1.7 CDTI in D Corsa - 125 PS
Heut ist mir die aktuelle Auto Bild mit einem Beitrag zum D Corsa in die Hände gefallen. Dort wird berichtet, dass der neue als 1.7 CDTI 125 PS haben soll. Ich selbst habe mir vor 6 Monaten den aktuellen Corsa mit dieser Maschine gekauft und mich aus Angst vor Motorschäden vor einem Chip gescheut. Wenn nun aber Opel selbst dem kleinen isuzu Triebwerk diese Leistung auf die Brust drückt, sollte es ja nun eigentlich keine Bedenken mehr geben. Was meint ihr dazu?
Hat vielleicht jemand von euch schon so einen Chip und kann darüber berichten.
37 Antworten
das problem ist nicht der motor sondern das getriebe
es ist ein F23 verbaut, also 230Nm + 10% Toleranz = 253Nm
ich krieg meinen 1.7CDTI nächste woche und werde ihn wohl nicht chippen... :-(
also wenn Opel den chip selber anbeiten würde wäre es mal acht klasse... chip mit neuem getriebe zu einem erschinglcihen festpreis....
einfach so als corsa c bonus... wäre ne super sache...
ok realistisch ist das nicht....
aber nett wäre es alle mal...
grüße
Andy
nur weil der neue 1.7 125ps haben wird, heisst das nicht automatisch, dass man den alten chippen und eine genauso lange lebensdauer erwarten darf.
demnach könnte man ja auch den urgroßvater aus dem astra mit nem turbokit und 100% leistungssteigerung ausstatten.
Sehr viel flotter wird der 125PS-D auch nicht sein, da der D wie jede neue Generation größer, fetter, schwerer wird, und das frisst den Leistungsvorteil ja zumindest teilweise wieder auf.
Ähnliche Themen
Natürlich wird er schwerer, aber trotzdem wird man die Mehrleistung schon deutlich spüren. Und im übrigen: Die Hersteller verbauen bei einem Leistungsplus von nur 10% (siehe 2.0 TFSI im a4 DTM mit 220 PS vs 200 ps im GTI - da wurden andere Kolben, ein anderer Turbo und noch ein paar sachen getauscht) schon einiges an anderen teilen. Da wird bei 25% Mehrleistung mit Sicherheit ein anderer Turbo, LLK und Koblen drin sein.
Eigentlich hätte Opel gleich den 1.9er mit 120PS nehmen können! Im Punte ist doch auch der 1.9er verbaut!
Grüße, Ewald
Einiges User, die den 1.7 haben, berichten schon von merkbarer Kopflastigkeit. Ein 1.9er würde die Handlichkeit des Corsas noch weiter verschlechtern...
Immer wieder dieser Schwachsinn wegen des Getriebes... Da gibts keine Probleme und würde es auch nie Probleme geben.
Zitat:
Original geschrieben von HeizölFerrari06
Immer wieder dieser Schwachsinn wegen des Getriebes... Da gibts keine Probleme und würde es auch nie Probleme geben.
wie meinst du das? bzw was genau?
wozu gibt es denn spezifikationen?
Das ist schon klar und mit 400Nm brauchste das Getriebe auch nicht belasten, aber überlege doch mal wann wieviel und wielange die Kraft anliegt.
Lange genug, damit das Getriebe nicht so lange hält wie es eigentlich halten soll. 😉
Ist gut. Du hast keine Ahnung stelle ich fest.
Tust du benutzen Suche
Hat hier schonmal einer anhand eines Bsp. sehr gut erklärt wieso das Getriebe keinerlei Probleme machen würde trotz Mehrleistung.
Tja, anscheinend warst du es wohl nicht, und das ist ja schon mal beruhigend zu wissen... *LOL*
WER hier die fehlende Fachkompetenz an den Tag legt, das lasse ich einfach so in Raum stehen; die Leute die "Ahnung" haben werden es schon verstehen...
Frage mich nur warum Opel und überhaupt alle Hersteller so viele verschiedene Getriebe baut, wenn ein F23 z.B. mit dem Drehmoment eines Bugatti's Veyron oder Mercedes CL 65 AMG fertig werden würde...
ich muss V6-Man recht geben ....
jedes Getriebe wird so gebaut, dass es der Leistung die anliegt stand hält ... logischerweise wenn die Leistung erhöht wird und das Getriebe gleich bleibt, dass dies zu einer verkürzten Lebensdauer führt.
Die Beanspruchung nimmt mit der Leistungssteigerung sicherlich zu