diesel), relativ durchzugsstark - ist natürlich kein Renner, aber doch flott fahrbar.
Der 1.8 TFSI hat mich ziemlich enttäuscht - vom Durchzug nicht zu vergleichen, man muss ihn drehen, wenn man flott vorwärts kommen will - und auch dann wirkt alles ziemlich angestrengt - was sich am meisten bewegt, ist leider die Tankuhr. In den 45 Minuten meiner Probefahrt mit Stadtverkehr und Landstrasse (hab ihn natürlich schon ein bisschen rangenommen, aber nicht wirklich extrem) hab ich es laut BC auf ca. 12l Durchschnittsverbrauch gebracht... das ist mir deutlich zuviel für die Leistung! Auch wenn ich nicht immer so fahre, würde ich wohl eher selten auf einen Schnitt von unter 10l kommen.
Der 2.0 TFSI scheidet aufgrund seines abartig hohen Leasingfaktors rein finanziell leider vorn vorne herein aus...
Der 2.0 TDI mit 170 PS kommt mir zu spät - deshalb wird es jetzt als für mich besten Kompromiss der 2.0 TDI mit 143 PS.
Zitat:
Original geschrieben von bosstone
nachdem ich nun jeweils den 2.0 TDI und den 1.8 TFSI probegefahren bin, möchte ich euch das mein natürlich subjektives Ergebnis nicht vorenthalten:Der 2.0 TDI war sehr angenehm zu fahren - leise, drehfreudig (für einen Diesel), relativ durchzugsstark - ist natürlich kein Renner, aber doch flott fahrbar.
Der 1.8 TFSI hat mich ziemlich enttäuscht - vom Durchzug nicht zu vergleichen, man muss ihn drehen, wenn man flott vorwärts kommen will - und auch dann wirkt alles ziemlich angestrengt - was sich am meisten bewegt, ist leider die Tankuhr. In den 45 Minuten meiner Probefahrt mit Stadtverkehr und Landstrasse (hab ihn natürlich schon ein bisschen rangenommen, aber nicht wirklich extrem) hab ich es laut BC auf ca. 12l Durchschnittsverbrauch gebracht... das ist mir deutlich zuviel für die Leistung! Auch wenn ich nicht immer so fahre, würde ich wohl eher selten auf einen Schnitt von unter 10l kommen.
Der 2.0 TFSI scheidet aufgrund seines abartig hohen Leasingfaktors rein finanziell leider vorn vorne herein aus...
Der 2.0 TDI mit 170 PS kommt mir zu spät - deshalb wird es jetzt als für mich besten Kompromiss der 2.0 TDI mit 143 PS.
wenn man immer Bleifuß fährt ist man mit einem Diesel einfach besser bedient das ist klar
macht aber nicht jeder
Hallo
Also ich bin den 1.8 TFSI auch Probe gefahren und ich kann das überhaupt
nicht nachvollziehen das er nicht durchzugsstark sein soll. Hab jetzt ein Mazda 6 mit 2300ccm Hubraum und 166 PS und finde das der überhaupt nicht großartig mit dem
Audi mithalten kann. Das nur mal so am Rande!
MfG Jan
Ähnliche Themen
Wie gesagt, ich fahre auch nicht immer bleifuss, trotzdem fand ich den Verbrauch subjektiv für die gebotene Leistung zu hoch.
Wenn das Leistungsangebot wesentlich besser als beim TDI gewesen wäre, könnte ich den Verbrauch eher akzeptieren - war aber nicht der Fall.
Beim 2.0 TFSI mag die Situation wieder ganz anders aussehen, aber der scheidet leider schon aus anderen Gründen aus...
Es ist nicht so, das der 1.8 TFSI "nicht" durchzugstark ist - im Vergleich mit anderen Benzinern ist er sicher durchzugstärker, darauf deutet schon das Drehmoment hin. Hab gerade mal bei Mazda geschaut - selbst der aktuelle 2.5l - Benziner mit 170 PS hat "nur" 226 Nm gegenüber 250 Nm.
Im Vergleich mit dem Diesel ist er eben schwächer (im Durchzug). Auch hier sieht die Situation beim 2.0 TFSI sicher ganz anders aus.
Zitat:
Original geschrieben von orion1
HalloAlso ich bin den 1.8 TFSI auch Probe gefahren und ich kann das überhaupt
nicht nachvollziehen das er nicht durchzugsstark sein soll. Hab jetzt ein Mazda 6 mit 2300ccm Hubraum und 166 PS und finde das der überhaupt nicht großartig mit dem
Audi mithalten kann. Das nur mal so am Rande!MfG Jan
Kenne mich bei Mazda nicht aus? Hat der Motor einen Turbo? Wenn nein erklärt das einiges, denn er wird deutlich weniger Drehmoment haben. Ich habe auch den 2.0 TDI und den 1.8 TFSI gefahren und der Diesel hat subjektiv den suveräneren Eindruck gemacht. Nicht das der 1.8 TFSI schlecht war, aber wenn ich ein Auto mit "wenig" Leistung kaufe ist für mich ein Diesel die erste Wahl.