1,8 T oder 2,0 kaufen, was ist besser

Audi A4 B7/8E

Hallo,
meine Freundin möchte sich einen Audi A4 kaufen. Einen 8E, nur wissen wir nicht welcher Motor besser ist. Manche sagen das die 1,8 T die besten sein die verbaut worden sind. Mal so von der Leistung und dem Verbrauch gesehen. Andere sagen das er ein Spritfresser wäre und der Ölverbrach auch sehr hoch ist. Beim 2,0 mit 131PS bekommt man das gleiche zu hören. Also weis man halt nicht so genau auf wenn man hören soll. Kann mir jemnand sagen welcher Motor am besten ist. Und auf was muß man beim kauf achten?
Danke

44 Antworten

@SHALLOW
schon mal ne drehmomentenkurve angeschaut ?? die diesel haben immer nur einen recht kleinen bereich mit der drehmomentspitze !
also mein 1,8T hält mit nem 2,5TDI locker mit ;-)
... und Steuern zahle ich auch noch weniger :-))

OK - bin halt auch kein Dieselfan !

@LFS_Adam
Also ich kenne nur den alten 2.0 und würde sagen, wenn es dir wirklich auf laufruhe ankommt, mag der 2,0 evt. die bessere wahl sein. besser dann allerdings der 2,4 zwar ein alter motor aber damit wirklich ausgereift, auf jeden fall laufruhig (V6)

bei nem turbo brauchst du allerdings heutzutage nicht mehr denken, das der im nu kaputt ist. die laufen ohne probleme auch 150 tkm, es sei denn der motor wurde übermäßig aufgetunt, was allerdings man auch mit nem 2.0 machen kann, so das alle kolben davon fliegen !

Was ich sagen will, die zeiten des zwanghaften turbodefekts sind vorbei - die materialien und technologien sind soweit ausgereift und audi hat das gut im griff !

Och Leuts,

Ihr immer mit Eurem "Warm- und Kaltfahren" 🙄

Es tut KEINEM Motor gut ihn nach dem Start voll hochzujagen oder nach heißem Vollgasritt sofort abzustellen. Wenn man beim Autofahren auch nur ein BIßCHEN das Hirn nutzt, dann passiert auch nix. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von LoonyToon


Och Leuts,

Ihr immer mit Eurem "Warm- und Kaltfahren" 🙄

Es tut KEINEM Motor gut ihn nach dem Start voll hochzujagen oder nach heißem Vollgasritt sofort abzustellen. Wenn man beim Autofahren auch nur ein BIßCHEN das Hirn nutzt, dann passiert auch nix. 🙄

Du hast völlig recht, daß das keinem Motor gut tut, aber einen Turbomotor nach einem Vollgasritt auf der Autobahn auf dem nächsten Rastplatz mit glühender Turbine abzustellen ist nunmal tödlich für jeden Turbo.

Da ist ein Sauger weit weniger empfindlich.

Grüße

Jan

Zitat:

Original geschrieben von hoinzi


Du hast völlig recht, daß das keinem Motor gut tut, aber einen Turbomotor nach einem Vollgasritt auf der Autobahn auf dem nächsten Rastplatz mit glühender Turbine abzustellen ist nunmal tödlich für jeden Turbo.

Da ist ein Sauger weit weniger empfindlich.

 

Nicht jeden Turbo. Der 2.0 TFSI verfügt über eine elektrisch angetriebene Zusatzwasserpumpe die genau diesen Effekt verhindert.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hoinzi


Du hast völlig recht, daß das keinem Motor gut tut, aber einen Turbomotor nach einem Vollgasritt auf der Autobahn auf dem nächsten Rastplatz mit glühender Turbine abzustellen ist nunmal tödlich für jeden Turbo.

Da ist ein Sauger weit weniger empfindlich.

