1,6 Fsi

VW Touran 1 (1T)

Hallo an alle,

habe seit ca. einem 3/4 Jahr meinen Touri und lese hier auch so lange mit.
Dabei habe ich feststellen müssen das fast die ganze Gemeinde TDI oder TSI fährt. Diesel kam nicht in Frage und den TSI gabs noch nicht, da habe ich halt den mittleren Benziner genommen. Wer hat es genau so gemacht oder bin ich der einzigste, der Motor ist doch OK.

ragald

20 Antworten

Zitat:

Das kommt immer darauf an wie schnell Du unterwegs sein willst. Bei gemächlicher Beschleunigung kann man auch schaltfaul sein wenn andere Temperaments schon lange die Krise kriegen. Dass beim Überholen gerührt werden muss ist aber schon richtig.

Ich will immer ganz schnell unterwegs sein 😁

Nee mal Spass bei Seite. ich hab ja n Auto gekauft und keine Wundertüte und da wusste ich ja vorher was das Ding so kann. Klar will jeder irgendwie mehr Power aber man muss sich halt auch die Frage stellen ob man das bezahlen will ( oder auch kann) und ob mans denn wirklich braucht.

Aber wenn man mal so schaut was auf den Strassen und den BABs so rumfährt dann ist man mit nem Kompakt bis Mittelklasseauto mit 115PS auf keinen Fall untermotorisiert.

Ich habe noch nie ein Fahrzeug besessen, bei dem ich das Gefühl hatte es wären zu viele Pferdchen unter der Haube! Auch nicht bei einer ganzen Pferdezucht! Die Pferdchen musst Du aber erst mal kaufen und dann auch noch füttern, hin und wieder brauchst Du den "Tierarzt" usw. usw.

Du hast recht 115 PS sind knapp ausreichend und der Wunsch nach mehr ist verständlich!

Hi.
Wir fahren nun seit Juni 2005 einen Touran 1.6 FSI und sind sehr zufrieden. Sicher, der Moter könnte etwas mehr Leistung haben (zu der Zeit gab es nur die Wahl zwischen dem alten 1.6 ohne FSI und eben diesem FSI, der TSI war noch nicht im Programm) und auch wir würden natürlich gern mit dem neuen 140-PS oder 122-PS-TSI fahren, aber es ist ja immer eine Frage dessen, was man eigentlich möchte. Wir (2 Erw. und 2 Kinder) finden unseren Touran echt klasse - und mit einem Durchschnittsverbrauch von unter 8 Litern auf 100 km sollte die Wirtschaftlichkeit herausgehoben werden. Und das mit der 6-Gang-Automatik, der Climatronic und weiteren Energieverbrauchern. Es ist ja schließlich eine Familienkutsche und kein Sportwagen. Sogar im Urlaub in den Bergen war dieser Durchschnittsverbrauch nicht sonderlich in die Höhe zu treiben (mit 4 (!) Fahrrädern auf der Anhängerkupplung). Also Top!!!
Der Motor läuft äusserst leise und komfortabel.
Als Ergebnis bleibt festzuhalten: Der Touran mit dem 1.6 FSI ist eine tolle Familienkutsche für denjenigen, der nicht unbedingt dauernd mit 200 auf der Bahn liegen möchte. Wirtschaftlichkeit und Fahrkomfort sind empfehlenswert, der Motor hat nach 40 Tkm außer den laufenden Wartungen keinerlei Werkstattbesuche erforderlich gemacht. Der einzige Wermutstropfen: Eine Umrüstmöglichkeit der FSI-Motoren auf Autogas wäre wünschenwert, um die Wirtschaftlichkeit sowie Umweltverträglichkeit noch zu steigern. Bislang leider nicht möglich - aber die Technik schreitet ja voran.....
 

Nur mal aus reiner neugierde. Gab es 2005 den Touran nur als 1,6er und als 1,6 FSI.. Gabs da nicht noch n 2,0 FSI ???????

Ähnliche Themen

Natürlich gab's da schon den 2.0 FSI, war aber schon zu der Zeit auch 'ne Spur teurer (Anschaffungspreis und Unterhaltungskosten). Da überlegt man natürlich - wie schon gesagt - worauf es einem eigentlich beim Fahrzeug ankommt. Die wirtschaftliche Gedanke hat gesiegt.....

Na klar da  hast du vollkommen recht. Klang nur so als wenn es den Touran da nur mit den 1,6ern gegeben hat und das hat mich doch etwas verwundert..

Deine Antwort
Ähnliche Themen