1.8 t motorschaden

VW Passat B5/3BG

Guten Morgen
ich bin neu hier und habe folgende Frage
ich habe mir vorgestern einen VW Passat 1.8t gekauft
zuerst lief er ruhig und machte keine Gereusche
als ich ihn dann abholte und nach 20km auf der Autobahn wahr
klapperte der Motor dann nach 50km rauchte der Auspuff ganz schön stark
und nach ca. 100km ging das Auto einfach aus und seit dem startet es
nicht mehr also warscheinlich Motorschaden meine Frage ist daher weil ein
AEB motor ganz schön teuer ist würde den der ADR auch gehen? bzw. passen

22 Antworten

Also als ich meinen 2001 3BG mit 1.8T Limo Trendline vor kurzem gekauft habe war das so:
1.) Komm zum Händler und Kuck mir den Wagen erst mall grob an.

2.) Holle den Händler. Stelle fest welche Fehler man auch als leihe feststellen kann. ( z.B. elektr., ob Klima geht, Bordcomputer, u.s.w.... .)

3.) Soweit hat alles gestimmt. Ich hatte nun eine Probefahrt mit dem Händler von 1 Std vereinbart. <-Habe drauf ohne Angabe eines Grundes bestanden

4.) Gut, losgefahren sofort an die nächste tanke. Dort nach der nächsten DEKRA, GTU und andere Geschäftsstelle gefragt. Auf dem Weg dahin selbst alles Ausprobiert, alles war Topp für mich. Ich bin aber kein Profi!

5.) Bei der DEKRA Stelle habe ich den Wagen untersuchen lassen, von A bis Z. Ich mache das immer so. Und irgendwie hatte ich bisher immer Glück, die Leute an die ich immer gestoßen bin waren sehr Hilfsbereit.

6.) Untersuchung ergab: Lenkung, Auspuff, Bremsen, Handbremse, Stoßdämpfer, Licht, Abgas Untersuchung, Rost, Auslesen des Steuergerätes ergaben insgesamt keine Fehler bzw. Probleme.

7. Mit knapp 100€ weniger wieder zurück zum Händler. Am Preis war aber nicht mehr als 500€ zu machen. Wagen FÜR 5300€ gekauft.

8.) 5 Tage Kenzeichen geholt. Mit dem Händler eine Sofortige Rücknahme bei Feststellung gravierender Mengel bzw total Ausfall in der ersten Woche, ohne wenn und aber, Vereinbart. Fahre nun bereits 3 Wochen mit dem 3BG. Bin mehr als nur zufrieden.

Hatte auch dieses hier genannte Angebot bekommen, 5200€ aber ohne Rechnung. Hab es Abgelehnt. 

@sanjok777, Du hast jetzt ein riesen Problem. Du musst Nahweisen das du den Wagen auch bei dem Händler gekauft hast! Stell dir das gar nicht so leicht vor. Ohne Rechnung ist das sehr schwer, das was du im Vorwirfst könnte ja auch jeder sagen. Was ist wen er sagt das er den Wagen noch nie gesehen hat?

 

Zitat:

Original geschrieben von Willi H


@sanjok777, Du hast jetzt ein riesen Problem. Du musst Nahweisen das du den Wagen auch bei dem Händler gekauft hast! Stell dir das gar nicht so leicht vor. Ohne Rechnung ist das sehr schwer, das was du im Vorwirfst könnte ja auch jeder sagen. Was ist wen er sagt das er den Wagen noch nie gesehen hat?

 

Sanjok77 wird das Auto sicherlich mit einem oder gar zwei guten Freunden abgeholt haben. Er wird ja nicht zum abholen gelaufen sein ^^ Also hat er Zeugen 😉