Grüße

Jan

ich weiss nicht wie oft darüber hier schon diskutiert wurde.

immer das selbe mit diesen pauschalierten aussagen.

aufgrund dieser tatsache hat wohl auch der vag-konzern sich gedacht bauen wir mal beim tfsi eine extra kühlwasserpumpe für den turbo ein, welche nach abstellen des motors noch ein bisschen weiterläuft und kühlung nachpumpt, wenns zu heiß ist (öl ist zum schmieren da). somit wurde auch den fahrern von turbomotoren (zu niedriger intelligenzquotient?? (ich fahre selber einen turbo😁) ) die möglichkeit genommen, vorzeitig dem turbo ein ende zu setzen🙂🙂🙂

mist: quattrorosso war schneller

Die müssen ja auch auf dauer die Hohen Preise nachvollziehbar machen 😉 da kostet dann mal son kleines Pümpchen übertrieben 1000€ und die Autos werden immer teurer und immer teurer...

Zitat:

Original geschrieben von Schnooopie


Die müssen ja auch auf dauer die Hohen Preise nachvollziehbar machen 😉 da kostet dann mal son kleines Pümpchen übertrieben 1000€ und die Autos werden immer teurer und immer teurer...

Wem das nicht passt und ein primitives, einfaches aber zuverlässiges Auto zur Fortbewegung sucht kann ja auch einen Koreaner kaufen! Worin sollte denn sonst der Mehrpreis eines Audis gerechtfertigt sein wenn nicht im Vorsprung durch Technik? Gleich sichere Autos gibts für wesentlich weniger Geld und qualitativ mindestens gleichwertiges auch.

Zitat:

Original geschrieben von hoinzi


aber einen Turbomotor nach einem Vollgasritt auf der Autobahn auf dem nächsten Rastplatz mit glühender Turbine abzustellen ist nunmal tödlich für jeden Turbo.
Jan

Wer so dämlich ist, das zu tun, dem ist eh nicht zu helfen.

"Hirn einschalten" scheint bei manchen Leuten leider grundsätzlich nicht opportun zu sein.

Zitat:

Original geschrieben von BeeMan


SuperPlus hat eine höhere Klopffestigkeit und enegiereicher.

Klopffester stimmt aber engergiereicher nicht! Meines wissens nach hängt die Oktanzahl nicht direkt mit der energiedichte zusammen.

So kommt es ja auch das Diesel eine höhere Energiedichte aufweist als Benzin. Die Cetanzahl bei Diesel sagt ja auch nur etwas über die Zündwilligkeit des Kratstoffs aus. So gesehen müsste SUper und SuperPlus den gleichen Energiegehalt haben.

Vielleicht nen Chemiker hier 😉

Zitat:

Original geschrieben von LoonyToon


Wer so dämlich ist, das zu tun, dem ist eh nicht zu helfen.
"Hirn einschalten" scheint bei manchen Leuten leider grundsätzlich nicht opportun zu sein.

Ich befürchte, die Zahl der DAUs in der Bevölkerung ist weitaus größer als man hofft. 😉

Grüße

Jan

Das stimmt wohl 😁

Unter www.spritmonitor.de findet man reichlich Verbrauchswerte.
Kaum 2.0er, dafür einige sparsam gefahrene 1.8 T.
Der Spritverbrauch dürfte sich also die Waage halten, evt. sogar mit leichten Vorteilen für den 1.8T.

Der 2.0 ist dafür preiswerter im Unterhalt (Versicherung, Werkstatt).

Klar ich bin voreingnommen
aber ich finde der 1,8T schöner Motor Ausgereift und die Leistung stimmt auch zum Verhältnis vom verbrauch man sollte nur den Gasfuss etwas bändigen können dann klapt es auch mit den Rest

habe mal einen Leiwagen 10Tage (Firmenwagen) gefahren naja bin halt meinen 1,8T (Privat) gewohnt und der war mir Lieber
unten rum fehlt da immer was finde ich

Auf jeden Fall machst du mit keinen der Beiden einen Fehler solltest du den noch Umrüsten wollen auf LPG meiner Läuft über 25´km schon mit den Zeug so billig war nciht mal mein Diesel 😁

Meine Stimme auch 1,8T

Deine Antwort
Ähnliche Themen