1,8 T Einkaufsliste
Hallo.
Der Winter nähert sich leider schneller als mir lieb ist,will meinen Golf komplett umbauen im Winter.
Zur Zeit steckt ein 1,8T AGU Motor drin...
Doch so das ware ist das so auch nicht...
Entweder ich bau ihm wieder einen 3,2 Liter rein oder ich mach noch was am 1,8t....
Also meine Frage ist was benötige ich um dem 1,8T mehr Power abzuverlangen???
Was haltet ihr von:
-76mm Abgasanlage mit Duplexanlage(siehe Anhang)
-Bikat oder doch lieber Rennkat mit 100 oder 200Zellen??
-4 Bar Benzindruckregler
-größere Einspritzdüsen( Welche am besten??? )
-Großer LLK ( Welche Größe am besten unter original Schürze?? )
-Ölkühler von Mocal oder Racimex
-Garret GT25
-neuen Krümmer
-Wastegate
und natürlich zum Schluß einen angepasten Chip...
Hat jemand sowas in seinem Golf oder Audi TT in annähernder Konstellation???
Danke im voraus Tips und Ratschläge...
PS:. Nein ich verkauf den Wagen nicht und kauf mir gleiche einen mit größerer Maschine und ich bin handwerklich nicht unbegabt, also traut mir das ruhig zu...
47 Antworten
@DarkBurgundy
muhahahahhahahaaaaahaaa: was hat der denn für pellen auffe karosserie??? ist das ein gokart??? ich dacht das sollte der alltagstaugliche sein???
Billig will ich auch nicht aber günstig wie möglich
Das ist das letzte was ich an meinem Golf noch machen will bzw kann....
sonst hat er alles vom feinsten
R32 innenausstatung Vollleder komplett, mit Armaturrenbrett etc...
und außen auch alles was ich wollte
Felgen
fahrwerk etc...
will mir jetzt zum schluß noch den Motorraum vorknüpfen....
Haubenspiegel
Gelbatterie
S3 Abdeckungen und Behälter in Wagenfarbe
Schloßträger in Wagenfarbe
Chrom Haubenschloß
ansaugbrücke chrom
alle Verschlüße chrom
und die tuningarbeiten an der Maschine selbst...
Zitat:
Original geschrieben von pat bateman
@DarkBurgundy
muhahahahhahahaaaaahaaa: was hat der denn für pellen auffe karosserie??? ist das ein gokart??? ich dacht das sollte der alltagstaugliche sein???
Meinst du das Cabrio oder den 4er???
auf dem Cabrio sind 225er 8 und 9 mal 14 steffan bcw mit Spurplatten Die Felgen haben Et20 mit 15er Platten pro Seite..
Ich will nicht ein auto fahren wo ich See krank werde wegen zu starken Schwankungen :-)
mit dem Cabrio komm ich gut zur Arbeit...
ansonsten hat mein Dad noch E klasse Merci und einen T4 (Thanks Dad for rent)
jep, meinte das cabrio......damit wirst du keinesfalls seekrank
Tja aber es hat auch seine Tücken...
Bin gestern Mal damit Richtung Strand gefahren und hab mir unterwegs einen Sonnenbrand geholt....
Ps: Es ist einer kleiner TT geworden :-)
Warum?? erkennt ihr was wieder auf dem Bild???
Man sollte immer auf dem Boden der Tatsachen bleiben und das möglichst tief...so 3 bis 4 cm...
@ Digital
Na dann sag mal an, wie du wesentlich mehr Leistung aus nem 1,8er bekommst ohne den Turbo zu modifizieren?
du hast das falsch verstanden.
ich meinte nur, daß die kkk-lader prähistorisch sind.
heutzutage nimmt man kugelgelagerte oder keramik-gelagerte lader. keine gleitlagerung wie damals.
ohne wechsel des laders sind mehr als 280ps beim 225pser nicht realisierbar.
Oke, dann wars ein Missverständnis :P Mfg
@ Digital Racing
Wenn jedoch der Serien K 04 Lader modifiziert wird sind bis zu 300 PS drin.Gibt es alles schon.
KKK Lader sind aber eben sehr haltbar,was man von Garret Ladern nicht behaupten kann.Zumindest kann ich das so sagen.
Lass mich aber gerne belehren.Was könnte man ausser Garret noch nehmen.
Und das Auto fürn Walther Röhrl hat er nicht zu seinen Rally Zeiten gebaut. Der Walther wird wissen was gut ist und was was taugt.
Ich denke das die 450 PS Stufe im TT aus nem 1,8 T Motor nicht wirklich haltbar seien können,ohne mindestens auf 2 Liter aufzustocken. Ich glaube wenn es so wäre hätten es schon ganz andere gemacht.Stattdessen werden immer die VR 6,oder der V6 Motor aingebaut.Oder der R32.
Das ist aber ein "schönes" Erdbeer-Körbchen 😁 😁
Aber alltagstauglich sieht bei mir anders aus.
Sorry, als ehemaliger Käfer Cabrio Fahrer musste ich das jetzt einfach sagen...
Don't take it too serious
Gruß
Andreas
@svens3
den k04 mittels geändertem abgasgehäuse auf 300ps aufzublasen ist völliger nonsens.
der lader ist bei 270ps ohnehin schon an seiner mechanischen belastungsgrenze und produziert nur noch heisse luft. mit dem größeren abgasgehäuse wird die stopfgrenze noch minimal nach hinten verlegt und der abgasgegendruck gesenkt. dadurch kann man geringfügig mehr vorzündung fahren und so 5-10 ps mehr leistung rausholen. man bekommt also für ca. 1000 euro 5-10ps mehrleistung und fährt einen turbolader der permanent an seiner "kotzgrenze" arbeitet.
wie lange sowas halten soll, muss nicht diskutiert werden.
aktuelle garrett-lader (z.b. der gtrs "snap-on"😉 liefern füllungsgrade die problemlos bis 350ps ausreichend sind, gepaart mit einem ansprechverhalten daß den lader ca. 1000 upm früher als einen k04 druck aufbauen lässt.
die lader kosten nur geringfügig mehr als diese behelfslösung mit dem k04-abgasgehäuse.
bei korrekter anpassung der software (ladedruckverlauf) sind die kugelgelagerten lader mindestens genauso haltbar wie die alten k24 etc.
garrett ist einer der größten (evtl. sogar der größte) turboladerhersteller der welt. wenn soeine firma ihre gesamte (!!) produktion auf kugellager umstellt, dann machen die das nicht um lader auf den markt zu bringen die nach 3 monaten wieder sterben.
du schreibst ständig nur "ich denke, "ich glaube", usw.
im gegensatz zu dir habe ich fast täglich mit solchen umbauten zu tun und ich kann sagen "ich weiss ...".
und nochmal kurz zu meinem tt-umbau :
an meinem motor sind mittlerweile für ca. 18.000 euro neue und verstärkte komponenten verbaut worden. ich bin mit diesem motor schon eine strecke von ca. 500km am stück fast nur dauervollgas gefahren. der motor ist absolut vollgasfest. die einzigen schwachstellen sind der antrieb (getriebe und haldex). ich werde hier aber in kürze einen neuen weg gehen.
sicher sind vr6 oder r32-umbauten auch interessant, besonders im hinblick auf das enorme drehmoment. aber der 1.8t hat so ein enormes potential, daß die aktuellen 500ps noch lange nicht das ende der fahnenstange sind.
ich lade dich herzlich ein zu unserer eröffnungsfeier am 02. und 03.09. in stade zu erscheinen. ich würde mit dir dann mal eine probefahrt machen. dann kannst du dich mal überzeugen was ein kugelgelagerter lader anzurichten vermag. 😉
Amen 😛
😁
😉
Schade an dem Termin kann ich nicht. Würde wirklich mal genre so einen Garret Lader live erleben.
Da bei mir nächstes Jahr ein Umbau ansteht,würde ich mich über ein Angebot von dir per PM sehr freuen.
Möchte min. 300 PS. (Basis 225 PS)
Danke im vorraus
Zitat:
Original geschrieben von DIGITAL-RACING
du schreibst ständig nur "ich denke, "ich glaube", usw.
im gegensatz zu dir habe ich fast täglich mit solchen umbauten zu tun und ich kann sagen "ich weiss ...".ich lade dich herzlich ein zu unserer eröffnungsfeier am 02. und 03.09. in stade zu erscheinen. ich würde mit dir dann mal eine probefahrt machen. dann kannst du dich mal überzeugen was ein kugelgelagerter lader anzurichten vermag. 😉
Hast du ne eingene Firma eventuell mit Homepage( gern auch als PN)??
Lädst du mich auch zu einer Probefahrt ein??
Ist ja nicht aus der Welt, ich komm ziemlich aus der Nähe Entfernung nach Stade von mir sind 213 km....
links in meinem profil findest du email, internetadresse, usw.
ansonsten : www.digital-racing.de
@svens3
du kannst auch gerne zu einem anderen zeitpunkt mal vorbeischauen (termin erf.).
dann sprechen wir uns mal persönlich.
eine probefahrt können wir dann trotzdem mal machen.
mfg