1.6 tdi Blue Motion Techn. oder Standard tdi ??

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo,

ich glaub ich kauf den Fahrschul tdi BMT doch nicht, er hat 91.000 km und das für 10.000 Euro?
Hinzu kommt, dass ich 7 h mit dem ICE dorthin fahren müsste.

Nun entdeckte ich zwei nicht-BMT, also normale tdi mit 90 PS.

Wie ist das mit der Getriebe/Gangüberstzung eigentlich, sprich, ist der Unterschied
z.Bsp bei Tacho 130 im Fünften so gravierend? Mein aktueller 9N 1.4 tdi dreht dabei
3.000 /min.

Wäre nett, wenn Besitzer vom 6R 1.6 tdi BMT bzw nicht BMT mal ihre Drehzahlen
posten könnten.

Weiterhin, der Vierte und Fünfte soll lt. VW-Seite deutlich länger als beim Standard sein,
kann mann mit dem BMT den Vierten im Stadtverkehr, also bis Tacho 80 ** überhaupt einsetzen/benutzen und ist der Unterschied zwischen 3. und 4. sehr groß?
**
(Es soll auch Städte geben, in denen 4 / 6 Spurige Straßen mit Tempo 70/80 erlaubt sind, z.Bsp Ortsdurchfahrt Karlsruhe)

Beste Antwort im Thema

Meines Wissens wurde die Kühlwasseranzeige im Polo V, außer im GTI, garnicht verbaut.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Bei BMT ist der Anlasser anders, das ist ein sog. "Quickstarter". Bedeutet so viel wie dass der auf sehr sehr sehr viele schnelle Anlassvorgänge ausgelegt ist. Darüber ist die Lichtmaschine regelbar usw.

Aber ne ganz andere Frage: Hattest du nicht mal schon nen Thread aufgemacht? Ich find das etwas unübersichtlich, wenn schon eine Kaufberatung dann ist das besser in einem Thread, da kann man besser folgen...

Zitat:

Original geschrieben von Esprit ATP Tour



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Die sind gleich übersetzt!
Du machst mich irre, lies mal hier bitte.
Dritter Punkt dort von oben.

längere Übersetzung der oberen Getriebestufen

http://www.volkswagen.de/.../bluemotion_technology.html

oder schau doch mal hier:
http://www.youtube.com/watch?v=fmK1EExtmZw

3.500 u/min bei Tacho 197 (vielleicht Echte 185)

Bietet das der standard-tdi 66 kw im Polo auch?

Morgen hab ich ne Probefahrt mit einem normalen tdi 66kw, glaube aber kaum,
dass mich der Verkäufer 197 auf der Bahn fahren lassen möchte . grins.

Trotzdem euch allen ein Merci für die Postings. Bin aus dem Saarland übrirgens.

Das mit der Übersetzung und BMT hatte ich hier auch schon mal gefragt und mir wurde klargemacht, dass die längere Übersetzung des BMT auf andere VW- Modelle zutrifft - aber nicht auf den Polo .

ps: mit der Tachoabweichung hast du recht, die geht bei mir ab 100 km/h , 10km/h und aufwärts vor

Überangebot? Nun ja,

klammere ich Automatik aus und wähle ZV, Sitzheizung, Tempomat und ESP hinzu,
kombiniert bis 12.500 Euro ab BJ 2010 kommten gerade noch drei Fahrzeuge heraus.
Bei Autoscout.

Da ich nur weiß oder silber möchte ist die Anzahl meines Wunschpolos auf 2 geschrumpft.
Mobile.de

Wie gesagt, einer in Lautere, einer in Görlitz

Das Gebrauchtangebot für den Polo ist echt mau. So mau, dass mich letztes Jahr der Neuwagen günstiger gekommen ist als ein einigermaßen gleichwertiger Jahreswagen/Tageszulassung. Und das ohne größere Verhandlungen zu führen!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Esprit ATP Tour


Überangebot? Nun ja,

klammere ich Automatik aus und wähle ZV, Sitzheizung, Tempomat und ESP hinzu,
kombiniert bis 12.500 Euro ab BJ 2010 kommten gerade noch drei Fahrzeuge heraus.
Bei Autoscout.

Da ich nur weiß oder silber möchte ist die Anzahl meines Wunschpolos auf 2 geschrumpft.
Mobile.de

Wie gesagt, einer in Lautere, einer in Görlitz

bei manchen Extras sollte man bei der Auswahl die Finger lassen: Zentralverriegelung und ESP haben alle Polos. Da diese Extras serienmäßig sind, werden sie von manchen Verkäufern auch nicht als Extra angegeben und tauchen so auch nicht auf. Wenn man beispielsweise beim Diesel noch Euro 5, DPF und grüne Plakette angibt, schrumpft das Angebot insgesamt auf gerade mal knapp 40 Fahrzeuge. Und das bei Dingen, die jeder Polo 6R Diesel von Hause aus mitbringt 😉

Also die Auswahl nur auf die wirklich benötigten, nicht serienmäßigen Dinge reduzieren, dann erscheinen auch mehr Fahrzeuge in die Ergebnissliste 🙂

Das liegt aber auch daran, dass nicht alle Ausstattungsvarianten die gleiche Serienausstattung haben und das unterschiedlich eingegeben wird. ESP ist Serie, ZV ebenso. Nur Funkschlüssel gibt's afaik im Trendline nicht serienmäßig...das ist aber Unabhängig von der ZV die immer vorhanden ist.

deswegen lautet die Devise für eine erfolgreiche Suche bei solchen Plattformen ja auch: erst mal eine grobe Vorauswahl treffen und dann eine manuelle Feinauslese betreiben 😉

Was ich heute erlebte ich schon Hammer!

Wollte den BMT in K´ Lauteren (VW Händler) kaufen, da fiel mir
etwas auf:

Motor läuft, Leelauf, Fahrzeug steht. Trete ich das Kupplungspedal und
lasse ich es kommen, schwankt dabei die Motordrehzahl.
Ist das beim 6R normal? Ein Meister gab mir erst keine
Antwort (musste sich wohl schnell eine ausdenken) und
die dann erhaltene ..... die ich ihm nicht glaube!!
Außerdem sagte man mir, dass die Start-Stopp Funktion
erst bei Betriebstemperatur geht. Komisch, nach 40 km Probefahrt,
einschl. Tacho 170 auf der Bahn, sollte der Wagen warm sein,
Freitag war es 30 Grad gewesen...

Nun der Hammer:
Das Fahrzeug ist nicht nur ein Fahrschulauto gewesen, nein
es ist auch noch ein Unfallwagen, das lies der Verkäufer so
ganz nebenbei heraus und war plötzlich doch bereit
das Fahrzeug unter 11.400 (wie verhandelt) zu verkaufen.

Überhaupt gefiel mir diese an den Tag gelegte Hochnäsigkeit
nicht, als ob 11.000 Euro ein Nichts wäre!!

Die VW Gruppe R aus der Pfalz ist für mich auf lebenszeit tabu.

Grüße

Ist normal, da der 1,6er eine Anfahrschwäche hat, hebt das Motormanagement die Motordrehzahl leicht an beim Kupplung kommenlassen um das etwas zu kaschieren.
Wenn es ganz heiß ist, geht die Start/Stop evtl. auch nicht, damit die Klimaanlage weiterlaufen kann.

Zitat:

Original geschrieben von BeXPerimental


Bei BMT ist der Anlasser anders, das ist ein sog. "Quickstarter". Bedeutet so viel wie dass der auf sehr sehr sehr viele schnelle Anlassvorgänge ausgelegt ist. Darüber ist die Lichtmaschine regelbar usw.

Ist der Anlasser wirklich ein anderer? Dachte bisher nur Batterie, der rest ist nur noch ein anderes Management.

Zitat:

Original geschrieben von SamEye


Zentralverriegelung und ESP haben alle Polos.

ESP ist nur bei deutschen Polos immer Serie. Bei den EU-Wagen ist das teilweise (z.B. Belgien) nicht der Fall.

Trotzdem würde ich, wie SamEye sagt, den Haken bei der Suche weglassen und nur bei den EU-Wagen, die in der Suche auftauchen, genauer hinsehen was tatsächlich drin ist.

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Ist der Anlasser wirklich ein anderer? Dachte bisher nur Batterie, der rest ist nur noch ein anderes Management.

Ich habe mal irgendwo gelesen, dass der Anlasser mechanisch verstärkt ist, damit er mehr Startvorgänge überlebt. Der Generator ist IMHO ein anderer, die Batterie ist eine AGM-Batterie mit höherem Kälteprüfstrom und höherer Zyklenfestigkeit, außerdem ist ein zusärtliches Steuergerät zur Überwachung der Lade-/Entladeströme verbaut, sowie ein besseres Bordnetzsteuergerät. Die Lichtsteuerung ist auch völlig anders und läuft über das BCM (antatt rein mechanisch über den Schalter).

Die Unterschiede BMT / nicht-BMT sind also deutlich größer als auf den ersten Blick ersichtlich.

