1,8 TDCi 101PS startet im Winter schlecht
Moin,
folgendes Problem:
Mein TDCi 101PS startet sehr schlecht bei kaltem Wetter.
Es reicht schon aus das es ein bissl kalte Minusgrade draußen sind und schon muss ich beim starten den Gang raus nehmen, kurz vorglühen lassen, schlüssel rum drehen.
Nur dann würgt er nur noch und versucht sich mit aller gewalt dann zu starten. Wenn es dann soweit ist kommt erst mal voll die Nebelbank hinten ausm Auspuff.
Woran kann das liegen?
Luftfilter und Ölfilter sind regelmäßig ausgetauscht worden wie auch Öl?
Ist der Weiße bis dunkelblauhellweiße Dampf etwa ein Anzeichen für nen Riß im Motor oder irgendwie?
Ich denk mir das die Glühkerzen nicht mehr das hergeben was sie versprechen sollten.
Die Batterie ist erst neu rein gekommen.
Wer kann weiter helfen mir?
27 Antworten
Meine frau war heut extra in der werkstatt die Batterie testen lassen. weil ich mir das auch gedacht habe. Aber sie meinten das die batterie ok ist. Aber könnt ja auch nochmal in eine andere werkstatt fahren.
Werkstätten sind manchmal mit der Ford Technik etwas überfordert 🙂
Und, einfach mal eine Voltprüfung ist kein Batterie - Test.
Ich hatte schon Batterien, welche laut digitalem Tester voll gut waren, und beim Belastungstest mit hoher Stromabnahme total zusammen brachen.
So war heut selber mal in der werkstatt. der meister hat sofort auf die glühkerzen getippt und geprüft und festgestellt das sie kaputt sind. morgen wird gewechselt.
gut so. kann nur jedem empfehlen das zügig machen zu lassen. uns hat das höchstwarscheinlich einen motorschaden beschert. da zu lange ignoriert wurde....
Ähnliche Themen
hallo ich habe ein ähnliches aber doch anderes Problem mein 1.8 TDCI springt zwar ohne Probleme an aber geht seit paar tagen kurz danach aus ,,nach neuen starten fahre ich paar meter dann wieder geht einfach aus . danach fährt er wie ein Kätzchen.was ist das ,
Lass am besten mal Fehlercode auslesen.
Vielleicht ist was abgelegt.Dann hat man einen Ansatz.
Ok danke im Moment läuft er auch wieder sauber Kälte?
Ohne Fehlercode gibt's da 1000 Optionen.
Da bekommst Du keine vernünftigen Antworten.
Jeder wird da wild drauflos spekulieren und seinen Senf abgeben.
Danach bist Du genauso schlau wie vorher.
Bringt also nix.
Warte einfach ab,ob der Zustand sich verschlechtert und entscheide dann,wie Du vorgehst.
Und besorg Dir was zum Fehler auslesen.
Am besten mit der Option Livedaten zu loggen.
Die kann man dann posten und bewerten.
Noch besser ist es einen Log im Zustand " Kiste läuft einwandfrei und rennt wie die Sau " zu machen,dann hast Du eigene Sollwerte ermittelt,die Du dann im Schadensfall mit dem DEFEKT-Log vergleichen kannst.
Sehr hilfreich bei der Fehlersuche.
Nur macht's keiner,weil zu faul.
Könnten die sowas auch Inder selbsthilfewerkstatt haben? Muss eh hin Öl Wechsel Winterreifen etc
Ne.
Da bist ganz auf dem falschen Dampfer.
Die können nur Teile tauschen und Ölwechsel machen.
Diese Jungs zum Fehlersuchen einzuspannen ist sinnfrei.
Die labern Dir nur den Kopp zu und stellen 187 Prognosen,von denen keine passt.
Mach das mit dem Fehlercode auslesen selbst oder in einer vernünftigen Werkstatt.
Mit Betonung auf vernünftig.
Also nix Ostblockschrauber oder solche Agenten.
Fordhändler
Boschdienst
Das sind die richtigen Ansprechpartner bei so ner Kiste.
Diesel halt.
Wenn der spinnt,geht's ins Eingemachte.
Aber mach mal Test bei Deinen Hobbyschraubern.
Versuch macht klug.
BTW
Was soll das eigentlich sein ?
Selbsthilfewerkstatt ?
Du schraubst doch nicht selbst ?
Oder doch ?
Natürlich schraube ich selber was ich selber machen kann lasse ich kein Fremden dran. Bin leider keine ausgelernte schrauberin daher fehlt mir ein wenig was
Selbsthilfewerkstatt sagt der Name schon da Schraubstock du selber. Die mietest dir Für ca 15€ die std eine Bühne und Werkzeug wird auch gestellt und zum Ölwechsel brauch ich ne Bühne da ich keine grube habe
Is ne gute Einstellung,die Du hast.
Wenn Du selbst schraubst,dann dürfte das Fehler auslesen auch kein Act für Dich sein.
Such mal nach Forscan oder wie das heisst.
Die kann man downloaden irgendwo.
Laptop is im 21.Jahrhundert genauso wichtig beim Schrauben wie Drehmomentschlüssel.
Vielleicht sogar noch wichtiger.
BTW
Wenn ein Diesel kalt mies anspringt,sollte man mal Ventilspiel checken.
Und die Vorglühanlage.