1,6 TDI update

VW Polo 5 (6R / 6C)

Vorgestern habe ich einen Anruf von meinem Freundlichen bekommen. Er meinte, ich sollte jetzt unbedingt vorbeikommen, um das Update durchzuführen ("dauert nur 20 Minuten"😉. Ich habe ihn vertröstet und gesagt, dass ich irgendwann zu ihm komme. Ich habe ja noch nicht mal ein offizielles Schreiben von VW bekommen, dass das Update jetzt vom Kraftfahrtbundesamt genehmigt ist. Das habe ich bisher nur in der Zeitung gelesen.

Hat jemand von den 1,6 TDI-Fahrern das update schon machen lassen? Gibt es bereits Erfahrungen? Insbesondere interessiert mich, ob jemand nach dem update evtl. Probleme mit dem Freibrennen des Partikelfilters hat. Ich habe nämlich gehört, dass mit dem update die Abgastemperatur gesenkt wird und sich das Auto in der Folge schwerer mir dem Freibrennen des Partikelfilters tut.

Danke für Eure Antworten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Moni15 schrieb am 25. Februar 2017 um 11:33:43 Uhr:


Hallo zusammen,

ich habe vor circa 6 Wochen das Update durchführen lassen und bekam eine offizielle Bestätigung, die ich beim nächsten TÜV vorweisen muss. Mein Polo fuhr anschließend zunächst vollkommen normal und unauffällig. Allerdings kam es gestern zu einem nervtötenden Zwischenfall. Ich fuhr auf der Autobahn mit circa 150 km/h und plötzlich machte es "Puff" und ich konnte kein Gas mehr geben - mit Glück hopste ich auf einen Parkplatz. Auf dem Display sah ich, dass das Symbol der Spule (normal für vorglühen) blinkte. Das Auto ließ sich nicht mehr starten und ich musste es zur nächsten Werkstatt abschleppen lassen. Da ich bereits 1,5 Std gefahren bin und mein Zielort noch 2 Std entfernt war, hoffte ich, dass es sich um eine Kleinigkeit handelt. Allerdings bekam ich eine Horrormeldung mitgeteilt: Die Einspritzdrüse von Zylinder 4 ist kaputt und es kostet mich insgesamt 700 Euro. Ich wollte wirklich gegen das Auto treten als ich das gehört habe.
Nun zu meiner Frage:
Kann es möglich sein, dass dieser Schaden etwas mit dem Update zutun hat? Vorher lief alles einwandfrei und ich habe das Auto regelmäßig zur Inspektion gebracht. Die Eckdaten zu meinem Polo: Baujahr 2010, 47.000 km

Vielen lieben Dank und viele Grüße
Monika

P.S. In der Werkstatt stand ein Polo vom gleichen Baujahr mit dem selben Problem. Auch dieser hatte das Update vor Kurzem durchführen lassen. Wenn es bei euch auch passiert ist, hinterlasst bitte einen Post - vielleicht gibt es ja wirklich ein Muster.

Ich habe vor einigen Wochen schon einmal von einem Zwischenfall berichtet. Das Ganze ist nun beim Anwalt und ich werde mir die 1000 Euro (waren doch mehr als 700 Euro) zurückholen und VW verklagen. Ich dachte, dass ich den ganzen Dreck hinter mir habe aber es kam zu einem erneuten Zwischenfall. Nach circa 2.000 km ist mein Polo erneut abgeschmiert mit dem gleichen Fehler (diesmal Einspritzdüse 2). Also alles nochmal von vorne (Abschleppen, Werkstatt, etc.). Dieses Mal hatte ich "Glück", dass das Ganze in meiner Heimat passiert ist und ich habe den Polo direkt zu der arroganten VW-Vertragswerkstatt abschleppen lassen, welche mir dieses verkackte Update draufgespielt hat. Nachdem ich meinen Frust losgeworden bin und der VW-Heini mit seinem süffisanten Lächeln voller Arroganz mitteilte, dass ich selber Schuld sei und das Update ja freiwillig gemacht habe, musste ich mich hart zusammenreißen. Als würde der Affe wissen was danach passiert...Ich betonte daraufhin, dass ich Vollidiot auf diesen bescheuerten Brief reagiert habe, weil ich mich habe blenden lassen und ich bereits einen Anwalt eingeschaltet habe. Daraufhin wurde er leicht aggressiv und laut (was mich einen Dreck interessiert hat). Nachdem er sich abreagiert hat und ich nur noch fassungslos guckte, sagte er, dass er den Fehler zu VW schickt und ich ggf. einen Teil der Reparatur gezahlt bekomme. Als ich genauer fragte, sagte er, dass VW bzgl. des Updates extra eine Schadensmeldungsliste eingerichtet hat. Lasst euch das mal auf der Zunge zergehen: VW hat EXTRA eine Liste eingerichtet, welche Schäden nach dem Update dokumentieren soll...Das sagt mir, dass VW mit Schäden gerechnet hat und genau weiß, dass ihr eigenes Update Probleme verursacht (mal mehr, mal weniger). Ich rate allen: Seid schlauer als ich und lasst euch nicht dieses Update andrehen! Lasst euch keine Angst machen bzgl. Zulassung, Werteverlust und so einen Mist. Ich selbst war so dumm, dass ich darauf reagiert habe ohne mich vorher zu informieren. Wenn ihr das Update macht, ENTWERTET ihr euer Auto. Mein Auto war wirklich top (49.000km | 1.6 cm³ TDI | 90 PS | BJ 2010). Mir ist echt zum Heulen zumute.

Viele Grüße
Moni

316 weitere Antworten
316 Antworten

Zitat:

@dokkyde schrieb am 6. März 2017 um 11:33:45 Uhr:


Da wir selber einen A1 Bj 2014 fahren lese ich halt auch viel.
Man hat in WOB natürlich die billigste Lösung gesucht das Problem zu beheben.

Viel technische Infos sickern ja auch nicht durch.

Die neue Software erlaubt halt nicht mehr so viele Toleranzen wie die alte. Es wird genauer geregelt, das erklärt ja auch den Strömungsgleichrichter und die Dämpfer für die Railleitung.

Grundliegend muss das NOx weniger werden. Das erreicht man nur durch Absenken der Verbrennungstemperatur, da ja sonst nix nachgerüstet wird. Also mehr AGR Rate und Nacheinspritzungen. Dadurch wird mehr Sprit verbraucht, der CO2 Ausstoss steigt und es wird mehr Ruß produziert.

Auffallend sind Störungen, wie Nageln, Ruckeln und Co bei Fahrzeugen vor Bj 2012 mit hohen Laufleistungen. Dort sind bestimmt die AGR schon massiv verkokt und ggf. wurden auch andere Injektoren verbaut, die halt nicht so fein und schnell einspritzen können und nun durch das Update an ihre Grenzen stossen.

Vielen Dank für Ihren sachlichen Beitrag!

Stimme grundsätzlich zu, allerdings habe ich erfreulicherweise an meinem Fahrzeug (Polo 1,6 l BMT, Bj. 2010) festgestellt, dass

- das anfängliche Nageln in bestimmten Betriebszuständen nach ca. 1.000 km deutlich zurückgegangen ist.
- ein Ruckeln bis jetzt nur ein einziges Mal (Teillast bei niedriger Drehzahl im Regenerationszyklus) beobachtbar war.

Leider kann ich Ihnen nicht sagen, welche Injektoren in meinem Fahrzeug verbaut sind.

Hallo,
habe das Update bei meinem Polo 1.6 TDI vor ca. 3 Wochen durchführen lassen. Ergebnis ist eine Katastrophe! Das Auto fährt total unrund, hat im Durchschnitt einen deutlich höheren Dieselverbrauch, zieht überhaupt nicht mehr (habe auf der Autobahn das Gaspedal komplett durchgedrückt und kam gerade mal auf 120 km/h, und im Stadtverkehr ist es auch schlicht weg gefährlich, weil er super langsam nur noch anfährt). Werkstatt hat ein weiteres Update aufgespielt, das keine Verbesserung brachte. Ich musste zwei Wochen mit dem Auto fahren und hatte ein immer schlechter werdendes Gefühl (lief immer unrunder). Sollte jetzt für ein erneutes Update in die Werkstatt. Dort ist mein Auto jetzt seit vier Werktagen, und passiert ist nichts, weil lt. Werkstatt VW das weitere Update noch nicht zur Verfügung gestellt hat. Nur nach Protest meinerseits darf ich seitdem den Leihwagen kostenlos fahren; die Werkstatt stellte dann ihrerseits plötzlich auch fest, dass das Fahren mit meinem Polo nicht mehr zumutbar sei. Unglaublich.

Zitat:

@Steffi2017 schrieb am 11. März 2017 um 18:15:40 Uhr:


Hallo,
habe das Update bei meinem Polo 1.6 TDI vor ca. 3 Wochen durchführen lassen. Ergebnis ist eine Katastrophe! Das Auto fährt total unrund, hat im Durchschnitt einen deutlich höheren Dieselverbrauch, zieht überhaupt nicht mehr (habe auf der Autobahn das Gaspedal komplett durchgedrückt und kam gerade mal auf 120 km/h, und im Stadtverkehr ist es auch schlicht weg gefährlich, weil er super langsam nur noch anfährt). Werkstatt hat ein weiteres Update aufgespielt, das keine Verbesserung brachte. Ich musste zwei Wochen mit dem Auto fahren und hatte ein immer schlechter werdendes Gefühl (lief immer unrunder). Sollte jetzt für ein erneutes Update in die Werkstatt. Dort ist mein Auto jetzt seit vier Werktagen, und passiert ist nichts, weil lt. Werkstatt VW das weitere Update noch nicht zur Verfügung gestellt hat. Nur nach Protest meinerseits darf ich seitdem den Leihwagen kostenlos fahren; die Werkstatt stellte dann ihrerseits plötzlich auch fest, dass das Fahren mit meinem Polo nicht mehr zumutbar sei. Unglaublich.

Welches Baujahr und km stand ist der Polo?

Hab das Update drauf und abgesehen von einem etwas lauterem Nageln bei Tempo 150 aufwärts keine Verschlechterung festgestellt. Ja Gangempfehlungsanzeige hat sich verändert, hab ich aber eh so gut wie ne beachtet. Mein Verbrauch ist auch nicht wirklich mehr geworden. Letzte Tankfüllung war ein Durchschnitt von 5.03L/100km bei gleicher Strecke und Fahrweise wie sonst auch abgesehen von einem Trip zum Flughafen und zurück.

Ähnliche Themen

Bj. 2009, ca. 90.000 km

Zitat:

@Steffi2017 schrieb am 12. März 2017 um 17:41:29 Uhr:


Bj. 2009, ca. 90.000 km

Danke. Habe auch einen aus 2009 und werde die Finger vom Update lassen.

Andere Frage: ist eigentlich schon raus, ob man ohne Umrüstung TÜV bekommt?

Bei einer vom KBA angeordneten Nachbesserung gilt wohl eine Frist von 18 Monaten, bis die Arbeiten durchgeführt sein müssen. Erst danach kann bei der HU die Plakette verweigert werden. Die Frist beginnt meines Wissens mit dem ersten Schreiben des Herstellers an den Fahrzeughalter. Die Meldung, dass es ab dem 1.7.17 für nicht umgerüstete VW-Diesel keine neue Plakette mehr gibt, war schlichtweg falsch.

Zitat:

@max-f12 schrieb am 12. März 2017 um 20:31:06 Uhr:



Zitat:

@Steffi2017 schrieb am 12. März 2017 um 17:41:29 Uhr:


Bj. 2009, ca. 90.000 km

Danke. Habe auch einen aus 2009 und werde die Finger vom Update lassen.

Andere Frage: ist eigentlich schon raus, ob man ohne Umrüstung TÜV bekommt?

Meiner wurde im März 2010 zugelassen. Ich habe das Fahrzeug ohne Probleme durch die fällige TÜV Untersuchung bekommen.

yvang

Zitat:

@Moni15 schrieb am 25. Februar 2017 um 11:33:43 Uhr:


Hallo zusammen,

ich habe vor circa 6 Wochen das Update durchführen lassen und bekam eine offizielle Bestätigung, die ich beim nächsten TÜV vorweisen muss. Mein Polo fuhr anschließend zunächst vollkommen normal und unauffällig. Allerdings kam es gestern zu einem nervtötenden Zwischenfall. Ich fuhr auf der Autobahn mit circa 150 km/h und plötzlich machte es "Puff" und ich konnte kein Gas mehr geben - mit Glück hopste ich auf einen Parkplatz. Auf dem Display sah ich, dass das Symbol der Spule (normal für vorglühen) blinkte. Das Auto ließ sich nicht mehr starten und ich musste es zur nächsten Werkstatt abschleppen lassen. Da ich bereits 1,5 Std gefahren bin und mein Zielort noch 2 Std entfernt war, hoffte ich, dass es sich um eine Kleinigkeit handelt. Allerdings bekam ich eine Horrormeldung mitgeteilt: Die Einspritzdrüse von Zylinder 4 ist kaputt und es kostet mich insgesamt 700 Euro. Ich wollte wirklich gegen das Auto treten als ich das gehört habe.
Nun zu meiner Frage:
Kann es möglich sein, dass dieser Schaden etwas mit dem Update zutun hat? Vorher lief alles einwandfrei und ich habe das Auto regelmäßig zur Inspektion gebracht. Die Eckdaten zu meinem Polo: Baujahr 2010, 47.000 km

Vielen lieben Dank und viele Grüße
Monika

P.S. In der Werkstatt stand ein Polo vom gleichen Baujahr mit dem selben Problem. Auch dieser hatte das Update vor Kurzem durchführen lassen. Wenn es bei euch auch passiert ist, hinterlasst bitte einen Post - vielleicht gibt es ja wirklich ein Muster.

Ich habe vor einigen Wochen schon einmal von einem Zwischenfall berichtet. Das Ganze ist nun beim Anwalt und ich werde mir die 1000 Euro (waren doch mehr als 700 Euro) zurückholen und VW verklagen. Ich dachte, dass ich den ganzen Dreck hinter mir habe aber es kam zu einem erneuten Zwischenfall. Nach circa 2.000 km ist mein Polo erneut abgeschmiert mit dem gleichen Fehler (diesmal Einspritzdüse 2). Also alles nochmal von vorne (Abschleppen, Werkstatt, etc.). Dieses Mal hatte ich "Glück", dass das Ganze in meiner Heimat passiert ist und ich habe den Polo direkt zu der arroganten VW-Vertragswerkstatt abschleppen lassen, welche mir dieses verkackte Update draufgespielt hat. Nachdem ich meinen Frust losgeworden bin und der VW-Heini mit seinem süffisanten Lächeln voller Arroganz mitteilte, dass ich selber Schuld sei und das Update ja freiwillig gemacht habe, musste ich mich hart zusammenreißen. Als würde der Affe wissen was danach passiert...Ich betonte daraufhin, dass ich Vollidiot auf diesen bescheuerten Brief reagiert habe, weil ich mich habe blenden lassen und ich bereits einen Anwalt eingeschaltet habe. Daraufhin wurde er leicht aggressiv und laut (was mich einen Dreck interessiert hat). Nachdem er sich abreagiert hat und ich nur noch fassungslos guckte, sagte er, dass er den Fehler zu VW schickt und ich ggf. einen Teil der Reparatur gezahlt bekomme. Als ich genauer fragte, sagte er, dass VW bzgl. des Updates extra eine Schadensmeldungsliste eingerichtet hat. Lasst euch das mal auf der Zunge zergehen: VW hat EXTRA eine Liste eingerichtet, welche Schäden nach dem Update dokumentieren soll...Das sagt mir, dass VW mit Schäden gerechnet hat und genau weiß, dass ihr eigenes Update Probleme verursacht (mal mehr, mal weniger). Ich rate allen: Seid schlauer als ich und lasst euch nicht dieses Update andrehen! Lasst euch keine Angst machen bzgl. Zulassung, Werteverlust und so einen Mist. Ich selbst war so dumm, dass ich darauf reagiert habe ohne mich vorher zu informieren. Wenn ihr das Update macht, ENTWERTET ihr euer Auto. Mein Auto war wirklich top (49.000km | 1.6 cm³ TDI | 90 PS | BJ 2010). Mir ist echt zum Heulen zumute.

Viele Grüße
Moni

Gut, dass Audi sich noch nicht gemeldet hat 😁

Auf welchem Grund willst du klagen? Dazu brauchst du einen Gutachter der die bestätigt, dass sie Software was am Raildruck tut, was sie ja macht. Allerdings hast du kein Blatt Papier mit den Daten vorher und nachher. VW wird garantiert keine Details ihrer SW veröffentlichen. Mal abgesehen davon, dass ein Injektor mal kaputt gehen kann. Das war/ist bei den ersten 1.6 TDI mehrfach vorgekommen.

Zitat:

@dokkyde schrieb am 21. März 2017 um 09:57:05 Uhr:


Gut, dass Audi sich noch nicht gemeldet hat 😁

Auf welchem Grund willst du klagen? Dazu brauchst du einen Gutachter der die bestätigt, dass sie Software was am Raildruck tut, was sie ja macht. Allerdings hast du kein Blatt Papier mit den Daten vorher und nachher. VW wird garantiert keine Details ihrer SW veröffentlichen. Mal abgesehen davon, dass ein Injektor mal kaputt gehen kann. Das war/ist bei den ersten 1.6 TDI mehrfach vorgekommen.

Hallo dokkyde,

du hast schon recht, dass ich von VW höchstwahrscheinlich kein Geständnis bekomme. Allerdings sind meine Aussichten ganz gut, da ich die Aussage vom KFZ-Mechanikers meines ersten Zwischenfalls habe und dieser wiederum einen Kollegen hat, der bei einer VW-Vertragswerkstatt arbeitet und bestätigt, dass das Update eher Schaden zufügt als zu "helfen". Darüber hinaus hat diese idiotische Vertragswerkstatt meiner Heimat eine Inspektion vor dem Update durchgeführt, bei der alles in Ordnung war. Und dann kommt eben noch diese ominöse Schadensliste von VW ins Spiel, bei der (wie bereits erwähnt) extra die Schäden eingetragen werden sollen, die nach dem Update passieren.

Beim zweiten Zwischenfall hat VW übrigens 90% des Schadens übernommen - wenn sie nun beim ersten Schaden nach dem Update nichts übernehmen, würden sie sich selbst widersprechen. Meine Aussichten auf Kostenerstattung von den ersten 1.000 Euro sind daher sehr gut. Ich bin skeptisch, dass mein Polo nun wieder "gesund" ist und bereite mich auf das nächste Problem vor und werde das einfach meinem Anwalt geben.

Viele liebe Grüße

Lese ich das richtig, dass in der Werkstatt immer nur der eine defekte Injektor getauscht wurde?

Die restlichen Injektoren sind doch gleichermaßen belastet und werden wohl auch bald kaputt gehen.

Dabei wäre auch interessant um welche Seriennummern es sich bei den Injektoren handelt. Bei mir waren zuerst 03L130277B im Auto verbaut, jetzt Anfang 2017 wurden 03L130277S eingebaut.

Nach meiner Erfahrung hilft es nur, alle 4 Injektoren zusammen zu erneuern. Verschiedene Seriennummern zu mischen kann ja nicht gut sein?!? Mir wurde auch mal nur einer getauscht, dann hat er immer noch genagelt usw... erst nachdem alle Injektoren neu waren lief der Wagen wieder.

VW garantiert ja in der Bescheinigung daß sich weder Verbrauch, Leistung, Drehmoment noch Geräuschemissionen verschlechtern. Die Geräuschemissionen wären für den Anwalt vielleicht auch ein Ansatzpunkt, bei dem Motorlauf nach dem Update? Auf jeden Fall viel Glück und Erfolg!

@nofako: Es wurden bisher 2 Injektoren erneuert. Danke für deine Info - ich bereite mich auf einen neuen Zwischenfall vor (mein Anwalt wird sich freuen).

@WieEinMönch: Mein Auto nagelt (genau wie du es beschrieben hast). Auch nach dem zweiten Zwischenfall hört sich mein armer Polo immer noch nicht "gesund" an. Danke für den Ansatzpunkt! Das gebe ich morgen direkt an den Anwalt weiter :-). Ich werde euch davon berichten, sobald ich etwas Neues weiß oder mein Auto erneut den Geist aufgibt.

Ähnliche Themen