1.7 cdti leerlaufproblem, wo kann ich originalteile kaufen, zumesseinheit wechseln
Hallo,
ich habe ein Problem mit meinem Leerlauf, denn er runkelt ab und zu! Selten kommt es vor, als wenn er mal ausgehen will und er fängt sich dann wieder. In der jetzigen Jahreszeit kommt es öfters und dadurch macht das fahren dann keinen Spaß mehr. Leichtes Teillastruckeln ab plus 5 grad und tiefer ist zu spüren. War mehrmals beim Opel-Händler in Oelsnitz, nur leider habe ich das Gefühl in Stich gelassen zu sein. Da ich meistens das Problem beim Opel-Händler nicht habe, wenn ich vorgefahren bin. Ein Systemfehler liegt nicht vor, z.B. gelbe Motorleuchte mit Schlüssel. Habe auch keine Lust irgendwelche Kosten zu bezahlen, was mir nichts bringt. Habe auf andere Foren mit dem allgemein bekannten Problem der Zumesseinheit an der HD-Pumpe gelesen und das Phänomen tritt genauso auf, wie bei mir. Habe dementsprechend diese Kenntnis beim Opel-Autohändler weitergegeben. Der fröhliche Opelmeister kann mir nicht helfen und wenn ja und er findet den Fehler nicht kann ich die Suppe alleine zahlen. Jetzt habe ich mich selbst entschlossen die Zumesseinheit zu kaufen bzw. zu wechseln, aber leider finde ich weder mit der Originalartikelnummer oder Bezeichnung Regler, Volumenstromregelventil, Kraftstoffregelventil oder ähnliches nirgends im Internet eine Seite wo ich es kaufen könnte, beim Opel kostet das Teil 208 euronen.
Vielleicht kann mir irgendeiner bei meinem Problem helfen. Ich habe das Auto bei diesem oben genannten Händler im Juni 2010 gebraucht gekauft und habe noch Gebrauchtwagengarantie.
Mit freundlichen Grüßen
Patrick
Beste Antwort im Thema
Hy,
voller Erfolg, ich habe die Zumesseinheit vor 10 Tagen gewechselt.
Der Motor läuft ruhiger, die Drehzahlnadel ist im Leerlauf noch weiter gesunken, so sanft und schnullerisch wie noch nie. Bis jetzt war die Nadel so an der 10er Zahl, spricht die Nadel befand so am Zahlenboden im Drehzahlmesserbereich. Jetzt ist er ausserhalb der Zah, da schätz ich mal so um die 750- 780 Umdrehung pro Minute in paar Sekunden nach dem Stehen bzw im Stand. (ist normal, das macht jedes Auto)
Absolutes ruhiges Verhalten der Drehzahlnadel, der Motor klingt richtig harmonisch gleichmäßig, nicht mal das geringste hörbare Schwanken. Mir ist beim Beschleunigen aufgefallen, dass das Beschleunigungsvibrieren aus dem unterem Drehzahlbereich merklich reduziert hat.
Verbrauch konnte ich in der Kurzzeittest nicht so diagnostisieren. Vielleicht so um die 0,5 bis 0,7l pro 100km zum vorherigen Verbrauch gesunken, möglich laut meinen Augenschein.
Im Stand schlummert er so um die 0,4 bis 0,5l pro Stunde ohne Klima.
Fazit, ich hab das Gefühl ein neues Auto gekauft zu haben und es macht jetzt erst richtig Spass und bin stolz darauf den sch... nervlichen Fehler selbst behoben zu haben. Danke auch an die Leute mit all den Tips
Zu den PDF merk ich nicht das Geringste ob beim Fahren oder im Stand. Man merkt es nur am Verbrauch und am Riechen :-)
LG
478 Antworten
Ich muss mir jetzt auch endlich die neue Zumesseinheit kaufen und einbauen.....
Alle FOH bei denen ich war, meinte es sei völlig normal..... Meiner klingt aber genauso wie auf dem video......
Somit bleibt mir nichts anderes über als die Zumesseinheit selbst zu tauschen.......
Hast du vielleicht zufällig ein Foto wo das Teil genau sitz, habe letztens mal geschaut, aber auf der Hochdruckpumpe nix gefunden......
Die sitzt unten drunter. Soll mit spiegel gut zu sehen sein.
Bilder dazu habe ich auch noch keine gefunden.
Hallo und danke an alle!
Hatte genau dieselben Probleme bei meinem Astra und bin durch dieses Forum auf die Lösung gekommen.
Ich hab also knappe 200 Euro für das Teil bezahlt.
Der Einbau ist gut zu machen, ohne vorher alles abschrauben zu müssen. Das Teil ist (von vorne gesehen) hinten am Motor (in Richtung Innenraum) in der Mitte auf mittlerer Höhe.
Einfach Stecker abziehen, zwei Schrauben lösen, und rausziehen.
Neues Teil an den Platz, Schrauben sachte anziehen und Stecker drauf. Fertig.
Jetzt haben einige geschrieben, dass die Technik neu angelernt werden muss und man dazu den Tech 2 braucht. Bei mir hat's mit Batterie abklemmen, 1 Shisha rauchen und wieder anklemmen gereicht. Nach kurzem Murren, wegen Luft im System lief er dann wunderbar und wie beschrieben.
Wollte diese Rückmeldung und kleine Anleitung beisteuern und mich bedanken, nachdem mich dieser Scheiß für ein 3/4 Jahr gewurmt hat.
Ähnliche Themen
Ich hab da jetzt direkt bei OPEL angefragt und mich über meinen FOH beschwert.
Man wird als doof dargestellt und wenn man denen mit den Erfahrungen aus einem Forum kommt reagieren die gereizt und schimpfen wortwörtlich "ihr mit eurem scheiß Internet".
Durch solche FOH's wird Opel kaputt gemacht und keiner will mehr diesen Ärger oder Service.
Jedenfalls beim neuen FOH und nach Rücksprache mit OPEL soll dieser nun demnächst den Fehler beseitigen und ich brauch das nicht nicht bezahlen.
Ich melde mich wenn's durch ist.
Zitat:
Original geschrieben von trcwbl
Hallo und danke an alle!Hatte genau dieselben Probleme bei meinem Astra und bin durch dieses Forum auf die Lösung gekommen.
Ich hab also knappe 200 Euro für das Teil bezahlt.
Der Einbau ist gut zu machen, ohne vorher alles abschrauben zu müssen. Das Teil ist (von vorne gesehen) hinten am Motor (in Richtung Innenraum) in der Mitte auf mittlerer Höhe.
Einfach Stecker abziehen, zwei Schrauben lösen, und rausziehen.
Neues Teil an den Platz, Schrauben sachte anziehen und Stecker drauf. Fertig.
Jetzt haben einige geschrieben, dass die Technik neu angelernt werden muss und man dazu den Tech 2 braucht. Bei mir hat's mit Batterie abklemmen, 1 Shisha rauchen und wieder anklemmen gereicht. Nach kurzem Murren, wegen Luft im System lief er dann wunderbar und wie beschrieben.Wollte diese Rückmeldung und kleine Anleitung beisteuern und mich bedanken, nachdem mich dieser Scheiß für ein 3/4 Jahr gewurmt hat.
Super, vielen Dank für die Fotos.
Hast du zufällig eine Teilenummer von der neuen Zumesseinheit? Da solls ja schon eine verbesserte Variante geben.
Hast du es ohne Batterie abklemmen auch probiert? Oder hast du es vorsorgehalber einfach gemacht?
Danke
Lg Michi
Unter anderem Bei ebay zu finden 819173 für 170€
Vielen Dank,
Hab grad bei der Opelteile Preisabfrage geschaut, das Teil hat einen UVP von 214€, nach dem ich beim FOH 15% Rabatt bekomme, kommt das Teil dann auf 182€ somit lohnt sich ebay nicht.
Trotzdem Danke.
Hallo Michi,
das Teil läuft unter der Nummer 819173.
Und ich hatte beim Austausch nur die Zündung aus.
Danach sprang er kurz an und ging dann wieder aus.
Daraufhin haben wir die Batterie abgeklemmt und dann nach einer Stunde lief er wie beschrieben.
Bin jetzt seit letztem Freitag damit unterwegs und habe keine Probleme mehr.
Gruß
Hört sich alles ja gut an.. Ich muss mal endlich einen Termin beim FOH machen, irgendwie denke ich nie dran, und da ich ja eine Gebrauchtwagengarantie habe, lohnt es sich bei mir nicht, das Teil woanders zu kaufen. Aber ich will endlich meine Ruhe haben, was dieses nette Problemchen angeht...
Da ich inzwischen vermutlich das gesamte Forum nerve 🙁 , könnte eine (teil)defekte zumesseinheit für das verstopfen eines DPF´s verantworlich sein?
Im leerlauf wenn er warm ist teilweise erhebliches ruckeln. lt. BC dann 0,2 liter normal sind 0,5.
2. Phänomen: im 2. gang manchmal beim beschleunigen, so als ob man ruckartig vom gas geht und wieder drauf tritt. also quasi als ob er kurz keinen sprit kriegt
Auto ist zwar ein Corsa D Z17DTR dürfte ja aber ähnlich sein
Also auf einige andere scheint das nicht zu zutreffen, denn einige erhalten anscheinend keinerlei Fehlermeldungen. Ich hingegen schon, daher reinigt sich dieser nicht mehr.. Und dein Phänomen kenne ich, gibts auch mal im vierten oder so.
Zitat:
Original geschrieben von Burny92
Also auf einige andere scheint das nicht zu zutreffen, denn einige erhalten anscheinend keinerlei Fehlermeldungen. Ich hingegen schon, daher reinigt sich dieser nicht mehr.. Und dein Phänomen kenne ich, gibts auch mal im vierten oder so.
also hattest du ein ähnliches Problem? Sprich dein DPF hat sich auch nicht mehr freigebrannt bzw. Drucksensoraußerhalb des Sollbereichs gemeldet?
Habe die selben Probleme und mir das Teil hier gekauft:
http://www.ebay.de/.../310764459872?...
Muss ich beim austausch auch die mitgeleiferte Dichtung und diesen Ring (seihe Bild) austauschen oder einfach Zündung aus, altes raus neues rein und fertig?