Zitat:

Original geschrieben von Esprit ATP Tour


Motor läuft, Leelauf, Fahrzeug steht. Trete ich das Kupplungspedal und
lasse ich es kommen, schwankt dabei die Motordrehzahl.
Ist das beim 6R normal? Ein Meister gab mir erst keine
Antwort (musste sich wohl schnell eine ausdenken) und
die dann erhaltene ..... die ich ihm nicht glaube!!

Ich weiß ja nicht wie extrem das bei dir war, aber dass die Motordrehzahl beim einkuppeln schwankt ist ja irgendwo schon normal (Fahrzeugunabhängig). Schließlich hast du's hier mit nem Regekreis zu tun, wenn das Fahrzeug steht hast du nen Drehzahlunterschied auf der kupplung (Motordrehzahl auf der einen, Stillstand auf der anderen Seite), wenn du die Schleifen lässt wirkt eine Kraft auf die Getriebe/Radseite (auto rollt los) und da Kraft=Gegenkraft wird der Motor runtergezogen. Der Regler sorgt dafür dass der Motor mehr Kraft aufbaut damit er nicht abstirbt, und das geht nicht Verzögerungsfrei.

@Diabolomk: Soweit ich weiß ja. Das Getriebe ist allerdings das gleiche. Die Lichtmaschine muss anders ausgelegt sein, weil die die Spannung am Bordnetz regelt, der Anlasser ist i.d.R. stärker ausgelegt. Wäre irgendwie seltsam wenn NUR VW NUR beim Polo das anders machen würde. Und leicht blöd weil ihnen die Kunden dann reihenweise mit totem Anlasser in der Werkstatt antanzen würden.

Zitat:

Original geschrieben von BeXPerimental



Zitat:

Original geschrieben von Esprit ATP Tour


Motor läuft, Leelauf, Fahrzeug steht. Trete ich das Kupplungspedal und
lasse ich es kommen, schwankt dabei die Motordrehzahl.
Ist das beim 6R normal? Ein Meister gab mir erst keine
Antwort (musste sich wohl schnell eine ausdenken) und
die dann erhaltene ..... die ich ihm nicht glaube!!
Ich weiß ja nicht wie extrem das bei dir war, aber dass die Motordrehzahl beim einkuppeln schwankt ist ja irgendwo schon normal (Fahrzeugunabhängig). Schließlich hast du's hier mit nem Regekreis zu tun, wenn das Fahrzeug steht hast du nen Drehzahlunterschied auf der kupplung (Motordrehzahl auf der einen, Stillstand auf der anderen Seite), wenn du die Schleifen lässt wirkt eine Kraft auf die Getriebe/Radseite (auto rollt los) und da Kraft=Gegenkraft wird der Motor runtergezogen. Der Regler sorgt dafür dass der Motor mehr Kraft aufbaut damit er nicht abstirbt, und das geht nicht Verzögerungsfrei.

@Diabolomk: Soweit ich weiß ja. Das Getriebe ist allerdings das gleiche. Die Lichtmaschine muss anders ausgelegt sein, weil die die Spannung am Bordnetz regelt, der Anlasser ist i.d.R. stärker ausgelegt. Wäre irgendwie seltsam wenn NUR VW NUR beim Polo das anders machen würde. Und leicht blöd weil ihnen die Kunden dann reihenweise mit totem Anlasser in der Werkstatt antanzen würden.

Zur Drehzahlanhebung hatte ich ja auch was geschrieben, wegen der Anfahrschwäche

Muss die Lima denn anders sein, die ist ja auch so lastabhängig, sie muss ja nur anders angesteuert werden?!

Ob der Anlasser wirklich stärker ausgelegt ist? Vermutlich reicht auch schon der normale dafür bzw. der darauf angepasste aber überall bei dem Motor verbaute, immerhin werden ja auch wg. Start/Stop die besseren Kurbelwellen auch überall verbaut.

VW wollte ja mal Start/Stop zum nachrüsten anbieten, soweit ich weiß nur an nem Getriebesensor gescheitert.

Die Leerlaufdrehzahl schwankte dabei um 100 U/min.
Außerdem machte das Ausrücklager ziemlich laute Geräusche.

Morgen schaue ich mir einen anderen 1.6 tdi BMT an.
Mal sehen was ich dann berichte. Hoffe nur Gutes mit Fotos.

liebe Grüße
Esprit

Zitat:

Original geschrieben von Esprit ATP Tour


Die Leerlaufdrehzahl schwankte dabei um 100 U/min.
Außerdem machte das Ausrücklager ziemlich laute Geräusche.

Morgen schaue ich mir einen anderen 1.6 tdi BMT an.
Mal sehen was ich dann berichte. Hoffe nur Gutes mit Fotos.

liebe Grüße
Esprit

Oder es war ein Losräderrasseln, ist leider Stand der Technik.

Deine Antwort
Ähnliche Themen