1,8 T Einkaufsliste

Audi TT RS 8S

Hallo.
Der Winter nähert sich leider schneller als mir lieb ist,will meinen Golf komplett umbauen im Winter.
Zur Zeit steckt ein 1,8T AGU Motor drin...
Doch so das ware ist das so auch nicht...
Entweder ich bau ihm wieder einen 3,2 Liter rein oder ich mach noch was am 1,8t....

Also meine Frage ist was benötige ich um dem 1,8T mehr Power abzuverlangen???

Was haltet ihr von:

-76mm Abgasanlage mit Duplexanlage(siehe Anhang)
-Bikat oder doch lieber Rennkat mit 100 oder 200Zellen??
-4 Bar Benzindruckregler
-größere Einspritzdüsen( Welche am besten??? )
-Großer LLK ( Welche Größe am besten unter original Schürze?? )
-Ölkühler von Mocal oder Racimex
-Garret GT25
-neuen Krümmer
-Wastegate
und natürlich zum Schluß einen angepasten Chip...

Hat jemand sowas in seinem Golf oder Audi TT in annähernder Konstellation???

Danke im voraus Tips und Ratschläge...

PS:. Nein ich verkauf den Wagen nicht und kauf mir gleiche einen mit größerer Maschine und ich bin handwerklich nicht unbegabt, also traut mir das ruhig zu...

47 Antworten

is ja immer auch alles ne frage der haltbarkeit... hier rauchen die gechippten 225er ja regelmäßig mit schweren motorschäden ab. das ist eben das risiko dabei. aber bevor ich nen 3.2 auf turbo umbau, kauf ich mir lieber gleich ein gescheites auto.

Mal zurück zum Thema...vielleicht schaffen das auch andere hier, anstatt sich gegenseitig anzumachen ob V6 oder T-Motor. *unglaublich*

Zitat:

Original geschrieben von mathias@ku


is ja immer auch alles ne frage der haltbarkeit... hier rauchen die gechippten 225er ja regelmäßig mit schweren motorschäden ab. das ist eben das risiko dabei. aber bevor ich nen 3.2 auf turbo umbau, kauf ich mir lieber gleich ein gescheites auto.

???

Man muss es nur richtig machen!!

... es hat niemand gesagt das ich Understatement will..

So. Zurück zum Thema...
Ich möchte so die 200kw Marke erreichen oder überschreiten, haltbar und ohne 10000euro auszugeben...

Die Frage ist 1,8ter umbauen oder anderen Motor..
Ich hab bereits von 1,4 Liter umgebaut auf 1,8T, dann bekomm ich auch noch mehr hin...(PS: hab damals gleich die große TT Bremsanlage eingebaut bzw umgebaut für Fronttriebler)
Wenn man den 1,8Ter selbst umbaut kostet es nicht die Welt,klar 1000 kommt man auch nicht sehr weit,aber 10000 müssen es auch nicht sein...
Der 3,2 klingt sau gut, aber die Spaßmaschine ist ein richtig drehender 1,8t...
Wer mal einen 16V G60 gefahren ist weiß das 1,8Liter auch mehr als richtig drücken können...
Da kommen 6Zylinder vom anzug nicht mit, Top Speed ja.
Aber die kann ich bei 4cm Bodenfreiheit eh nicht mehr fahren..
Es geht mir nur um den Anzug....

Ps: ich kenn mich auch mit VR6 Turbo´s aus..
www.V6Turbo.de

Zitat:

Original geschrieben von Cook023


???

Man muss es nur richtig machen!!

selbstverständlich... 😁

@ Catz

Ich hab dir schonmal gesagt,wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Du scheinst aus deinen Fehlern nicht gerade zu lernen, warst woll nie auf nem Schulhof.

Zurück zum Thema: Da du jaschon einen 1,8T hast,ist es definitiv günstiger für dich diesen aufzustocken las nen 3,2 er einbauen und den dann wieder aufzustocken. Weil wenn du die Richtung einschlägst, dann sollten es schon 500 PS werden.(siehe HGP, K&M, oder Carpi), alles andere würde sich meiner Ansicht nach nicht lohnen,weil der Spass erst da so richtig beginnt. Den Wagen darfste dann natürlich nicht mehr verkaufen.

So ein Umbau kostet bei K&M übrigens 14800,- Euro. Habe mich selbst mal dafür interessiertund K&M waren vom Preis/Leistungsverhältniss her am besten.

Dann kommen natürlich noch der Motor dazu,schätze mal so 3500- 4000 Euro, je nach Zustand. Macht zusammen knappe 19000 Euro.

Wenn du die 330 PS 'Stufe im 1,8 T wählst,kommst du ungefähr auf 10000 Euro.

