1.6: Ruckelt bei konstanter Geschwindigkeit
Hallo liebe Gemeinde,
bin neu hier und habe mal ein paar Fragen, vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen!
Folgende Situation:
Der Audi A3 meiner Freundin spinnt total rum,
sobald das Auto "warm" ist also seine 90 ° Temperatur erreicht hat fängt er bei konstanter Geschwindigkeit an zu ruckeln. Ich beschreibe es mal als kleine " Aussetzer". Unter 90° tritt dieser Fehler nicht auf.
Er beschleunigt normal durch ohne zu Mucken.
Es handelt sich um einen Audi A3 8L, 1.6 Motor AVU, 135000 gelaufen, Schaltgetriebe.
Das komische ist sobald ich den Stecker vom LMM abziehe läuft er wie eine 1! ( Der LMM ist neu)
Lmm wieder angeschlossen, stottert er wieder.
Des weiteren hatte die Batterieleuchte im Stand geblinkt. ( Trat einmal auf )
Außerdem fing auch dann bei Betriebstmperatur die Tachonadel an zu zucken.
Quasi wie auf Schlag: 90° -----> Tachonadel zuckt ------> Auto ruckelt.
Jetzt momentan ruckelt er nur noch?
Wir haben schon folgendes erneuert bzw. prüfen lassen.
Luftmasssenmesser
Doppeltemp. Geber
Zündspule
Zündkabel
Zündkerze
Kompression prüfen lassen
Falschluft prüfen lassen
Ansaugschlauch zwischen LMM und Drosselklappe erneuert. ( dieser war gerissen )
Drosselklappe neu adaptiert ( nicht gereinigt )
Lambdasonde nach Kat
Massepunkte prüfen lassen
Was kann ich noch prüfen? Jemand eine Idee? Vielleicht was elektronisches?
Fehlerspeicher legt er nichts ab.
Vielen Dank
50 Antworten
Also Lamda vor Kat abgesteckt und trotzdem die Probleme. Habe mir jetzt ein gebrauchtes Steuergerät gekauft und lass es übernächste Woche bei Audi freischalten. Hoffe das es nun endlich mal was bringt.
Hallo zusammen, habe mir jetzt vor dem Termin bei Audi wegen dem Steuergerät wechsel noch neue Zündkabel gekauft. Dachte mir die Messungen haben nix ergeben aber so habe ich alles gewechselt und wäre ratlos. Unglaublich aber es waren die Zündkabel. Trotz messen , die Zünd Aussetzer waren auch nur im Teillastbereich als er warm war. Kalt keine Probleme....Auch durch einsprühen nichts gemerkt. Scheint irgendwas in den kabeln gewesen zu sein das sich bei Wärme erst fehlerhaft zeigt. Ich bin froh und vllt hilft es jemanden. Nicht von Messwerten täuschen lassen
Hatte das selbe Problem, bei mir war es der Kurbelwellensenor.
Zitat:
@polofsi schrieb am 17. September 2017 um 18:57:14 Uhr:
Hatte das selbe Problem, bei mir war es der Kurbelwellensenor.
Wie hast du das als Ursache ermittelt oder hast du den Sensor auf gut Glück ausgetauscht?
Ähnliche Themen
@Eschi123
Hattest du die Ursache gefunden?
Ich habe das gleiche Problem. Neben den bereits genannten Punkten habe ich auch das AGR Ventil erneuert.
Ich habe alles mögliche schon durch bis auf die Einspritzventile.
Festzuhalten ist ja bei diesem Beitrag, das das Ruckeln nur bei Betriebstemperatur und im Teillastbereich auftritt und auch keinen Fehler abspeichert.
Wäre super wenn es eine Antwort von dir gebe.
Gruß
Grüße aus der Zukunft gab es Schluß endlich ein Lösungsweg für jemanden?