1.6 TD Startschwierigkeiten
Ich habe folgendes Problem:
Beim ersten täglichen Start, nach dem Vorglühen, muß der Anlasser recht lange betätigt werden, bis der Motor anspringt.Er läuft anfangs unrund, wie wenn ein Zylider ab und an nicht zündet.
Aus dem Auspuff dringt weißer Qualm.
Sobald er rund läuft, ist alles ok.
Jedes weitere Starten, bis zu 1-2 Stunden Stillstand funktioniert völlig problemlos.
Neuerdings tritt neben dem wießen Qualm beim Starten auch schwarzer Qualm auf.
Die Fahrleistung des Motors liegt bei ca. 70000 km.
Die Glühkerzen habe ich geprüft.
An was liegt das schlechte Startverhalten?
Gruß
Calinebulli
24 Antworten
Danke für das Angebot. Ich habs schon hinbekommen. Das Lustige dabei ist,die ZKD ist durchgebrochen. Ich habs auch nicht zu fest angezogen. Die Dichtung war aus dem Zubehör. Siehe Bild
Ich weiß nicht, ob man generell sagen kann, dass Sachen ausm Zubehör schlecht sind.
Nungut dieser Riss ist schon recht bezeichnend. Ich hab ja nichtmal ne ZKD im eigentlichen Sinne. 🙂
Hatte aber auch noch nie Probleme mit Sachen ausm Zubehör. Kann ja noch kommen. 😉
Frag doch mal den Händler, was der dazu sagt.
Zitat:
Original geschrieben von 400 cui
Danke für das Angebot. Ich habs schon hinbekommen. Das Lustige dabei ist,die ZKD ist durchgebrochen. Ich habs auch nicht zu fest angezogen. Die Dichtung war aus dem Zubehör. Siehe Bild
Ich hab den Kopf runter.Die Dichtung ist durchgebrochen.
Ich habe die Dichtung vor 50 000 km eingebaut.Der Händler sagt, er kann da nichts machen. Naja, ist schon komisch.
Ähnliche Themen
G.Morchen!
Bei mir waren es die selben Mucken beim Starten!!!
Dachte das ich Luft in der Dieselleitung habe.... dem war aber nicht so ,es war die ZKD hatte Wasser durch gelassen übernacht und ist in den Zylinder gelaufen! erst nach mehrmaligen Gas geben und rund 500meter Fahrt ist er wieder rundgelaufen.
Wie gesagt beim Starten hat es so gequalmt das ich hinter mir nicht mehr die Strasse gesehen habe,und das Hochjagen des Eiskalten Motor ist bei dieser Jahreszeit auch nicht förderlich ganz zuschweigen vom Lärm den man damit verursacht.
Nun hat sich rausgestellt das der ZK an der Stelle wohl krumm ist.... aber das ist nun Egal,da der Kopf an einer ED Gewinde gerissen ist :-)
Also Edelschrott!!!!!
Es kommt noch besser der Turbo ist auch hinüber bläst ab genau in der Mitte wo die Ölleitungen angeschraubt sind er lässt sich dort verschieben und verkanten, wenn das mit dem ZK nicht gewesen wäre wäre mir der Turbo bei der nächsten längeren Fahrt um die Ohren geflogen!!!!
2009 fängt gut an!!!!!!!
Grüsse aus dem Saarland!
Zitat:
Original geschrieben von 400 cui
Ich habe die Dichtung vor 50 000 km eingebaut.Der Händler sagt, er kann da nichts machen. Naja, ist schon komisch.
Nabend
Hast du vor 50 000 km auch neue Zyl.- Kopfschrauben verbaut und sie vor 49 000 km nachgezogen ????????????
Wenn nicht,wenn wunderts,daß es soooooooo lange gehalten hat und das die Kopfdichtung jetzt erst "gebrochen" ist.
mfg.-Trom
Ja ich habe neue Kopfschrauben benutzt und auch nach 49000 km nachgezogen. Ich bin mittlerweile fertig. Der Zylinderkopf hatte auch einen Riss,allerdings zur Wirbelkammer des vierten Zylinders.Jetzt ist der ZK neu,die ZKD und der Zahnriemen.
Ich hoffe jetzt ist Ruhe.
Hallo Gulf,
nur um sicher zu gehen:
Du sollst die Schrauben nach tausend km nachziehen, nicht nach 49tkm.
Hab das übrigens auch gerade hinter mir...
Grüße, Christian
jo das ist das Alter.Natürlich nach 1000 km.Eigentlich habe ich ja auch einen Motor verbaut, vor drei Jahren. Ein Jahr später und 40 000 km war die ZKD undicht und zog Wasser.Jetzt nach 50000 km ist die ZKD gebrochen d.h. ich hab schon zweimal dasProblem gehabt. Ohne selbst Schuld zusein und immer bei Temperaturen um null Grad.
Vielleicht baut dich das auf:
Ich habs vor 4 Wochen gemacht, da wars noch kälter :-(
Wenn du die Dichtung anschaust, dann schaut die auf Zylinder 2 und 3 zur Wirbelkammer hin auch nicht gerade berauschend aus. Vielleicht war die Dichtung minderwertig. Da würde ich nicht sparen.
Ich habe seit 10tkm nen zusätzlichen Ölkühler drin, ich glaub das ist empfehlendswert, weil die Motörchen im Kopf und Turbo doch recht heiß werden.
Na jedenfalls Toi, toi, toi
Gruß, Christian