1,8 T oder 2,6 V6
Hallo und danke schön an alle die mir helfen wollen.
Und zwar hab ich folgendes Problem.
Ich kann mich nicht entscheiden, ob ich mir nun einen 1,8 T oder einen 2,6 V6 kaufen. Beide haben die gleiche Leistung. Nur meine Frage ist,was für welchen Typ spricht.Ich tendiere eher zu dem 1,8T, weil ich gehört habe das er spritziger und niedriger im Verbrauch sein soll. Was sagt ihr dazu???
21 Antworten
Wie sagte man mal zu mir....."richtige Profi's sprechen von einem Motor erst.....wenns mindestens ein 6 Zylinder ist"
Ganz klar den 2.6 V6 auch wenn er mehr verbraucht und vieleicht nicht so schön dreht wien Turbo....doch der Sound dürfte das wettmachen.
Letztendlich isses eh eine Frage des Geschmacks,wenn ich in einigen Jahren wieder einen Neuen möcht....greif ich zum V6 keine Frage.
Wurde nicht mal der S3 mit nem Golf R32 verglichen? Was ich noch so in Erinnerung habe....waren die Unterschiede zwischen dem 1.8 Turbo und dem 3Liter V6 nicht so extrem.....das ich einem Turbo nun die Rennpower zusprechen würde. Wer so ein Auto fährt,sollte nicht auf die Benzinkosten schauen...endweder man kann es sich leisten oder nicht. Wenn nicht, kauf ich sone Karre erst garnicht.
Somit dürfte auch ein A4 2.6 V6 dem 1.8 Turbo mit anähernd 190 PS kaum einen vorteil lassen.
Hi,
verwede doch mal die Suchfunktion. Haben schon mal darüber diskutiert.
Tschöö
Sparxx
@FlyGuyNr1
Ich würde sofort mich für denn 1.8 Turbo entscheiden weil:
Die 1,8 Turbomotoren von Audi bieten ein hohes Potenzial an Leistung, da diese werkseitig stark gedrosselt sind. Der Turbolader ist so klein in der Auslegung, dass dieser in erster Linie als Drehmomentverstärker arbeitet.
Gegenüber der Saugvariante wird lediglich eine Mehrleistung von 25 PS erzielt, was zeigt, dass hier noch große Reserven vorhanden sind. Die 180 PS-Varianten haben bereits einen etwas größeren Turbolader, der aber ebenfalls ersetzt werden kann ( muss 🙂 )
Die Motoren werden werkseitig mit bis zu 225 PS angeboten (Audi TT). Es wurde ein entsprechendenes Nachrüstkit entwickelt, wobei sich eine Leistungssteigerung ergeben hat, die etwas über dem Niveau des TT-Quattro-Motors liegt.
Beispiel:
Leistungssteigerung auf 235 PS / 174 KW ( 150PS Basis )
Kit-Inhalt:
- Turbolader mit vergrößerten Turbinen in Austausch
- Anpassung des Motorsteuergeräts
Gruss Doschman*
Ähnliche Themen
Ich würde immer einen Turbo bevorzugen,der ist besser zu fahren,weil er besser von unten durchzieht,schön schaltfaul zu fahren.Der 6-Zylinder muß gedreht werden und verbraucht dann auch mehr,der klingt vielleicht ein bißchen besser,na und?Beim Turbo besteht auch immer noch die Möglichkeit ihn später zu tunen.
Gruß
1,8T oder 2,6
Ich hatte vor kurzen einen C4 2,8,habe seit vier Wochen einen A4 1,8T ich bin begeistert von dem Auto er ist zwar etwas lauter als der sechs Zylinder aber der durchzug spricht für den Turbo,mein 2,8er lag im verbrauch bei 12-13l.Der Turbo ligt im Stadt verkehr bei 9-10l
Hallo!
Also ich fahre den 2.8 30V und würde dises Auto auf keine fall mehr hergeben, vor allen diese kraft schon in den unteren Drehzahlen ist total geil, ich denke mal da kann kein turbo mithalten. War jetzt läzte Woche damit in den Urlaub habe gerade mal 7.8ltr auf 100 km gebraucht und das mit Vollgeladenen Auto konnte schon bei 2500 U/min in den nächten gang schalten und er zog immer noch gut durch. Für mich ist das Auto einfach geil!!! Ich würde mir den V6 kaufen
Gruß Andy
Zitat:
Original geschrieben von calimero22
Also ich fahre den 2.8 30V und würde dises Auto auf keine fall mehr hergeben, vor allen diese kraft schon in den unteren Drehzahlen ist total geil, ich denke mal da kann kein turbo mithalten.
Häh?Der 2,8 ist voll träge und braucht Drehzahlen um zügig zu sein,da ist ja mein TDI spritziger.Ich bin den 2,8er schon gefahren und war SEHR enttäuscht.
Also ich weiß nicht was du hast der Motor ist Spitze! Das er träge ist merke ich nichts davon der hat sat Power. Habe schon öfters gehört das die so trägen sind kann aber nichts dergleichen feststellen
Dann bist du aber noch keinen Turbo (TDI oder 1,8T) gefahren wenn du meinst der ist spritzig.Ich sag ja nicht,daß der lahm ist,aber untenrum kommt erstmal nix,der muß hochgedreht werden wenn man damit schnell unterwegs sein will.
@Calimero: Welches Baujahr ist denn dein 2.8? Bis zu welcher Höchstgeschwindigkeit bekommst Du ihn?
Moin Wacken,
bin den 1,8 mal im TT mit 180 PS gefahren und kann mich an das ausgedehnte Turboloch noch gut errinnern.Unter 2500U/min war nicht viel los.
Kann nicht sagen das der 1,8T untenrum spritzig ist,wenn der Turbo kommt sicherlich,aber gerade das zeichnet doch einen Motor aus,wenn er in niedrigen Drehzahlen schon richtig Power hat,und das hat der 1,8T meiner Meinung nach nicht.
Das dann ein 2,8l V6 in niedrigeren Drehzahlen mehr Power hat als ein 1,8T erscheint mir nur logisch!!
Oder was sagt Ihr?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Wurstblinker
Moin Wacken,
bin den 1,8 mal im TT mit 180 PS gefahren und kann mich an das ausgedehnte Turboloch noch gut errinnern.Unter 2500U/min war nicht viel los.
Dann stimmte aber anscheinend etwas mit dem Motor nicht,das maximale Drehmoment erreicht der nämlich schon unter 2000 U/Min.
Aber es ging ja auch um den 2,8er,da kommt auch bei 2500 noch nicht viel.