1.8 (125PS) und 2.6l

Audi RS4 B5/8D

kann mir mal einer sagen wieviel die beiden im normalverbrach durchschnittlich schlucken ...

ich bin noch immer am überlegen welchen ich mir
näher ansehen sollte aber wenn der 2.6er nicht welten
mehr schluckt als der 1.8er würde ich mich für den
größeren bruder entscheiden denn was geht gegen ein
V6 Triebwerk

danke im vorraus
mfg

🙂

14 Antworten

ich brauch mit meinem 2,6er in der Stadt so zwischen 12 und 14l

Mahlzeit,

ich hab mit meinem 1.8er ca. 10,5 l Sprit in der Stadt
jetz ca. 12l Gas.
Nimm den 2.6er und lass den auf Gas umrüsten.

gruß S.

Also ich denke die beiden Autos liegen nicht nur im Spritverbrauch welten auseinander! Alleine die Unterhaltskosten für nen V6 im Bezug auf Steuern, Versicherung und Verschleißteile sind um ein vielfaches höher, als beim 1.8er. Würde es nicht nur am Verbrauch ausmachen! 😉

Naja Steuer is teurer, ok. Macht 80€ im Jahr soweit ich weiß.
Versicherung dürfte etwa auf selbem Niveau liegen.
Welches Verschleißteil soll denn beim V6 teurer sein als beim 1.8er?
Die geben sich im Unterhalt nicht viel, der haupte Unterschied ist wirklich der Spritverbrauch und natürlich die Leistung.

Ich kenne den 2,6 von einem Bekannten der ihn als Automatik fährt. Subjektiv ist mein 1.8 als Schalter schneller. Die 25PS wirken sich in der Leistung wirklich kaum aus, wenn man dem 1.8er genug Drehzahl gibt, dürfte man mit ihm genau so schnell unterwegs sein.
Der einzige Vorteil vom 2,6er ist die Laufruhe, und die gleichmäßigere Drehmomentverteilung.
Der 2,6ist keine Rakete, der 2,4 geht zum Beispiel wesentlich besser ab.

Der Bekannte braucht beim langsamen Fahren 11 Liter, normales Fahren 12 Liter. vollgas gehen so 14 Liter rein.
Ich brauch mitm 1.8 beim normalen Fahren 9,0-9,5 und Dauervollgas quittiert er mit 10,5-11 Liter.

Der 1.8 ist also ne ganze Ecke sparsamer.

Ähnliche Themen

So kann man das nun meiner Meinung nach auch nicht darstellen!
Ich will hier Niemanden angreifen aber ich fahr selbst einen 2.6 und kenne den 1.8 von Bekannten...
dazwischen liegen WELTEN, die 25 PS merkt man nich??t!!

Entscheidend sind nicht zehn oder zwanzig PS mehr, entscheident ist Hubraum (nur zu ersetzen durch noch mehr Hubraum!!!) und Motoraufbau (4 gegen 6 Zylinder)
Der 2.6er geht um Längen besser !!!
Mit dem 2.6er wirst Du jeden 1.8 locker hinter Dir lassen,
und ne Spritsparmaschine ist der 1.8er auch nicht, weil man mehr am Gas hängt als mit ner größeren Maschine!

MFG

gut ich kenne den 2.6er jetzt nur als Automatik. Da ist er zumindest subjektiv nicht schneller als ein 1.8. Mit Schalter mag der 2.6 ne ganze Ecke schneller sein, brauch aber auch ne Menge mehr an Benzin.
Außerdem muss man noch bedenken, der 1.8 gibt es in 2 Versionen, der ADR und der ADP (bin mir bei ADP nicht ganz sicher). Jedenfalls geht der alte, der ADR meiner Meinung nach besser als der ADP. ICh weiß nicht welchen du gefahren hast.

wieso sollte ein schalter mehr benzin schlucken, als einer mit automatik??

genau das gegenteil ist der fall. der automatik kann bis zu 2l mehr schlucken!

Wenn man nicht gerde ein ami ist, oder total faul, sollte man sich schon einen schalter suchen, da man hier echt sparen kann und im falle eines getriebeschadens weniger stress hat...

den 2.6er auf gas umzurüsten ist sicher ne gute idee und auf dauer gesehen auch vernünftig...

Zitat:

Original geschrieben von Matze616


Entscheidend sind nicht zehn oder zwanzig PS mehr, entscheident ist Hubraum (nur zu ersetzen durch noch mehr Hubraum!!!) und Motoraufbau (4 gegen 6 Zylinder)
Der 2.6er geht um Längen besser !!!

Natürlich: Der 2,6 Liter wuchtet über das gesamte Drehzahlband mehr Drehmoment auf die Kurbelwelle - und beschleunigt daher einfach souveräner aus dem Drehzahlkeller als dies ein 1,8-Liter-Saugbenziner vermag.

Ganz einverstanden bin jedoch nicht mit der Auffassung, dass nichts über "Hubraum" ginge ... den 1.8 20V Vierzylinder gibt´s ja schließlich auch in einer "zwangsbeatmeten" Version ... 😉

Gruß
Rigero

@rigero:

Stimme Dir voll zu, bin aber trotzdem der Meinung das nichts über Hubraum geht!

Der 1.8er Turbo geht natürlich durch die "Zwangsbeatmung" sehr gut, überleg aber mal was passiert wenn Du den 2.6er zwangsbeatmen würdest?! .... z.B. mit nem Biturbo...
dann kommt nämlich fast n´S4 raus !!!

Gruß Matze

@a4b5ryda:

schau mal unter www.spritmonitor.de bezüglich dem Verbrauchsunterschied! Wegen dem Unterschied der Versicherungskosten würde ich mich direkt an die Versicherung wenden, da spielen so viele Faktoren eine Rolle.

Ich fahr den 2.6er hauptsächliche Stadt/Landstrasse mit 9,6l/100km.

Mit der 1.8l-Maschine kannst du ihn eigentlich garnicht vergleichen. Der 2.6er hält auch mit dem 1.8T locker mit...

@ a4olli

nein hält er nur bei der topspeed. sonst ist der Turbo eigentich immer etwas schneller.

PPS: der 2,6er ist nur ein sehr weit entfernter verwanter des 2,7T. Wirklich viel haben die beiden motoren nicht miteinander zu tun ( anders der 2,8l 30v)

Gruß
BB

Zitat:

Original geschrieben von Black Biturbo


@ a4olli

nein hält er nur bei der topspeed. sonst ist der Turbo eigentich immer etwas schneller.

PPS: der 2,6er ist nur ein sehr weit entfernter verwanter des 2,7T. Wirklich viel haben die beiden motoren nicht miteinander zu tun ( anders der 2,8l 30v)

Gruß
BB

ok laut datenblatt 0,1 sec. 😉 das nenne ich trotzdem mithalten. der 2.6er bietet für seine relativ wenigen ps erstklassige fahrleistungen. in der fahrzeugklasse ist es schwer etwas vergleichbares zu finden.

V6 ist geil wegen V6 halt. Aber Turbo ist auch was feines. Und bei entsprechender Pflege halten die ewig. Weis nicht wie es bei dem "kleinen" 1.8T ist, aber denke den sollte man auch warm- und kaltfahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen