1,6 TDI update
Vorgestern habe ich einen Anruf von meinem Freundlichen bekommen. Er meinte, ich sollte jetzt unbedingt vorbeikommen, um das Update durchzuführen ("dauert nur 20 Minuten"😉. Ich habe ihn vertröstet und gesagt, dass ich irgendwann zu ihm komme. Ich habe ja noch nicht mal ein offizielles Schreiben von VW bekommen, dass das Update jetzt vom Kraftfahrtbundesamt genehmigt ist. Das habe ich bisher nur in der Zeitung gelesen.
Hat jemand von den 1,6 TDI-Fahrern das update schon machen lassen? Gibt es bereits Erfahrungen? Insbesondere interessiert mich, ob jemand nach dem update evtl. Probleme mit dem Freibrennen des Partikelfilters hat. Ich habe nämlich gehört, dass mit dem update die Abgastemperatur gesenkt wird und sich das Auto in der Folge schwerer mir dem Freibrennen des Partikelfilters tut.
Danke für Eure Antworten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Moni15 schrieb am 25. Februar 2017 um 11:33:43 Uhr:
Hallo zusammen,ich habe vor circa 6 Wochen das Update durchführen lassen und bekam eine offizielle Bestätigung, die ich beim nächsten TÜV vorweisen muss. Mein Polo fuhr anschließend zunächst vollkommen normal und unauffällig. Allerdings kam es gestern zu einem nervtötenden Zwischenfall. Ich fuhr auf der Autobahn mit circa 150 km/h und plötzlich machte es "Puff" und ich konnte kein Gas mehr geben - mit Glück hopste ich auf einen Parkplatz. Auf dem Display sah ich, dass das Symbol der Spule (normal für vorglühen) blinkte. Das Auto ließ sich nicht mehr starten und ich musste es zur nächsten Werkstatt abschleppen lassen. Da ich bereits 1,5 Std gefahren bin und mein Zielort noch 2 Std entfernt war, hoffte ich, dass es sich um eine Kleinigkeit handelt. Allerdings bekam ich eine Horrormeldung mitgeteilt: Die Einspritzdrüse von Zylinder 4 ist kaputt und es kostet mich insgesamt 700 Euro. Ich wollte wirklich gegen das Auto treten als ich das gehört habe.
Nun zu meiner Frage:
Kann es möglich sein, dass dieser Schaden etwas mit dem Update zutun hat? Vorher lief alles einwandfrei und ich habe das Auto regelmäßig zur Inspektion gebracht. Die Eckdaten zu meinem Polo: Baujahr 2010, 47.000 kmVielen lieben Dank und viele Grüße
MonikaP.S. In der Werkstatt stand ein Polo vom gleichen Baujahr mit dem selben Problem. Auch dieser hatte das Update vor Kurzem durchführen lassen. Wenn es bei euch auch passiert ist, hinterlasst bitte einen Post - vielleicht gibt es ja wirklich ein Muster.
Ich habe vor einigen Wochen schon einmal von einem Zwischenfall berichtet. Das Ganze ist nun beim Anwalt und ich werde mir die 1000 Euro (waren doch mehr als 700 Euro) zurückholen und VW verklagen. Ich dachte, dass ich den ganzen Dreck hinter mir habe aber es kam zu einem erneuten Zwischenfall. Nach circa 2.000 km ist mein Polo erneut abgeschmiert mit dem gleichen Fehler (diesmal Einspritzdüse 2). Also alles nochmal von vorne (Abschleppen, Werkstatt, etc.). Dieses Mal hatte ich "Glück", dass das Ganze in meiner Heimat passiert ist und ich habe den Polo direkt zu der arroganten VW-Vertragswerkstatt abschleppen lassen, welche mir dieses verkackte Update draufgespielt hat. Nachdem ich meinen Frust losgeworden bin und der VW-Heini mit seinem süffisanten Lächeln voller Arroganz mitteilte, dass ich selber Schuld sei und das Update ja freiwillig gemacht habe, musste ich mich hart zusammenreißen. Als würde der Affe wissen was danach passiert...Ich betonte daraufhin, dass ich Vollidiot auf diesen bescheuerten Brief reagiert habe, weil ich mich habe blenden lassen und ich bereits einen Anwalt eingeschaltet habe. Daraufhin wurde er leicht aggressiv und laut (was mich einen Dreck interessiert hat). Nachdem er sich abreagiert hat und ich nur noch fassungslos guckte, sagte er, dass er den Fehler zu VW schickt und ich ggf. einen Teil der Reparatur gezahlt bekomme. Als ich genauer fragte, sagte er, dass VW bzgl. des Updates extra eine Schadensmeldungsliste eingerichtet hat. Lasst euch das mal auf der Zunge zergehen: VW hat EXTRA eine Liste eingerichtet, welche Schäden nach dem Update dokumentieren soll...Das sagt mir, dass VW mit Schäden gerechnet hat und genau weiß, dass ihr eigenes Update Probleme verursacht (mal mehr, mal weniger). Ich rate allen: Seid schlauer als ich und lasst euch nicht dieses Update andrehen! Lasst euch keine Angst machen bzgl. Zulassung, Werteverlust und so einen Mist. Ich selbst war so dumm, dass ich darauf reagiert habe ohne mich vorher zu informieren. Wenn ihr das Update macht, ENTWERTET ihr euer Auto. Mein Auto war wirklich top (49.000km | 1.6 cm³ TDI | 90 PS | BJ 2010). Mir ist echt zum Heulen zumute.
Viele Grüße
Moni
316 Antworten
Zitat:
@DieselWiesel198 schrieb am 5. April 2017 um 23:19:32 Uhr:
Ist es dann ein Corsa Turbo geworden? Viel Freude damit und ich kann deinen Entschluss sehr gut verstehen.mfg Wiesel
Nein, bei uns ist es etwas ganz anderes, nämlich ein Zafira geworden. Hintergrund ist, dass unser anderer Zafira (Bj. 2003, 215.000 km) zwar noch zuverlässig läuft, aber inzwischen doch etwas "in die Jahre" gekommen ist. Der "neue" Zafira soll dann irgendwann den "alten" ablösen und als Ersatz für den "alten" kommt dann wahrscheinlich wieder ein Auto der "Polo-Klasse". Bis dahin haben wir dann 2 Zafiras (einen Bj. 2003 und einen Bj. 2017).
Grüße
Noch-Zafira-Fahrer
Mal ein kleines Update, bin jetzt mal eine halbe Tankfüllung Ultimate Diesel gefahren, Strecke und Fahrverhalten wie immer bei mir, Verbrauch lag bei 4,76 L/100km. Mit normalem Diesel lag ich vor dem Update bei ca 5,1 bis 5,3 Weiterhin keine gravierenden Probleme seit dem Update. Werde noch ein bis zwei mal Ultimate Tanken und dann mal wieder normalen Diesel, mal sehen was sich am Verbrauch tut und ob überhaupt.
Guten Tag,
von mir auch ein kleines Update:
Nachdem ich das Fahrzeug hab umrüsten lassen, war ich ein 2tes Mal in der VW Werkstatt, weil besonders nach Kurzstrecken, das Fahrzeug beim Schaltvorgang und bei der Gaswegnahme spürbar ruckelte. Zudem war ein helles Nageln beim Beschleunigen zu hören und der Motor starb regelrecht beim Ausschalten bzw. bei der S/S Automatik ab.
Ich habe die Mängel der Werkstatt geschildert und man machte eine Probefahrt, ohne dass die Mängel festgestellt wurden...
Allerdings wurde eine Anfrage an WOB geschickt mit dem Ergebnis, dass die Feinstmengen abgeglichen und die Lernwerte zurückgesetzt wurden. Ich habe das Fahrzeug seit gestern nun zurück und bin bisher Kurzstrecken gefahren. Die Schaltvorgänge sind etwas weicher und das helle Nageln ist kaum noch zu hören.
ab und zu stirbt der Motor mit einem Ruckeln ab.
Morgen werde ich längere Strecken über die Autobahn zurücklegen (ca. 200 km) und dann werde ich weiter berichten.
Haben das Update seit längerer Zeit drauf.
Leider fährt das Auto seitdem, wie ein Sack Nüsse. Ruckeln bei Teillast erst im betriebswarmen Zustand.
Fahrzeug geht morgen in die WS.
Ähnliche Themen
Man hat nicht versucht, das Ruckeln als "normal" abzutun.
Es wurde ein WS-Termin für den 05. Mai vereinbart. Man hatte das Gefühl, das geschilderte Problem war der WS schon bekannt.
Ich werde wieder berichten.
Hallo,
vor ca. 4 Wochen habe ich im Rahmen eines fälligen Kundendienstes die neue Software aufspielen lassen und
ich muß sagen, ich bereue es sehr.
Auffälligkeiten:
-Anfahrschwäche und geringere Leistung bei niedrigen Drehzahlen
-deutliches Ruckeln beim Abstellen des Motors (egal ob über Schlüssel oder Start/Stop)
-Lastwechselschläge beim "Mitschwimmen" im Stadtverkehr
-"zitterige" Leistungsentfaltung bei gleichmäßiger Fahrt im unteren Teillastbereich
-sporadisch keine Gasannahme für einige Sekunden beim Losfahren
-sporadisch sehr starkes Schütteln bei leichtem Gasgeben bei niedrigen Drehzahlen
-sporadisch einzelne Aussetzer bei gleichmäßigem Dahinrollen
Es ist fast unvorstellbar, daß VW dem Kunden diese Software als Lösung für die Abgasproblematik
zumutet und ich kann nur jedem raten, das update so lange wie möglich hinauszuzögern.
Gleich wieder hinfahren und Nachbesserung verlangen.Die hatten genügend Zeit das Update zu verbessern.Weiteres würde ich einen Anwalt deines Vertrauens überlassen.Mache ich auch.
@ Touri809
Bei der gegebenen Situation (Betrugs-Software) sollte man eigentlich davon ausgehen, daß VW an einer
schnellen und möglichst reibungslosen Aufarbeitung der Angelegenheit interessiert ist.
ABER:
Der Händler rechnet mit einem Zeitraum von bis zu 3 Tagen für die Ursachenermittlung, da nach Auslesen
und Übermitteln der Daten an VW diese evtl. weitere Prüfschritte vorgeben und sich dieser Vorgang im
ungünstigsten Fall mehrmals wiederholen kann. Aus diesem Grund sollte der Wagen nach Auslesen der
Daten auch in der Werkstatt verbleiben.
Auf die Frage nach einem Ersatzfahrzeug für diesen Zeitraum bekam ich die Auskunft, daß darüber
allein Wolfsburg entscheidet, ich aber ein kostenpflichtiges Leihfahrzeug nehmen könne.
Beim Anruf bei VW (übrigens "kundenfreundliches" unpersönliches System nach dem Motto: wenn Sie...,
dann drücken Sie...((call-center in Indien??)) wurde mir dann gesagt, daß über die Gestellung eines
Ersatzfahrzeuges für diesen Zeitraum erst nach Feststellung eines Zusammenhanges des Schadensbildes
mit der neu aufgespielten Software entschieden werden kann.
Hier beißt sich die Katze ganz gewaltig in den Schwanz!
Wenn die Schadensursache ermittelt ist, erwarte ich eigentlich eine Behebung des Schadens und nicht
eine nachträgliche Entscheidung über die Gestellung eines Ersatzfahrzeugs.
So viel zur Kundenfreundlichkeit von VW
Ich bin jedenfalls sehr enttäuscht und empfinde dieses Verhalten bei der Gesamtsachlage mit der
Betrugssoftware als absolut armselig.
Bin ganz deiner Meinung. Kann man nur den Kopfschütteln. Ich würde denen Ansagen,dass nix bezahlt wird und das du auf einen kostenlosen Ersatzwagen bestehst.Wie gesagt,Anwalt zu Rate ziehen. Du hast ohne Auto Dienstausfall o.ä.!
Null Toleranz. Ich bedenke auch meine Schritte diesbezüglich, bevor ich das Update mache.
In Ergänzung zu meinen Angaben vom 5. März 2017 um 14 Uhr 49 Uhr hier ein Update zum Update (nach über 4.500 km und mehr als 3 Monaten Erfahrung mit der geänderten-Motor-SW):
Auch bei höheren Autobahn-Geschwindigkeiten sind entgegen meiner ursprünglichen Befürchtung keine signifikanten Verbrauchs-Änderungen beobachtbar.
Ebenfalls keine Änderungen hinsichtlich Motorcharakteristik seit diesem Zeitpunkt; damit bei meinem Fahrzeug keine Probleme erkennbar.
Zitat:
@FranziskaW schrieb am 25. April 2017 um 08:57:28 Uhr:
Man hat nicht versucht, das Ruckeln als "normal" abzutun.Es wurde ein WS-Termin für den 05. Mai vereinbart. Man hatte das Gefühl, das geschilderte Problem war der WS schon bekannt.
Ich werde wieder berichten.
Fahrzeug war heute wieder in der Werkstatt. Es wurde kein Reparaturversuch unternommen. Die Daten wurden ausgelesen und ans Werk nach Wolfsburg geschickt.
Warte jetzt auf weitere Meldungen der Werkstatt.
Werde wieder berichten.
Dieser Fall zeigt einmal mehr, dass VW nach wir vor keine funktionsfähige Lösung für diesen Motor hat. Bei den Kunden, die sich beschweren, wird fröhlich rumgebastelt. Über die Kunden, die sich nicht beschweren und später teure Reparaturen, die auf das Update zurückzuführen sind, selber bezahlen, lacht man sich ins Fäustchen.
Ich kann nach dem Update heute bei meinem 1,6 TDI A1 105 Ps von einem enormen Verlust beim Anzug berichten! Ich war total enttäuscht, denn die Beschleunigung meines Wagens gleicht eher der 90 Ps Maschine und ist nicht das was ich gewohnt bin! Hätte ich weniger Ps gewollt hätte ich auch weniger gekauft.... Von wegen keine Einbußen.... Was den Verbrauch oder andere Dinge angeht kann ich nach so kurzer Zeit nichts sagen....
Ich würde das reklamieren!
Ist ein objektiver Nachweis (z.B. verminderte Höchstgeschwindigkeit oder nachvollziehbar verminderte Beschleunigung ) möglich?
Würde ggfls. bei der Argumentation gegenüber der Werkstatt helfen.
Habe selber (Polo 1.6 l TDI BMT, 90 PS) bei bei kaltem Motor deutliches und bei warmem Motor leicht verzögertes Gasannahmeverhalten beobachtet (und berichtet), nicht jedoch eine Leistungsminderung! Beschleunigung (bis auf das Gasannahmeverhalten) und Höchstgeschwindigkeit sind unverändert.
Zitat:
@Janabertram schrieb am 12. Mai 2017 um 19:37:17 Uhr:
Ich kann nach dem Update heute bei meinem 1,6 TDI A1 105 Ps von einem enormen Verlust beim Anzug berichten! Ich war total enttäuscht, denn die Beschleunigung meines Wagens gleicht eher der 90 Ps Maschine und ist nicht das was ich gewohnt bin! Hätte ich weniger Ps gewollt hätte ich auch weniger gekauft.... Von wegen keine Einbußen.... Was den Verbrauch oder andere Dinge angeht kann ich nach so kurzer Zeit nichts sagen....
Ich werde am Montag Rücksprache mit der Werkstatt halten und berichten!