1.7 cdti leerlaufproblem, wo kann ich originalteile kaufen, zumesseinheit wechseln
Hallo,
ich habe ein Problem mit meinem Leerlauf, denn er runkelt ab und zu! Selten kommt es vor, als wenn er mal ausgehen will und er fängt sich dann wieder. In der jetzigen Jahreszeit kommt es öfters und dadurch macht das fahren dann keinen Spaß mehr. Leichtes Teillastruckeln ab plus 5 grad und tiefer ist zu spüren. War mehrmals beim Opel-Händler in Oelsnitz, nur leider habe ich das Gefühl in Stich gelassen zu sein. Da ich meistens das Problem beim Opel-Händler nicht habe, wenn ich vorgefahren bin. Ein Systemfehler liegt nicht vor, z.B. gelbe Motorleuchte mit Schlüssel. Habe auch keine Lust irgendwelche Kosten zu bezahlen, was mir nichts bringt. Habe auf andere Foren mit dem allgemein bekannten Problem der Zumesseinheit an der HD-Pumpe gelesen und das Phänomen tritt genauso auf, wie bei mir. Habe dementsprechend diese Kenntnis beim Opel-Autohändler weitergegeben. Der fröhliche Opelmeister kann mir nicht helfen und wenn ja und er findet den Fehler nicht kann ich die Suppe alleine zahlen. Jetzt habe ich mich selbst entschlossen die Zumesseinheit zu kaufen bzw. zu wechseln, aber leider finde ich weder mit der Originalartikelnummer oder Bezeichnung Regler, Volumenstromregelventil, Kraftstoffregelventil oder ähnliches nirgends im Internet eine Seite wo ich es kaufen könnte, beim Opel kostet das Teil 208 euronen.
Vielleicht kann mir irgendeiner bei meinem Problem helfen. Ich habe das Auto bei diesem oben genannten Händler im Juni 2010 gebraucht gekauft und habe noch Gebrauchtwagengarantie.
Mit freundlichen Grüßen
Patrick
Beste Antwort im Thema
Hy,
voller Erfolg, ich habe die Zumesseinheit vor 10 Tagen gewechselt.
Der Motor läuft ruhiger, die Drehzahlnadel ist im Leerlauf noch weiter gesunken, so sanft und schnullerisch wie noch nie. Bis jetzt war die Nadel so an der 10er Zahl, spricht die Nadel befand so am Zahlenboden im Drehzahlmesserbereich. Jetzt ist er ausserhalb der Zah, da schätz ich mal so um die 750- 780 Umdrehung pro Minute in paar Sekunden nach dem Stehen bzw im Stand. (ist normal, das macht jedes Auto)
Absolutes ruhiges Verhalten der Drehzahlnadel, der Motor klingt richtig harmonisch gleichmäßig, nicht mal das geringste hörbare Schwanken. Mir ist beim Beschleunigen aufgefallen, dass das Beschleunigungsvibrieren aus dem unterem Drehzahlbereich merklich reduziert hat.
Verbrauch konnte ich in der Kurzzeittest nicht so diagnostisieren. Vielleicht so um die 0,5 bis 0,7l pro 100km zum vorherigen Verbrauch gesunken, möglich laut meinen Augenschein.
Im Stand schlummert er so um die 0,4 bis 0,5l pro Stunde ohne Klima.
Fazit, ich hab das Gefühl ein neues Auto gekauft zu haben und es macht jetzt erst richtig Spass und bin stolz darauf den sch... nervlichen Fehler selbst behoben zu haben. Danke auch an die Leute mit all den Tips
Zu den PDF merk ich nicht das Geringste ob beim Fahren oder im Stand. Man merkt es nur am Verbrauch und am Riechen :-)
LG
478 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ULFX
auch wenn das ziemlicher kauderwelsch ist,aber ich denke ich weiß was du meinst 😉die zumeßeinheit muß nicht programmiert werden,laut anweisung soll/muß man kennfelder reseten nach dessen tausch.laufen tut er auch so und ich denke mal nach einer gewissen zeit haben die sich selbsttändig eingeregelt.ggf läuft er anfangs unrund o.ä.
laut anweisung soll/muß man kennfelder
resetennach dessen tausch.laufen tut er auch so und ich denke mal nach einer gewissen zeit haben die sich selbsttändig eingeregelt.ggf läuft er anfangs unrund o.ä.
das ist Quatsch
das Teil ist nicht weiter als ein Regler!
dann les dir mal die anweisung durch 😉
Zitat:
Original geschrieben von ULFX
dann les dir mal die anweisung durch 😉
Ich kenne die Anweisung, alles trug und fug,,, du sollst immer schön das Auto in die Werkstatt fahren. Na dann viel Spass beim Geld ausgeben und die gucken dich gleich noch blöd an.
Ich rede nur von der Zumesseinheit. Ich fahre seit 60tkm ohne wenn und sonst mit der neuen Zumesseinheit. Keine Probs.
Es gibt und sollte Resets geben, bei Partikelfilter und Einspritzdüsen, die neu angelernt justiert werden und sollten, um die Kennfelder anzupassen, es hängt mit Verschleiß und der Nutzung ab. Ist realistisch gesehen logisch. Dies entzieht jedoch meinem Kenntnis. Aber ein Druckregelventil steuert gegen den Reildrucksensor aus um den Bedarf am Gaspedal anzupassen, weiter nichts. Ich komme aus der Maschienenbaubranche und weiß wovon ich rede. Schon mal von fachlichen Regelkreis gehört?!
Ich habe schon mehrere Leute mit den Problemen und haben ohne weiteres sich tausend mal bei mir bedankt. :-)
eigentlich wollte ich großartig was dazu schreiben,aber ich hab keine lust auf sinnlose diskussionen und am ende muß es jeder selbst entscheiden wie/wo/was er macht oder auch nicht...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ULFX
eigentlich wollte ich großartig was dazu schreiben,aber ich hab keine lust auf sinnlose diskussionen und am ende muß es jeder selbst entscheiden wie/wo/was er macht oder auch nicht...
Was willst du eigentlich, hast du ein Problem mit der Zumesseinheit?
NEIN, dann lass es mit der Diskussion
So.. Leider muss ich mich diesem leidigen Thema wohl anschließen. Habe nun alle 16 vorhandenen Seiten zu dem Thema durchgelesen 😁
Hab vor kurzem einen Astra H Caravan Ecoflex 1.7 110PS gekauft und bin auch sehr zufrieden. Lediglich der unruhige Lauf, der manchmal auftritt, nervt. Als ich gestern heim kam und auf dem Parkplatz den Wagen laufen ließ, spielte sich das immer weiter auf. Drehzahl sank erst leicht, fängt sich wieder, dann sinkt sie stärker, fängt sich wieder usw. Das ganze ging solange, bis der Motor starb.
Der Wagen ist Baujahr 8/2009, gibt es dort wirklich noch diese Probleme? Habe den Wagen jetzt gut 2 Wochen und gerade eben erst eine Gebrauchtwagengarantie abgeschlossen (nach dem Kauf und vor dem Problem.)
Ja selbst bei Bj. 2009 kommt dies vor.
Ach Menno, das kann doch echt nicht sein.. Aber so weiß ich wahrscheinlich wenigstens, woran es liegen dürfte. Danke für die Antwort 🙂
Meiner ist von 05/2010 und habe den auch erst seit Anfang Juli und fast jede Woche einmal beim Verkäufer (örtlicher FOH).
Zuerst hieß es das hört sich nicht normal an aber man könnte ohne Fehlercode nichts machen(HALLO!?) beim nächsten Besuch hieß es zu Thema das es bekannt sein und man damit leben müsse (doppelt HALLO!?)
ECU Software ist die neuste drauf. Beim Z17DTJ gibt es aber zwei Updates abhängig von der Getriebekennung! einmal für 335 und eine für 365.
Probleme mit Zumesseinheit und möglichen LMM habe ich angesprochen und das wurde gleich ohne zu prüfen verneint. Es müsste dann ja ein Fehlercode da sein.
Die Mechaniker und Meister die noch nach Gehör / Gefühl arbeiten sind wohl ausgestorben.
Heute will jeder nen Gerät was ihm sagt was er zu tun hat sonst macht er keinen Finger krumm. Könnte ja unnötige Mehrarbeit entstehen die er nicht bezahlt bekommt.
So klingt meiner beim FOH und das soll NORMAL SEIN??!
HIER
Wow, deiner hört sich ja so an wie meiner.. Ist ja klasse, dass es doch noch jemanden gibt, der dieses wunderschöne Problem hat 😁 Ich mein, stören tut es mich ja nicht sooo sehr, aber auf die Dauer will ich das doch beseitigt haben. Und was der FOH da abliefert, ist echt ganz schön... naja.
ich hab im übrigen auch so ein nettes Video 🙂
Falls es dich interessiert: Klick!
Zitat:
Original geschrieben von Burny92
Wow, deiner hört sich ja so an wie meiner.. Ist ja klasse, dass es doch noch jemanden gibt, der dieses wunderschöne Problem hat 😁 Ich mein, stören tut es mich ja nicht sooo sehr, aber auf die Dauer will ich das doch beseitigt haben. Und was der FOH da abliefert, ist echt ganz schön... naja.
ich hab im übrigen auch so ein nettes Video 🙂
Falls es dich interessiert: Klick!
ist definitiv, zumesseinheit, laut video
Zitat:
Original geschrieben von Daydreamer33
Meiner ist von 05/2010 und habe den auch erst seit Anfang Juli und fast jede Woche einmal beim Verkäufer (örtlicher FOH).
Zuerst hieß es das hört sich nicht normal an aber man könnte ohne Fehlercode nichts machen(HALLO!?) beim nächsten Besuch hieß es zu Thema das es bekannt sein und man damit leben müsse (doppelt HALLO!?)
ECU Software ist die neuste drauf. Beim Z17DTJ gibt es aber zwei Updates abhängig von der Getriebekennung! einmal für 335 und eine für 365.
Probleme mit Zumesseinheit und möglichen LMM habe ich angesprochen und das wurde gleich ohne zu prüfen verneint. Es müsste dann ja ein Fehlercode da sein.
Die Mechaniker und Meister die noch nach Gehör / Gefühl arbeiten sind wohl ausgestorben.
Heute will jeder nen Gerät was ihm sagt was er zu tun hat sonst macht er keinen Finger krumm. Könnte ja unnötige Mehrarbeit entstehen die er nicht bezahlt bekommt.So klingt meiner beim FOH und das soll NORMAL SEIN??!
HIER
ist defenetiv zumesseinheit
wenn ihr, die Zumesseinheit wechseln solltet, bitte vor paar km den Dieselfilter austauschen, ich empfehle den MANN einzubauen und dann die Zumesseinheit. Der Reinigungseffekt wird damit ehöht und schont dann die neue Zumesseinheit ;-)
Also den Dieselfilter habe ich erst vor gut 2000km gewechselt, also sollte der wohl soweit passen. Mal gucken, Ich will dieses Ding auf jeden Fall nicht selberzahlen, solange ich noch eine Gebrauchtwagengarantie habe.. Das wäre mir doch zu blöd. Nur wie um alles in der Welt überzeuge ich die Werkstatt davon, dass genau das Teil kaputt ist? Wahrscheinlich gar nicht. Wie es halt immer so ist, wenns um Arbeit oder Geld gehen könnte..
Zitat:
Original geschrieben von Burny92
Also den Dieselfilter habe ich erst vor gut 2000km gewechselt, also sollte der wohl soweit passen. Mal gucken, Ich will dieses Ding auf jeden Fall nicht selberzahlen, solange ich noch eine Gebrauchtwagengarantie habe.. Das wäre mir doch zu blöd. Nur wie um alles in der Welt überzeuge ich die Werkstatt davon, dass genau das Teil kaputt ist? Wahrscheinlich gar nicht. Wie es halt immer so ist, wenns um Arbeit oder Geld gehen könnte..
alles rausschlagen was geht ;-)