Zudem den vorbesitzer ermitteln und der wird wenn du glück hast bestätigen das er das Auto an den Händler verkauft hast .Ddavon ab wenn er neu TÜV und AU hat kannste den wenns glück hast auch noch über die Rechnung am Arsch Kriegen .
Sonst bringst du ihn mit INKASSO MOSKOW aufn Gang 😁😉

also ich hatte natürlic noch 2 freunde dabei gehabt also zeugen sind kein problem der hat ja noch mehr autos dort stehen gehabt hab mall nach denen bei autoscout geschaut er hat zwar bei jedem auto die selbe handy nummer aber immer einen anderen account und er hat mir gesagt das auto läuft einwandfrei und bei autoscout wurden auch keine probleme vom motor erwähnt tüv und au bericht hab ich auch da den vorbesitzer hab ich schon auf gelbe seiten und in telefon büchern gesucht aber fehlanzeige nix gefunden

Ähnliche Themen

Aha - die gleiche Handynummer aber mehrere Accounts, da stellt sich mir die Frage ob es überhaupt ein Händler ist?

Weiterhin wird es mit der Beweislast so oder so recht schwierig, Gründe wurden genannt. GGf. wird auf eine Zivilklage verwiesen die du zahlen musst - Im Falle einer Verurteilung ist der Schuldige in der Beweislast, aber schonmal einem nackten Mann in die Tasche gegriffen.

Hast du denn, wie erwähnt, den "Händler" mal angerufen? Weiterhin mal ganz blöd, hast du den Ölstand kontrolliert??

na der nackte mann besitzt ja ganz offensichtlich noch andere fahrzeuge... wenn sie nicht seiner frau gehören.
anrufen würde ich den auch langsam mal. das ist sehr wichtig, dass du dich umgehend bei dem meldest und bescheid gibst, was da abgelaufen ist.
speichere die autoscout-inserate. damit du beweismittel hast!
wenn der dir am telefon blöd kommt, bleibe freundlich und verweise darauf, dass du das inserat gespeichert hast und auch zeugen hast. wenn er weiter stur bleibt, drohe ihm mit dem anwalt. und bleibe vor allem freundlich (wie man den wald hinein ruft...)
dann gehe heute sofort zur polizei und erstatte anzeige und sucher dir einen anwalt.

des weiteren, wer so viele fahrzeuge anbietet, tut dies gewerblich und muss ein gewerbe anmelden. wenn er kein gewerbe hat, ist dies schwarzarbeit und steuerbetrug, da man ihm gewerbsmäßigen handel nachweisen kann (dazu auch alle inserate speichern wegen der handynummer)

was den vorbesitzer angeht, das kannst du vergessen. da dein händler das fahrzeug nicht von dem besitzer gekauft hat. es arbeiten immer mehrere gebrauchtwagenhändler zusammen und reichen sich gegenseitig die autos hin und her, damit keiner mehr was nachvollziehen kann. das ist alles bandenmäßige kriminalität aber nachweisen kann man nix.

viel glück!!!

wenn nix mehr hilft bzw. es nix zu holen gibt, empfehle ich auch inkasso moskau. bringt zwar kein geld oder so aber genugtuung *g*

Ehrlich bedenklich, ein Auto ohne Kaufvertrag zu erwerben. Kam dir das nicht komisch vor??
Ich hab das wie Willi H gehandhabt, habe bei jeder Probefahrt den nächsten Vertragshändler angerufen, um eine Einschätzung gebeten und bin immer gut damit gefahren. Bei Mercedes hat der den sogar übern Bremsenprüfstand gefahren und die gesamte historie durch die Fahrgestellnummer ausgelesen...

Nur bei dem, den ich schließlich gekauft habe, hab ich das nicht gemacht, da das Fz nur 71.000 gelaufen hatte, mir der Händler unzählige Fotos von typischen Problemstellen gemacht hat, TÜV am Tage des Verkaufs neu gemacht wurde und, und das war das eEtscheidende, es kein freier sondern ein Volvo-Vertragshändler war, der die Kiste mal in Zahlung genommen hatte. Zudem gabs ein Jahr GWG. Zwar hatte ich inzwischen (15.000 km gefahren) den ein oder anderen Defekt, aber das waren entweder Verschleißteile, oder die Versicherung hat das ersetzt.

Nun, ich kann dir auch nur raten, dir rechtlichen Beistand zu suchen...

Viel Glück

Lars

Ja , Rechtlichenbeistand !

😉

PUNKT

Deine Antwort
Ähnliche Themen