1.7 cdti leerlaufproblem, wo kann ich originalteile kaufen, zumesseinheit wechseln
Hallo,
ich habe ein Problem mit meinem Leerlauf, denn er runkelt ab und zu! Selten kommt es vor, als wenn er mal ausgehen will und er fängt sich dann wieder. In der jetzigen Jahreszeit kommt es öfters und dadurch macht das fahren dann keinen Spaß mehr. Leichtes Teillastruckeln ab plus 5 grad und tiefer ist zu spüren. War mehrmals beim Opel-Händler in Oelsnitz, nur leider habe ich das Gefühl in Stich gelassen zu sein. Da ich meistens das Problem beim Opel-Händler nicht habe, wenn ich vorgefahren bin. Ein Systemfehler liegt nicht vor, z.B. gelbe Motorleuchte mit Schlüssel. Habe auch keine Lust irgendwelche Kosten zu bezahlen, was mir nichts bringt. Habe auf andere Foren mit dem allgemein bekannten Problem der Zumesseinheit an der HD-Pumpe gelesen und das Phänomen tritt genauso auf, wie bei mir. Habe dementsprechend diese Kenntnis beim Opel-Autohändler weitergegeben. Der fröhliche Opelmeister kann mir nicht helfen und wenn ja und er findet den Fehler nicht kann ich die Suppe alleine zahlen. Jetzt habe ich mich selbst entschlossen die Zumesseinheit zu kaufen bzw. zu wechseln, aber leider finde ich weder mit der Originalartikelnummer oder Bezeichnung Regler, Volumenstromregelventil, Kraftstoffregelventil oder ähnliches nirgends im Internet eine Seite wo ich es kaufen könnte, beim Opel kostet das Teil 208 euronen.
Vielleicht kann mir irgendeiner bei meinem Problem helfen. Ich habe das Auto bei diesem oben genannten Händler im Juni 2010 gebraucht gekauft und habe noch Gebrauchtwagengarantie.
Mit freundlichen Grüßen
Patrick
Beste Antwort im Thema
Hy,
voller Erfolg, ich habe die Zumesseinheit vor 10 Tagen gewechselt.
Der Motor läuft ruhiger, die Drehzahlnadel ist im Leerlauf noch weiter gesunken, so sanft und schnullerisch wie noch nie. Bis jetzt war die Nadel so an der 10er Zahl, spricht die Nadel befand so am Zahlenboden im Drehzahlmesserbereich. Jetzt ist er ausserhalb der Zah, da schätz ich mal so um die 750- 780 Umdrehung pro Minute in paar Sekunden nach dem Stehen bzw im Stand. (ist normal, das macht jedes Auto)
Absolutes ruhiges Verhalten der Drehzahlnadel, der Motor klingt richtig harmonisch gleichmäßig, nicht mal das geringste hörbare Schwanken. Mir ist beim Beschleunigen aufgefallen, dass das Beschleunigungsvibrieren aus dem unterem Drehzahlbereich merklich reduziert hat.
Verbrauch konnte ich in der Kurzzeittest nicht so diagnostisieren. Vielleicht so um die 0,5 bis 0,7l pro 100km zum vorherigen Verbrauch gesunken, möglich laut meinen Augenschein.
Im Stand schlummert er so um die 0,4 bis 0,5l pro Stunde ohne Klima.
Fazit, ich hab das Gefühl ein neues Auto gekauft zu haben und es macht jetzt erst richtig Spass und bin stolz darauf den sch... nervlichen Fehler selbst behoben zu haben. Danke auch an die Leute mit all den Tips
Zu den PDF merk ich nicht das Geringste ob beim Fahren oder im Stand. Man merkt es nur am Verbrauch und am Riechen :-)
LG
478 Antworten
Na der erste ist links und dann der daneben die zwei.
Also von links nach rechts 1234
Habe heute mal die Abdeckung angenommen,
Ähnliche Themen
Sorry, meines Erachtens sind keine rueckstaende und auch undichtigkeiten zu erkennen. Ich stelle Bilder ein.
Hier zwei Bilder.
Guten morgen,
Habe mal von meinem unruhigen Leerlauf ein Video eingestellt. Würde gerne eure Meinungen dazu hören. Danke
Sieht sauber aus. Also wenn deine Drehzahlnadel leicht "springt" dann kann es die zumesseinheit seien. Du kannst auch dein Raildruck beim Bosch-Dienst messen lassen, die schließen einfach den PC an.....wenn der Druck nicht konstant ist, dann Zumesseinheit. Oder Bau die Zumesseinheit aus. Schau es dir an , wenn im Kolben leichte riefen sind kannst wechseln.
Führt diese Messung nur Bosch durch oder machen diese auch Werkstätten?
kann jeder der in die datenliste des motors kommt per tester,ich meine nach wechsel war recht konstant 240 bar anliegend im leerlauf.bei defekt kann es schonmal zwischen unter 200 und bis 300 bar ständig schwanken,da machen sich dann die riefen bzw der verschleiß bemerkbar und die drehzahl schwankt dadurch.
achja:es schadet nicht wenn man den dieselfilter gleich mit wechselt und dabei das gehäuse innen reinigt.aber pikobello arbeiten,jeder kleine schmutzpartikel verursacht sonst wieder riefen.
Vielen Dank erstmal für eure Informationen, werde die sache gleich nach Ostern angehen und werde weiter berichten.
Zitat:
@adler108 schrieb am 27. März 2018 um 17:32:08 Uhr:
Führt diese Messung nur Bosch durch oder machen diese auch Werkstätten?
Hallo,
den Druck kannst du auch mit dem OP-Com messen, hier meine Messung von "damals":
https://www.motor-talk.de/.../...esseinheit-wechseln-t2989819.html?...
hier siehst du auch den schwankenden Druck, dieser bewirkte den unruhigen Lauf bzw. das Absterben im kalten Zustand.
Gruß Markus
Das Problem habe ich nur bei Betriebstemperatur, im kalten Zustand läuft der Motor ganz normal.
Zitat:
@adler108 schrieb am 27. März 2018 um 08:28:31 Uhr:
Guten morgen,Habe mal von meinem unruhigen Leerlauf ein Video eingestellt. Würde gerne eure Meinungen dazu hören. Danke
Hallo Adler108,
sieht nach dem typischen Problem der ZME aus. Bei mir hatte er zwar gleich die normale Leerlaufdrehzahl, also ca. 780U/Min, aber man hört an diesem Tackern/Nageln, wenn die Drehzahl auf normal steigt, dass es wahrscheinlich daran liegt. Sinkt dein Verbrauch währenddessen auf 0,2-0,4l/h?
Meine alte, defekte ZME hatte das zwar nicht, dafür hatte ich da Drehzahlschwankungen und ab und an dieses typische Sägen. Nach Wechsel der ZME und dem Zurücksetzen der Lernwerte war der Leerlauf in Ordnung, auch das Sägen ist verschwunden, nach einiger Zeit kam aber auch dieses Tackern, dabei sinkt der Verbrauch pro Stunde von normalen 0,5-0,6l/h auf 0,2-0,4l/h. Hab dann nochmal die ZME gewechselt und wieder die Lernwerte zurücksetzen lassen und auch hier fing dieses Tackern wieder nach ca. 1 Monat an. Ich wollte sie schon wieder wechseln, hab ihn dann aber einfach mal laufen lassen und ein paar Sekunden später war es vorbei und er hatte wieder die normale Einspritzmenge. Dann war mehrere Monate alles gut, bis es wieder kam. Wieder gewartet und es ist bis heute nicht mehr aufgetaucht. Ich vermute, dass er erstmal neue Werte lernen muss und das deshalb passiert. Mein FOH sagte auch, dass das Schreiben neuer Lernwerte ewig dauert. Vielleicht hilft dir das?!
Grüüüße