Mann kann die Leistung in keinster Weise vergleichen.Es ist halt die Frage was du dir an Leistung vorstellst.

für 19.000 kann man sich auch gleich nen R32 kaufen, ich versteh diese Umbauten immer nicht...

Stimmt da kann er nen R32 für kaufen und was hat er dann??

ein Auto das 10 Km/h schneller ist als sein jetziges- super!!

Von einem Überflieger ist er dann genauso weit weg wie ich vom Mars- Wenn er es selbermachen kann- was ich ihm zutraue- ist er mit ca 4000,--5000,- Euro dabei. Ansprechpartner ist dann z.B. der Steffen von SLS oder der Ralf Milewski von MFT. Oder unser Forumstuner ( Digital Racing)

Die wissen am ehesten was mit welcher Kombination Sinn macht und haltbar ist....

von nix kommt nix!!!

Also zu MFT würde ich nicht gehen,die vertreiben bloß die Sachen,aber bauen nicht selber um,soweit ich weiß.Ausserdem haben einige schlechte Erfahrungen mit MFT gemacht.Wenn er ganz genau weiß was er will,dann kann er die Scahen da ordern.Es kommt halt auch darauf an wo er herkommt.Im Süden würde ich Muggianu oder Hohenester empfehlen,und im Norden auf jeden Fall K&M.ICh glaube das er mit 4000-5000 nicht weit kommt.Ich denke 6000-8000 muss er schon investieren,wenn es wirklich spürbar und haltbar voran gehen soll

Danke für euer Vertrauen..

Danke für das Vertrauen
Das Ein- bzw Umbauen bekomm ich hin, mir fehlt leider noch das Wissen in welcher Konstellation es Sinn macht.
Wenn ich einen BAM oder APX Motor kriegen könnte würde ich den erst einbauen und dann modifizieren...
Der Golf 4 ist nicht mehr mein Alltagsauto sondern der im Anhang...
Weil mir das Wissen noch ein wenig fehlt habe ich ja diesen Thread geschaltet....
Bis jetzt habe ich folgendes vor:
KKK16 oder kkk26 Turbo
muggiani LLK
polierte Kanäle
76mm Abgasanlage komplett
200Zellen kat
blaue Einspritzdüsen
4 Bar benzindruckregler

Was haltet ihr davon??
Dürfte so preislich so zwischen 2000 bis 3000 euro bewegen
Dann plane ich noch 1000 euro für TÜV,Kleinteile und unerwartetes ein..

Also wenn dann nimm sofort 100 Zeller.
Du wirst aber für den Lader schon 1500 Euro brauchen.
Ruf doch einfach mal den Muggianu an,der hat auch nen Krümmer mit Zitronenpresse selbst entwickelt.Ist besser für die Strömung.
Dann brauchst noch nen Ölkühler(16 Reihen), und ne andere Kupplung.
K16 bringt dir was bis 310 PS, ungefähr und den K26 kannste mit mehr PS fahren.
Mein abschließender Tipp für dich wäre,das du mal auf www.audi-speed.com schaust.
Und da mal im S3 Forum postest.Da sind wirklich Experten,die dir ganz genau was zusammenstellen können für deine Bedürfnisse.
Dann kannste auch gleich so Raffinessen wie die Umgeheung der Unterdruckpumpe besprechen.Die kennen sich da alle ziemlich gut aus.
Versuch es mal da.

Zitat:

Original geschrieben von SvenS3


Ruf doch einfach mal den Muggianu an,der hat auch nen Krümmer mit Zitronenpresse selbst entwickelt.Ist besser für die Strömung.

Was verstehst du unter Zitronenpresse???

mit dem Ölkühler hat ich vergessen, aber das kostet auch ja nicht die Welt...

mir ist es wichtig das mir sagt , welche Teile gescheit sind und ich mich auf die Socken und an die Arbeit machen kann...

Dann kommt man eine ganze Ecke günstiger weg als wenn man einen Turbobausatz verbauen läßt....

Das ist richtig.Ruf ihn mal an.der weiß ganz genau was er macht.Hat schon nen Auto für Walther Röhrl gebaut.
Die Zitronenpresse ist der Auslass des Krümmers.Ist so ne Art Einsatz um die Strömung zu optimieren.Poste mal im Audi-Speed.com Forum

Ach ja. Ölkühler 250 Euro und Kupplung 550 Euro. Ausserdem Auspuffanlage und angepaßten Chip.Glaub mir,das wird nicht so billig wie du dir das vorstellst.

es soll sogar tuner geben, die aus dem 1.8t einiges mehr an leistung rausbekommen - ohne "zitronenpresse" oder turboladertechnik aus den 70er jahren (kkk-lader).

zu walter röhrl´s zeiten mag sowas der hit gewesen zu sein, aber heute wird anders gearbeitet.

Deine Antwort