1.8 TFSI (180PS) vs. 2.0 TDI (184PS)
Hallo.
Ich stehe kurz vor einem Neuwagenkauf und bin noch recht unschlüssig welchen Motor ich wählen soll.
Da es in Österreich mometan eine Aktion zum Sport Quattro mit S tronic gibt stehlt sich mir die wahl zwischen dem 1.8 TFSI Sport Quattro (180PS) um 39340,- und der 2.0 TDI Sport Quattro (184PS) um 39060,-.
Meine Fahrleistung im Jahr liegt bei ca. 10-15tkm. Die Frage ist nun welchen Motor ihr mir empfehlen würdet. Bin zwar schon den TDI probegefahren und fand ihn echt spitze allerdings schwärmen hier auch viele vom TFSI welchen ich leider hier nirgends so vorfinde.
Klar wäre der Diesel vom Verbrauch her sparsamer, aber vl. kann das ja der Benziner mit Fahrspass und geringeren Wartungskosten wieder ausgleichen ? Wäre euch für Tipps die mir die Entscheidung erleichtern sehr dankbar.
Grüße Tomas.
Beste Antwort im Thema
Hast du die Preise schon in Öster. Verglichen TDI ist da billiger... zuerst schauen dann reden... sry
Zitat:
Original geschrieben von schorch74
Wieso geringerer Preis? Der Diesel ist knapp 3000€ teurer als der Benziner. Bei deiner Fahrleistung würd ich zum Benziner tendieren. Musst du für dich aber selbst entscheiden.Zitat:
Original geschrieben von Etztoler
Würde zum TDI greifen wegen des Drehmoments, Verbrauchsvorteils und dem geringeren Preis
Lg Etztoler
33 Antworten
Was noch für den A3 mit 184 PS mit S-tronic und quattro spricht; der Verbrauch.
Soeben bei einer Fahrt in der Stadt, über Landstraße und die Autobahn (120 km/h) erreicht. 😉
Gibt es neue Erkenntnisse?
Beide Motoren sind nun schon einige Zeit auf dem Markt. Vielleicht hatte schon jemand den direkten Vergleich
Hallo,
ich habe mal vor über einem Jahr den direkten Vergleich im neuen Skoda Octavia gehabt.
Meine Eltern haben sich dann für den 180PS TFSI entschieden und es ist wirklich ein toller Motor.
Zum einen wäre der Diesel dann ja der RS gewesen, der für Ü60-Jährige sicher optisch etwas übertrieben gewesen wäre, zum Anderen weil sie auch hauptsächlich Kurzstrecke fahren, aber trotzdem ein kräftiges Auto haben wollten.
Und der Wagen ist echt schon fast ein Wolf im Schafspelz. Er lässt sich extrem untertourig und dabei trotzdem total souverän bewegen - dann sind Verbrauchswerte unter 7 Litern drin.
Man kann ihn aber auch mächtig treten und bis kurz vor den Begrenzer ausdrehen. Er bleibt immer zurückhaltend und wird nie knurrig - absolut kein Vergleich zum Diesel RS.
Die Leistungsentfaltung ist absolut geradlinig, beim Diesel ist nach einem (zugegebenermassen) mächtigem Schub recht rasch die Puste raus - da zieht der Benziner noch fast 2000 Umdrehungen munter weiter.
Spitze im Octavia Kombi mit 225iger 17 Zoll Rädern und hohem Serienfahrwerk 235km/h - da staunt manch A6 oder 5er BMW Fahrer nicht schlecht, wenn sie den bideren Octavia nicht loswerden - bei solch schnellen Autobahnetappen sind dann natürlich auch 10Liter Verbrauch zu verbuchen.
Oftmals wird versucht den Motor mit dem 1,4TFSI mit ACT und 150PS/250NM zu vergleichen.
Klar haben beide 250NM, soweit sogut, allerdings hat der 1,8L dieses Drehmoment über ein viel breiteres Band verteilt und wirkt in allen Lebenslagen lebendiger.
Fazit von mir persönlich ist absolut positiv.
Wer viele km auf der Autobahn unterwegs sein will, der greift sicher des Verbrauchs wegen zum Diesel. Wer aber einen extrem ruhigen, zurückhaltenden und bei Bedarf sehr spritzigen Motor sucht greift zum 180PS TFSI.
Probefahrt 184PS TDI Quattro, bestellt und seit zwei Wochen 180 PS TFSI Quattro. Von der Fahrleistung sind beide ähnlich, der Benziner überzeugt mich aber mehr besonders wegen dem schönen Drehmomentverlauf. Man kann ihn von unten raus wie einen Diesel fahren, obenrum passiert aber deutlich mehr. Ich bereue meine Wahl nicht. Verbrauch liegt auf der Strecke zur Arbeit von ca. 17km (10km bei 70km/h der Rest Stadt) mit ACC bei Ca. 7L ( 225/40 18 und bis auf Panoramadach und Standheizung alles drin was ihn schwerer macht). Auf der Autobahn läuft er seine 235 - 240 Tacho.
LG