1.6er im A3

Audi A3 8L

Nabend Leute,

ich könnte günsteig einen A3 1.6 aus Bj 01 bekommen. Will den Wagen als Zweitwagen zum auf Arbeit fahren für meine Frau. Evtl. steht noch eine LPG Anlage an. Aber das später.

Ich würde gern wissen, welche Typischen Probs es mit dem Motor gibt. Ich weiß nicht wie zuverlässig der 1.6er so ist. In der Suche waren zwar einige Sachen zu lesen, aber ich will noch mehr wissen 😁

Das Auto hat glaub ich nach dem Facelift doch keine großen Macken mehr oder???

Danke für Eure Antworten

Gruß Dirk

27 Antworten

Wenn es ein Montagsauto wäre, wäre der Thread mit ähnlichen Macken nicht so lang! Ich denke das war Anfang 2001 der wahn von den meisten Autoherstellern bei den Zulieferern ordentlich zu sparen!

Gruß
OleIntel

Serwus hatte einen 97er wahr sehr zufrieden binn von 17 - 87.000km gefahren ohne grösere probleme mir ist nur mal der schalter im getriebe kaputgegangen der für das rückwertslicht verantwortlich ist , ansonsten top ...

Hallo hab den A3 1.6 Facelift Baujahr 2001 mit 39.000 km gekauft mit Gebrauchtwagengarantie vom Händler gehabt aber wahr leider schon abgelaufen :-(

Bei 53.000 kilometer ABS Aggregat mit Steurgäret Defekt.....
bei 62.000 kilometer Elektrisches Kenngesteuertes Thermostatt Defekt.... (kehn öfters gerne kaputt)....

Mal sehn was als nächstes auf mich zu kommt...

Ist ein sehr schönes Auto aber der A3 hatt leider sehr viele Probleme sollte da mal was Defekt kehn wirds richtich teuer....
Also wenn sich jemand mal einen A3 Kaufen will und keine große probleme haben will der sollte sich das gut überlegen ob er sich so ein Auto zu legen soll...

Also ich habs bereut das ich so ein Auto gekauft habe....da hatt man ärger ohne Ende

wegen 2 fehlern hast du solch eine Meinung ??? *kopfschüttel*

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von vagtuning


wegen 2 fehlern hast du solch eine Meinung ??? *kopfschüttel*

ja auch wenn das nur 2 fehler wahren weist du was das mir gekostet hatt???

Ich hab das Auto grad mal 2 jahre und gleich solche probleme....

Wards nur ab das wahr nur der anfang es kommen noch einige hinzu....
Alleine wenn ich jeden Tag hier drinne reinschaue und sehe wie viele probleme der A3 macht braucht mann nicht viel zu diskutieren....

das das ABS zweifellos nicht günstig war, glaub ich...auch wenn ich nicht glaube das es hätte komplett ersetzt werden müssen, aber werkstätten verdienen nunmal gerne geld an dingen, die für den normal kunden nicht überschaubar / nachprüfbar sind 😉 Zudem ist das kein "geht-ständig-und-überall-kaputt"-artikel !
Pech kann jeden treffen....

Der Thermostat (keine 80 euro) ist aber ein wirklich albernes beispiel wie "schlecht" der a3 ist....
(meiner ist im übrigen direkt nach Kauf des wagens, zusammen mit dem Kraftstofffilter und noch ein
paar nebensächlichkeiten auf meinen wunsch rausgeflogen)

Wenn ich mir meine Liste anschaue, dann müsste ich dieses Auto hassen....komisch, ich tu das gegenteil !
Wobei ich dazu sagen muss das sachen bei mir nicht ersta dann rausfliegen, wenn ich deswegen liegen
geblieben bin...sondern dann wenn sie anfangen zicken zu machen...

Zitat:

Original geschrieben von Giovanni1607


Hallo hab den A3 1.6 Facelift Baujahr 2001 mit 39.000 km gekauft mit Gebrauchtwagengarantie vom Händler gehabt aber wahr leider schon abgelaufen :-(

Bei 53.000 kilometer ABS Aggregat mit Steurgäret Defekt.....
bei 62.000 kilometer Elektrisches Kenngesteuertes Thermostatt Defekt.... (kehn öfters gerne kaputt)....

Mal sehn was als nächstes auf mich zu kommt...

Ist ein sehr schönes Auto aber der A3 hatt leider sehr viele Probleme sollte da mal was Defekt kehn wirds richtich teuer....
Also wenn sich jemand mal einen A3 Kaufen will und keine große probleme haben will der sollte sich das gut überlegen ob er sich so ein Auto zu legen soll...

Also ich habs bereut das ich so ein Auto gekauft habe....da hatt man ärger ohne Ende

Also kann bei jedem auto pasieren bei meinem tt bj. 2000. ist das selbe problem aber die in der werkstatt sind zu blöd um den fehler zu finden da giebt es 2 sensoren aber naja.... der eine kostet 450 € drehratensensor und der andere kostet 120 € ist der querbeschleunigungssensor ... aber den wirklichen fehler wissen die auch nicht !???

@wandi
Du sagtest dir wäre mal der Schalter fürs Rückwärtslicht kaputt gegangen.
Wo genau sitzt denn dieser Schalter?
Ich hab nämlich das Problem das das rückwärtslicht nur leuchtet wenn ich den Schaltknüppel im Rückwärtsgang richtig nach vorn drücke, wenn ich loslasse ist es aus...
Und weißt du noch was dich das ca. gekostet hat?
Danke schonma!

Zitat:

Original geschrieben von Jackson85


@wandi
Du sagtest dir wäre mal der Schalter fürs Rückwärtslicht kaputt gegangen.
Wo genau sitzt denn dieser Schalter?
Ich hab nämlich das Problem das das rückwärtslicht nur leuchtet wenn ich den Schaltknüppel im Rückwärtsgang richtig nach vorn drücke, wenn ich loslasse ist es aus...
Und weißt du noch was dich das ca. gekostet hat?
Danke schonma!

Hallo, wenn du die motorhaube aufmachst rechts unten beim getriebe de gehen 2 kabel mit einem stecker rein ,...

einfach abziehen und dann rausschrauben neuen rein ! zwischen der grünen abdeckung und der batterie .... kostet ca. 20 €

Alles klar guck ich gleich mal nach. Danke dir!!

Zitat:

Original geschrieben von wandi

Also kann bei jedem auto pasieren bei meinem tt bj. 2000. ist das selbe problem aber die in der werkstatt sind zu blöd um den fehler zu finden da giebt es 2 sensoren aber naja.... der eine kostet 450 € drehratensensor und der andere kostet 120 € ist der querbeschleunigungssensor ... aber den wirklichen fehler wissen die auch nicht !???Was für ein problem hatt dein tt???

Welche Sensoren meinst du ????

Na mein ESP , plötzlich unterm fahren fängt das ding zum leuchten an oder es geht dann wieder mal ein paar tage gut und nichts leuchtet !? oder nach dem abstellen wenn wieder gestartet wird is es wieder weg ....

Zitat:

Na mein ESP , plötzlich unterm fahren fängt das ding zum leuchten an oder es geht dann wieder mal ein paar tage gut und nichts leuchtet !? oder nach dem abstellen wenn wieder gestartet wird is es wieder weg ....

Kann mir das nur so eklären...wenn nichts kaputt ist(also alle Sensoren i.O.) können trotzdem Fehler in der ESP Steuerung vorkommen..diese "Phantomfehler" landen dann im ESP Fehlerspeicher,das hat zur Folge das die gelbe Lampe angeht...

Sollte dann aber das ESP (im internen Selbstcheck) merken das der Fehler ein sogenannter "Phantomfehler" war, löscht es seinen Fehlerspeicher nach dem maximal 5.Motorstart automatisch und die Lampe im Kombiinstrument geht wieder aus...

So hat es mir zumindest mein Audimechaniker erklärt...hatte das Problem allerdings mit meiner Motorsteuerung,da ging auch ab und an mal die gelbe Leuchte an,und es war trotzdem kein Fehler zu erkennen...Und nach dem nachsten Start war die Lampe dann meist auch wieder aus...

denke das Motronik und das ESP eine ähnliche "Logik" haben...

hoffe ich konnte damit weiterhelfen ?!

lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen