1.6 TDI oder 2.0 TDI
Moin!
Stehe vor der Wahl
1. Passat Bluemotion 1.6 TDI mit "Business Premium", "Easy Open" , "Park&Sound", RNS315 mit DAB+, Xenon usw. also Vollausstattung
oder
2. Passat Trendline 2.0 TDI mit "Business-Paket", "Park&Sound", Xenon, kein "Easy Open" aber "Volkswagen Sound"
Fahre viel Autobahn aber bin eher "gemütlich" unterwegs.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von rockvors
Ich habe den 1.6 TDI und muß sagen das mir dieser auch völlig ausreicht, man muß ja nicht immer der Schnellste sein und lieber etwas mehr Geld in die Ausstattung stecken...als kleine Reserve, habe ich mir jetzt noch eine Software aufspielen lassen, damit hat der 1.6 TDI jetzt auch 140 PS und 320 Nm!
Also warum nicht den 1.6 TDI nehmen, mit dem kommt man auch zurecht, es kommt halt immer auf die Ansprüche an die man hat 😉
Wenn er reicht, warum wird er dann gechippt?
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Fix_mit_dem_Fox
Eindeutig 2.0 TDI.Ich hab den Audi A3 105 PS 1,6 TDI gehabt und danach den Passat 2,0 TDI mit 170 PS. Da liegen Welten zwischen.
Der Vergleich hinkt - den 1.6 TDI des Audi kannst nicht mit dem des Passat vergleichen - den Fehler habe ich Anfangs auch gemacht und den 1.6 TDI des Octavia verglichen.
Wollte dann den 1.6er Passat nicht und habe dann aber schlussendlich doch beide Motorisierungen zur Probe gefahren und siehe da, der Motor lässt sich komplett anders fahren. Da liegen Welten dazwischen, obwohl beide 1,6 TDI mit 105 PS. Den Skoda musste man direkt anschieben ...
Nehme jetzt mal an, dass wird beim Vergleich Audi > Passat nicht anders sein!
Wie gesagt, bin mit dem 1,6er noch nie beim Überholen verhungert, und wie oben bereits erwähnt ich habe keine "ebenen" Landstraßen, sondern wohne eher gebirgig ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Leitstelle1
Der Vergleich hinkt - den 1.6 TDI des Audi kannst nicht mit dem des Passat vergleichen - den Fehler habe ich Anfangs auch gemacht und den 1.6 TDI des Octavia verglichen.
Wollte dann den 1.6er Passat nicht und habe dann aber schlussendlich doch beide Motorisierungen zur Probe gefahren und siehe da, der Motor lässt sich komplett anders fahren. Da liegen Welten dazwischen, obwohl beide 1,6 TDI mit 105 PS. Den Skoda musste man direkt anschieben ...
Naja, der Passat hat 6 Gänge, der Octi und A3 nur 5. Das macht schon mal was aus.
Erst der neue A3 hat auch 6 Gänge und geht besser.
Was man aber nicht mehr mit dem Passat vergleichen kann, ist der neu konstruierte Motor im Golf 7 und Octavia 3. Die fahren nun in einer andren Liga. Viel spontaner und bissiger.
Auch wir hatten mal einen 1,6er Passat Trendline als Vorführer. Bin 1 WE damit gefahren. Allein oder zu 2t absolut ausreichend für AUT und keine Angst beim Überholen. Mit 4 Personen wirds dann aber spürbar, da geht der 2l merklich besser.
Zitat:
Original geschrieben von martinp85
eine ausgezeichnete Idee. Damit ist wahrscheinlich der Partikelfilter bei spätestens 100tkm fällig. Vom erhöhten Verschleiß an Kupplung, Turbolader und Kolben/Zylinderkopf rede ich mal gar nicht.Zitat:
Original geschrieben von rockvors
jetzt noch eine Software aufspielen lassen, damit hat der 1.6 TDI jetzt auch 140 PS und 320 Nm!
Ich habe erlich gesagt hier keine Lust über Sinn und Unsinn des Chiptuning zu diskutieren, geht man vernünftig damit um, hat man auch keine Probleme...hatte mehr Fahrzeuge die auch gechipt waren und damit keine Probleme...Dazu hatte ich auch geschrieben, das es eine Reserve sein soll, also ich auch nicht immer volle Hacke fahre!
Fahr doch mal ein Fahrzeug mit Chiptuning, vielleicht denkst Du dann anders darüber😉...ich würde es immer wieder machen, da nur sehr gute Erfahrungen damit und empfehlen würde ich es ebenfalls!!!
Zitat:
Original geschrieben von rockvors
Fahr doch mal ein Fahrzeug mit Chiptuning, vielleicht denkst Du dann anders darüber😉...ich würde es immer wieder machen, da nur sehr gute Erfahrungen damit und empfehlen würde ich es ebenfalls!!!
nein, mache ich nicht. Ich fahre serienmäßig 170 PS und bin abgesehen von der etwas langen Getriebeübersetzung sehr zufrieden damit. Wenn ich die Wahl hätte, würde ich mich immer für das leistungsstärkerere Auto entscheiden, anstatt bei dem schwächeren nachher irgendwelche zweifelhaften Chip- und Softwareveränderungen durchführen zu lassen.
Zum Thema Chiptuning möchte ich dir folgenden Artikel empfehlen, wenn du mal Zeit hast: http://community.dieselschrauber.de/viewtopic.php?t=3063
Dass ein 1.9er mit Verteilereinspritzpumpe oder mit PD ein Chiptuning eine Zeitlang problemlos überstanden hat, heißt nicht dass die aktuellen Downsizing-Motoren mit Partikelfilter das ebensolange durchstehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Leitstelle1
Der Vergleich hinkt - den 1.6 TDI des Audi kannst nicht mit dem des Passat vergleichen - ... der Motor lässt sich komplett anders fahren. Da liegen Welten dazwischen, obwohl beide 1,6 TDI mit 105 PS. ... Wie gesagt, bin mit dem 1,6er noch nie beim Überholen verhungert ...Zitat:
Original geschrieben von Fix_mit_dem_Fox
.... Ich hab den Audi A3 105 PS 1,6 TDI gehabt und danach den Passat 2,0 TDI mit 170 PS. ...
Wie viel PS man benötigt, ist eine sehr individuelle und subjektive Wahrnehmung, die jeder für sich anders bewertet.
Ist doch schön, wenn Du mit dem 1.6 TDI Passat und den 105 PS zufrieden bist.
Mir sind 0-100 km/h 12,5 sec. bzw. Limo 12,2 sec. schon etwas wenig.
Es kommt halt auch mit auf den Geldbeutel an...nicht alle können sich die größere Motorisierung auch leisten!!!
Außerdem sollte man auch darauf achten, welche Strecken damit gefahren werden...ist man Hauptsächlich auf AB unterwegs, würde ich immer den stärkeren Motor empfehlen...damit fährt man einfach entspannter.
Aber dafür hab ich ja dann noch den A6...dieser hat mit 220 PS genug Leistung 😉
Ferner würde ich einfach mal behaupten, dass der 140 PS TDI und der 170 PS TDI größere Bremsen haben, wie der 105 PS TDI. Insbesondere im bergigen und wenn man oft beladen fährt ein sicher nicht zu unterschätzender Vorteil.
Zum Thema Preisunterschied: Extras und Ausstattungsvarianten kosten sicherlich mehr als der Aufpreis von 105 PS zu 140 PS zu 170 PS. Wer z.B. bereit ist, auf Kombi zu verzichten, spart bei Jahreswagen relativ viel.
In den Unterhaltskosten tun sich 105 PS, 140 PS und 170 PS, alle Diesel, nicht viel.
Zitat:
Original geschrieben von Fix_mit_dem_Fox
Wie viel PS man benötigt, ist eine sehr individuelle und subjektive Wahrnehmung, die jeder für sich anders bewertet.Zitat:
Original geschrieben von Leitstelle1
Der Vergleich hinkt - den 1.6 TDI des Audi kannst nicht mit dem des Passat vergleichen - ... der Motor lässt sich komplett anders fahren. Da liegen Welten dazwischen, obwohl beide 1,6 TDI mit 105 PS. ... Wie gesagt, bin mit dem 1,6er noch nie beim Überholen verhungert ...Ist doch schön, wenn Du mit dem 1.6 TDI Passat und den 105 PS zufrieden bist.
Mir sind 0-100 km/h 12,5 sec. bzw. Limo 12,2 sec. schon etwas wenig.
Es ging mir da aber nicht um die PS, sondern einfach darum, dass man den 1.6 des Audi nicht mit dem 1.6 des Passat vergleichen kann. Völlig andere Welten.
In AT kann man ohnehin nur entspannt auf der AB fahren, da hier eine Limit von 130 Kmh gilt (oftmals auch schon 100 kmh).
Das hat in dem Fall nichts mit den Kosten zu tun, denn wenn ich mir die, ich glaub 1500 EUR Mehrpreis nicht mehr leiset kann, sollte man sich den Kauf generell überlegen.
Die Bremsen sind übrigens die gleichen laut meinem Freundlichen 🙂
Nimm keinen müden 1,6er.
Beim Passat ist der 2,0TDI die erste Wahl. So viele Dienstwagen Käufer können nicht irren.
Zitat:
Original geschrieben von freehold01
Beim Passat ist der 2,0TDI die erste Wahl. So viele Dienstwagen Käufer können nicht irren.
Ist aber auch auf das Land bezogen - in AT ist es genau umgekehrt, da sind die meisten Dienstwagen 1.6 TDI ;-)
Helfen tut hier nur eine Probefahrt - in DE hätte ich vermutlich, aufgrund der höheren Geschwindigkeitsmöglichkeiten auch den 2.0 TDI genommen.
Zitat:
Original geschrieben von rockvors
Es kommt halt auch mit auf den Geldbeutel an...nicht alle können sich die größere Motorisierung auch leisten!!!
aber Chiptuning ist gratis oder wie soll ich das verstehen? 😉
Zitat:
Original geschrieben von rockvors
Aber dafür hab ich ja dann noch den A6...dieser hat mit 220 PS genug Leistung 😉
eben. Noch ein Grund weniger, den 1.6er im Passat mit Brechstangen-Chiptuning zu überfordern.
😕 😕😕😁...
Zitat:
Original geschrieben von Leitstelle1
... Das hat in dem Fall nichts mit den Kosten zu tun, denn wenn ich mir die, ich glaub 1500 EUR Mehrpreis nicht mehr leiset kann, sollte man sich den Kauf generell überlegen. ...
Wenn 1.500 € nicht mehr drin sind, ist auch schon ein 1,6 TDI zu teuer ist. Ja, das trifft es.
Zitat:
Original geschrieben von Leitstelle1
Die Bremsen sind übrigens die gleichen laut meinem Freundlichen 🙂 ...
Es sind nicht die gleichen. Die Dinger im 170 PS sind verdammt groß. Ich kann mir daher nicht vorstellen, dass die auch im 105 PS drinnen sind. Mein A3 105 PS hat definitiv wesentlich kleinere wie der 170 PS Passat. Ich kann gern mal messen.
Zitat:
Original geschrieben von Fix_mit_dem_Fox
Es sind nicht die gleichen. Die Dinger im 170 PS sind verdammt groß. Ich kann mir daher nicht vorstellen, dass die auch im 105 PS drinnen sind. Mein A3 105 PS hat definitiv wesentlich kleinere wie der 170 PS Passat. Ich kann gern mal messen.
Deine Argumentation baut also darauf auf, dass dein A3 kleinere Bremsscheiben hat als der Passat?
Falls ich richtig informiert bin, hat der B7 eine 312er Bremse(min. 16 Zoll) und nur der V6 eine 345er Bremse(min. 17 Zoll). Bremsanlage sollte bei den Dieseln somit gleich sein .
Zitat:
Original geschrieben von BMWTordi
... nur der V6 eine 345er Bremse (min. 17 Zoll).
Aus unerklärlichen Gründen hat der B7 V6 340 mm Bremsscheiben vorn, der B6 V6 345 mm. Hab es mir extra im Rechner zeigen lassen. Hinten sind beide aber gleich groß.
Aber das nur am Rande...
Weiter im Text 🙂