1.6 TDI - Spritverbrauch enttäuschend

VW Golf 7 (AU/5G)

Seit einer Woche habe ich meinen neuen Golf 7 Comforline 1,6 l DSG Diesel. Ich bin von vielen Dingen begeistert wie DSG, ACC, den ergoActive-Sitzen, Sitzheizung, Lenkung, Handlichkeit, Laufruhe, elektr. Handbremse usw. Die Kinder betonten mehrfach das große Platzangebot hinten und die edle Ausstattung (Leder der ergoActive-Sitze).

Das 'billige' Radio mit Navi (Discover Media) für 1375 Euro ist eine Enttäuschung. Der Media-Player hat mehrfach nach Anlassen des Motors die Quelle vergessen und eine andere Quelle neu gestartet, das Radio hatte eine Fahrt lang keinen Empfang. Das Navi ist ruckelich und grob auflösend, die Reaktionen auf Eingaben sind langsam, so als wenn insgesamt Rechenleistung fehlt. Bei Eingabe von Telefonnummern oder Zielen muss jeder Buchstabe abgewartet und kontrolliert werden. Die Bedienung ist nicht intuitiv. Der Sound ist ausreichend gut für meinen Geschmack.

Die größte Enttäuschung jedoch ist der Spritverbrauch von knapp über 5l/100km. Mein vorheriges Auto, ein 13 Jahre alter Audi A4 (1,9l TDI 90PS,komb.Verbrauch 5,7l/100km) hat auf der gleichen Pendelstrecke (40km verkehrsreiche Autobahn) 5-5,5l/100km verbraucht. Wo bleibt da die technische Entwicklung und die angepriesenen Effizienzsteigerungen von Modell zu Modell.
Spritverbrauch erhöhend ist möglicherweise die Schadstoffklasse Euro 5 gegenüber Euro 3 und das Direktschaltgetriebe(3,9l/100km komb.Verbrauch). Die ganzen hochgepriesenen Neuerungen scheinen keinen messbaren Erfolg zu bringen,z.B.:
- BlueMotion Technology
- Commonrail statt Ur-TDI
- neu entwickelter Motorblock und Zylinderkopf (1,6l statt 1,9l Hubraum)
- leicht geringeres Gewicht
- Start/Stop
- elektrische Lenkung statt Hydraulik
- Verbesserung cw-Wert
- Rekuperation (Comedy?): Die Bremsenergie-Rückgewinnung gehört zu den effizienten und umweltverträglichen Technologien, die Volkswagen unter der Dachmarke BlueMotionTechnologies bündelt.(www.volkswagen.de/.../rekuperation.html)

 

Insgesamgt ein tolles Auto leider mit schlechtem Klimagewissen....

Beste Antwort im Thema

Seit einer Woche habe ich meinen neuen Golf 7 Comforline 1,6 l DSG Diesel. Ich bin von vielen Dingen begeistert wie DSG, ACC, den ergoActive-Sitzen, Sitzheizung, Lenkung, Handlichkeit, Laufruhe, elektr. Handbremse usw. Die Kinder betonten mehrfach das große Platzangebot hinten und die edle Ausstattung (Leder der ergoActive-Sitze).

Das 'billige' Radio mit Navi (Discover Media) für 1375 Euro ist eine Enttäuschung. Der Media-Player hat mehrfach nach Anlassen des Motors die Quelle vergessen und eine andere Quelle neu gestartet, das Radio hatte eine Fahrt lang keinen Empfang. Das Navi ist ruckelich und grob auflösend, die Reaktionen auf Eingaben sind langsam, so als wenn insgesamt Rechenleistung fehlt. Bei Eingabe von Telefonnummern oder Zielen muss jeder Buchstabe abgewartet und kontrolliert werden. Die Bedienung ist nicht intuitiv. Der Sound ist ausreichend gut für meinen Geschmack.

Die größte Enttäuschung jedoch ist der Spritverbrauch von knapp über 5l/100km. Mein vorheriges Auto, ein 13 Jahre alter Audi A4 (1,9l TDI 90PS,komb.Verbrauch 5,7l/100km) hat auf der gleichen Pendelstrecke (40km verkehrsreiche Autobahn) 5-5,5l/100km verbraucht. Wo bleibt da die technische Entwicklung und die angepriesenen Effizienzsteigerungen von Modell zu Modell.
Spritverbrauch erhöhend ist möglicherweise die Schadstoffklasse Euro 5 gegenüber Euro 3 und das Direktschaltgetriebe(3,9l/100km komb.Verbrauch). Die ganzen hochgepriesenen Neuerungen scheinen keinen messbaren Erfolg zu bringen,z.B.:
- BlueMotion Technology
- Commonrail statt Ur-TDI
- neu entwickelter Motorblock und Zylinderkopf (1,6l statt 1,9l Hubraum)
- leicht geringeres Gewicht
- Start/Stop
- elektrische Lenkung statt Hydraulik
- Verbesserung cw-Wert
- Rekuperation (Comedy?): Die Bremsenergie-Rückgewinnung gehört zu den effizienten und umweltverträglichen Technologien, die Volkswagen unter der Dachmarke BlueMotionTechnologies bündelt.(www.volkswagen.de/.../rekuperation.html)

 

Insgesamgt ein tolles Auto leider mit schlechtem Klimagewissen....

469 weitere Antworten
469 Antworten

Man sollte auch nicht ausser Acht lassen, welche Verbraucher man nun in G7 gekauft hat.

M. E. sind da je nach Ausstattung Klimavollautomatik, Navisysteme, Assistenzsysteme, Sitzheizungen, Xenon und was was ich verbaut, die alle Ihren Anteil am Verbrauch haben.

Diese waren in den meisten Fällen in Neuwagen vor 5 - 10 Jahren nicht dabei. Unl wir wissen ja auch, dass da schnell mal 0.5 l auf 100 km draufgehen können - oder?

Aber in den meisten Fällen, wir nach einigen tausend km eine Senkung in Verbrauch festzustellen sein, wenngleich ich das auch nicht immer so deutlich feststellen konnte.

Zitat:

Aber in den meisten Fällen, wir nach einigen tausend km eine Senkung in Verbrauch festzustellen sein, wenngleich ich das auch nicht immer so deutlich feststellen konnte.

Aber nicht technisch bedingt, sondern weil der Fahrer es dann raus hat 😉

Kann schon sein 🙂

Zitat:

Original geschrieben von AS93


Man sollte auch nicht ausser Acht lassen, welche Verbraucher man nun in G7 gekauft hat.

M. E. sind da je nach Ausstattung Klimavollautomatik, Navisysteme, Assistenzsysteme, Sitzheizungen, Xenon und was was ich verbaut, die alle Ihren Anteil am Verbrauch haben.

Die Xenonscheinwerfern sollte eigentlich weniger verbrauchen als herkömmliche H7 Scheinwerfer! Aber generell hast du natürlich recht mit den ganzen Verbrauchern!
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von windmaster


Die größte Enttäuschung jedoch ist der Spritverbrauch von knapp über 5l/100km. Mein vorheriges Auto, ein 13 Jahre alter Audi A4 (1,9l TDI 90PS,komb.Verbrauch 5,7l/100km) hat auf der gleichen Pendelstrecke (40km verkehrsreiche Autobahn) 5-5,5l/100km verbraucht. Wo bleibt da die technische Entwicklung und die angepriesenen Effizienzsteigerungen von Modell zu Modell.
Spritverbrauch erhöhend ist möglicherweise die Schadstoffklasse Euro 5 gegenüber Euro 3 und das Direktschaltgetriebe(3,9l/100km komb.Verbrauch). Die ganzen hochgepriesenen Neuerungen scheinen keinen messbaren Erfolg zu bringen,z.B.:
- BlueMotion Technology
- Commonrail statt Ur-TDI
- neu entwickelter Motorblock und Zylinderkopf (1,6l statt 1,9l Hubraum)
- leicht geringeres Gewicht
...

1. Der Commonrail ist schon besser und sparsamer als der TDI PD. Das Problem ist der DPF, der spätestens alle 800km aktiv regeneriert und wenn man diesen Vorgang dabei noch unterbricht, dann fängt er wieder von vorne an 😠

2. 1,6l-Hubraum sind für den Golf einfach zu wenig, falls man öfters beschleunigen muss oder schneller als 120km/h fährt, dann verbraucht dieser mehr als der 2.0 TDI.

3. Zum DGS wurde ja bereits genug gesagt

4. Zum aktuellen Wetter auch, da verbraucht mein 2.0 TDI 140 PS auch knapp 0,5l/100km (ges. 5,5l/100km) mehr...

5. Der Unterschied zwischen 205/16- und 255/17-Reifen liegt bei ca. 0,5l/100km und kompensiert quasi die kalten Temperaturen.

Zitat:

Original geschrieben von lwinni


5. Der Unterschied zwischen 205/16- und 255/17-Reifen liegt bei ca. 0,5l/100km und kompensiert quasi die kalten Temperaturen.

😁

Also ich fahre den 1.6er im Passat und für den ist der Motor nicht zu klein also glaube ich kaum das der Golf "untermotorisiert" ist. Evtl. nach MT Maßstäben aber nicht nach den Maßstäben Normalsterblicher Menschen.

Mein Schnitt über ~3.500km liegt jetzt übrigens bei ca. 5.7 Litern. Mit 19" 235/35 Felgen 😉 !

Ich bezweifel, dass in der Fahrpraxis das handgeschaltete Fahrzeug weniger verbraucht.
Vorraussetzung ist ein durchgehend ideales Schaltverhalten des Fahrzeugführers...

Zitat:

Original geschrieben von micsto



Zitat:

Original geschrieben von lwinni


5. Der Unterschied zwischen 205/16- und 255/17-Reifen liegt bei ca. 0,5l/100km und kompensiert quasi die kalten Temperaturen.
😁

Warum lachst du, wenn die Sommerräder nicht so breit wären kann man die 0,5l mehr nicht erklären, die 225er brauchen nicht so viel mehr.

Zitat:

Original geschrieben von Tonke


Ich bezweifel, dass in der Fahrpraxis das handgeschaltete Fahrzeug weniger verbraucht.
Vorraussetzung ist ein durchgehend ideales Schaltverhalten des Fahrzeugführers...

Ich nicht, nen Diesel ist meist nen Langstreckenfahrzeug, da kann man nicht so viel falsch schalten, dass es sich bemerkbar macht.

Zitat:

Original geschrieben von micsto



Zitat:

Original geschrieben von lwinni


5. Der Unterschied zwischen 205/16- und 255/17-Reifen liegt bei ca. 0,5l/100km und kompensiert quasi die kalten Temperaturen.
😁

Jaja, die Tastatur.... die blöde "2" liegt so nah bei der "5"

Gemeint sind natürl. 225/R17

Auch schaltet das DSG recht schnell hoch beim Beschleunigen, was auch nicht gerade den Spritverbrauch senkt und solange es nicht länger übersetzt ist als ein vergleichbares Handschaltergetriebe, bringt es ab einem bestimmten Geschwindigkeitsbereich sogar Nachteile. Interessant ist natürlich die Segelfunktion, die dem gewollten Fahrer die Möglichkeit bietet bei entsprechender Fahrweise abschnittsweise deutlich zu sparen. Dies setzt aber auch viel Erfahrung und Gefühl für das Fzg. voraus, um nicht später auf die Bremse latschen zu müssen. Dies ist jedoch auch mit einem Handschalter möglich...
Was für Langstreckenfahrer natürlich angenehm ist, dass man im Stau nicht mehr kuppeln muss.

Zitat:

Original geschrieben von windmaster


Seit einer Woche habe ich meinen neuen Golf 7 Comforline 1,6 l DSG Diesel. Ich bin von vielen Dingen begeistert wie DSG, ACC, den ergoActive-Sitzen, Sitzheizung, Lenkung, Handlichkeit, Laufruhe, elektr. Handbremse usw. Die Kinder betonten mehrfach das große Platzangebot hinten und die edle Ausstattung (Leder der ergoActive-Sitze).

Das 'billige' Radio mit Navi (Discover Media) für 1375 Euro ist eine Enttäuschung. Der Media-Player hat mehrfach nach Anlassen des Motors die Quelle vergessen und eine andere Quelle neu gestartet, das Radio hatte eine Fahrt lang keinen Empfang. Das Navi ist ruckelich und grob auflösend, die Reaktionen auf Eingaben sind langsam, so als wenn insgesamt Rechenleistung fehlt. Bei Eingabe von Telefonnummern oder Zielen muss jeder Buchstabe abgewartet und kontrolliert werden. Die Bedienung ist nicht intuitiv. Der Sound ist ausreichend gut für meinen Geschmack.

Die größte Enttäuschung jedoch ist der Spritverbrauch von knapp über 5l/100km. Mein vorheriges Auto, ein 13 Jahre alter Audi A4 (1,9l TDI 90PS,komb.Verbrauch 5,7l/100km) hat auf der gleichen Pendelstrecke (40km verkehrsreiche Autobahn) 5-5,5l/100km verbraucht. Wo bleibt da die technische Entwicklung und die angepriesenen Effizienzsteigerungen von Modell zu Modell.
Spritverbrauch erhöhend ist möglicherweise die Schadstoffklasse Euro 5 gegenüber Euro 3 und das Direktschaltgetriebe(3,9l/100km komb.Verbrauch). Die ganzen hochgepriesenen Neuerungen scheinen keinen messbaren Erfolg zu bringen,z.B.:
- BlueMotion Technology
- Commonrail statt Ur-TDI
- neu entwickelter Motorblock und Zylinderkopf (1,6l statt 1,9l Hubraum)
- leicht geringeres Gewicht
- Start/Stop
- elektrische Lenkung statt Hydraulik
- Verbesserung cw-Wert
- Rekuperation (Comedy?): Die Bremsenergie-Rückgewinnung gehört zu den effizienten und umweltverträglichen Technologien, die Volkswagen unter der Dachmarke BlueMotionTechnologies bündelt.(www.volkswagen.de/.../rekuperation.html)

 

Insgesamgt ein tolles Auto leider mit schlechtem Klimagewissen....

mimimi,

Du solltest ggf. mal an einem Spritspartraining teilnehmen.

Ich fahre den 1.4 ohne Zylinderabschaltung. Mein bisheriger Spritverbrauch liegt bei exact 6.0 Liter. Und das bei einem Benziner mit 140 PS.

Zitat:

Original geschrieben von dertyrann


Du solltest ggf. mal an einem Spritspartraining teilnehmen.

Ich fahre den 1.4 ohne Zylinderabschaltung. Mein bisheriger Spritverbrauch liegt bei exact 6.0 Liter. Und das bei einem Benziner mit 140 PS.

Das sind 20% über Mormverbrauch.

Ich glaube,

Du

solltest mal an einem Spritspartraining teilnehmen! 😁

Zitat:

Original geschrieben von ronnie60



Zitat:

Original geschrieben von dertyrann


Du solltest ggf. mal an einem Spritspartraining teilnehmen.

Ich fahre den 1.4 ohne Zylinderabschaltung. Mein bisheriger Spritverbrauch liegt bei exact 6.0 Liter. Und das bei einem Benziner mit 140 PS.

Das sind 20% über Mormverbrauch.
Ich glaube, Du solltest mal an einem Spritspartraining teilnehmen! 😁

Bzw. er hat sich ein Auto mit zuviel PS gekauft, denn die 6l zeigen, es würden auch 80PS langen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen