1.6 springt nur durch Anschleppen an

Audi A3 8L

Moin
Habe einen a3 bj 99.
Der springt nicht an.
Anlasser arbeitet normal ist neu von Audi.
Batterie neu
Tank voll
Benzinpumpe läuft
Keine Fehler Meldungen und keine hinterlegt

Wenn mann ihn schleppt springt er sofort an.
Über den anlasser nicht.
Was könnte es sein.

Gruß
Joachim

34 Antworten

Moin
Zündanlassschalter getauscht Gleiches Problem.
Hat jemand ne Idee.
Steuergeräte heil .

Hi,
Bevor Du die von mir angeregten Maßnahmen nicht durchgeführt und über deren Ergebnisse berichtet hast, mag ich nicht weiter herumspekulieren.
Gruß
Norbert

Zitat:

@Joachim.r schrieb am 16. Februar 2021 um 11:21:13 Uhr:


Moin
Zündanlassschalter getauscht Gleiches Problem.
Hat jemand ne Idee.
Steuergeräte heil .

Glaube ich nicht... sonst hättest Du den Fehler gefunden bzw. weiter eingrenzen können.

Nur weil der Fehlerspeicher keinen Fehler am/im Steuergerät findet, heißt es noch lange nicht, dass es "heil" ist.

Wir haben von einem der lief alles übernommen

Ähnliche Themen

Irgendwas übersiehst Du, was nur vor Ort gesehen werden kann.

Was passiert beim Anschleppen? Im Grunde nach ja das gleiche wie beim Anlassen. Wenn nun der Zündanlassschalter nicht irgendwas verbockt (ist ja neu) bleibt ja als einziger Unterschied die Anlassdrehzahl. Die könnte man nun noch auslesen und auf Plausi prüfen.

Wir haben neuen anlseer alle Leitungen vom der Batterie zum anlasser geprüft ohne Befund alle Sicherungen io.
Masseverbindung io
Batterie neu
Anlassschalter neu
Steuergeräte mit wegfahrsperre getauscht auch den Transponder .
Auto springt nicht an.
Sobald wir es schieben oder schleppen ist es sofort an.
Beim Start ersuche alle anzeigen normal.
Ach ja kerzen Kabel zündspule auch schon neu

Spannung beim Anlassen aus irgendeinem Grund zu gering. Kommen 12V am Anlasser an? Arbeitet der korrekt?

Eigenartig...

Ich würde jetzt folgendes ausprobieren. Zündung auf Stellung ein und den Anlasser vorn direkt brücken. Springt er dann an?

Gute Idee

Bei einer Korrosion oder einem Bruch im Pluskabel zum Anlasser könnten diese Symptome auftreten. Es ist wohl der Fall, dass die Spannung von der Batterie auf dem Weg zum Anlasser verloren geht.

Daher die Anlasserdrehzahl 😉

Hi,

wat is nu?

Mal mit Starthilfekabel probiert, die Mühle anzulassen?
Das würde doch zumindest ausschließen, dass Dein neuer Akku vielleicht doch einen weg hat.
Spender-Pluskabel an Pluspol Deines Akkus. Spender-Minuskabel an gute Masse am Motorblock.

Gruß
Norbert

Alles schön gemacht ohne Erfolg

Hi,

hast Du auch den Vorschlag von stinkstiefel bereits ausgeführt?
Im Prinzip würde dabei ja Ähnliches ablaufen wie beim Anschieben/Anschleppen:
Zündschlüssel bliebe auf Stellung "Zündung", würde aber nicht mehr weiter bewegt Richtung "Starten".
Der dann folgende Anlassvorgang direkt am Starter müsste den gleichen Effekt haben wie das Anschieben/Anschleppen.
Sollte der Motor bei dieser Aktion anspringen, wäre klar, dass das Problem aus dem Drehen des Zündschlüssels zum rechten Anschlag und den damit verbundenen elektrischen Impulsen zusammenhängen muss. Da der Anlassschalter schon getauscht und die Kabelage ohne Beanstandung überprüft wurde, käme dann tatsächlich eine Funktionsstörung des Motorsteuergerätes in Betracht. Zwar erwähntest Du, dass Steuergeräte zuvor bereits gewechselt wurden, allerdings sagst Du nicht, welche das waren.

Gruß
Norbert

Sorry, ich bin's noch einmal.
Dummerweise nicht gecheckt, dass ich schon vorher gepostet hatte.

Hi,

hast Du auch den Vorschlag von stinkstiefel ausgeführt?
Der ist wirklich interessant, weil dabei der Zündschlüssel ja nicht mehr bewegt wird.
Sollte der Motor auf diese Weise anspringen, wäre klar, dass der Fehler von dem Impuls ausgelöst wird, den das Zündschloss auf Schlüsselstellung "Start" initiiert.
So ließe sich dann die Suche nach dem elektrische/elektronischen Defekt zumindest grob eingrenzen.

Gruß
Norbert

Deine Antwort
Ähnliche Themen