1.6 FSI oder 1.6 16v?
Hallo.
Bin am überlegen ob ich mir einen Golf IV kaufe.
Das ich den 1.6er will ist fast klar, nur welchen?
Welcher ist denn besser, der FSI oder der 16v?
Wie siehts vom Verbrauch her aus?
Suche benutzt, nix wirklich gefunden 😉
Danke für die Hilfe.
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mida
Ich brauch ja mitm 2.0 l auch nur 8.5, selbst im Winter wenn jeden Tag die Standheizung mindestens 1x läuft.
Standheizung drückt ja auch den enormen Spritverbrauch beim Kaltlauf...
Im Schnitt genehmigt sich meine Webasto im dicksten Winter (2x am Tag) allerhöchstens 0,5l/100km mehr als im Vergleich zum Hochsommer😉
Gruß
Oli
Zitat:
Original geschrieben von lecaro
...also, jetzt mal ehrlich...diesen Beitrag hättest du dir auch sparen können.
Erstens....der Golf läuft nur 200...!!!! haa..haa..haa.. na und..???? ist ja wohl schnell genug für einen Golf. Zumal das Tempo schon vollkommen aktepzabel für eine Maschine mit 1600 ccm ist. Dass er laut ist....klar....ist ja auch "nur" ein Golf.......Das der Passat leiser sein sollte, versteht sich von selbst.......aber dann das Eigentliche: "Nimm den TDI...".....hast du überhaupt Ahnung ???? Bist du schonmal einen normalen TDI Vollgas gefahren ???? Und du warst wesentlich schneller als 200 ???? Na prost Mahlzeit....mach das ne Weile, und dir fliegt die Maschine um die Ohren....!!!!....und dann der Wortlaut (was für eine Logik)...::: Nimm den TDI...oder las es ganz....der ist auch anfällig....!!! Nee...nee...nee....wenn man Wettrennen auf der Autobahn fahren will, sollte man sich auch keinen Golf kaufen (mit Ausnahme des neuen G5 GTI)..........also...völlig unqualifizierter Beitrag !!!!!! Sorry, aber du warst eben jetzt mal dran !!!!!! Nicht persönlich nehmen.
Junge, mach mal langsam.
Der TDI ist:
- im Teillastbereich extrem Spritsparend, Vollast immernoch günsterer Verbrauch trotz mehr Hubraum + Zwangsbeatmung
- Durchzugsstärker
-
nicht so schwerfällig wie der 1.6erAllerdings knallen auch gerne die Turbolader durch und der Riemenwechsel sollte eingehalten werden, sonst ist der Motor hinüber!
Und ja, ich bin schon TDI gefahren.
Habe nie behauptet dass es eine Rennsemmel ist, aber darum ging es doch auch garnicht?
Ich weiß nur, dass ein 100PS TDI 220 laut Tacho macht - was laut GPS 208km/h entspricht.
keep low
Zitat:
Original geschrieben von Mistress
100PS TDI 220 laut Tacho macht - was laut GPS 208km/h entspricht.
Nicht in diesem Leben und nicht im nächsten..dann war der gechippt oder es war ein anderer Motor.
Bei 220km/h muss doch die Drehzahl schon über 4500 sein, das ist echt nicht glaubwürdig.
Zitat:
Original geschrieben von Mistress
Junge, mach mal langsam.
Der TDI ist:
- im Teillastbereich extrem Spritsparend, Vollast immernoch günsterer Verbrauch trotz mehr Hubraum + Zwangsbeatmung
- Durchzugsstärker
- nicht so schwerfällig wie der 1.6erAllerdings knallen auch gerne die Turbolader durch und der Riemenwechsel sollte eingehalten werden, sonst ist der Motor hinüber!
Und ja, ich bin schon TDI gefahren.
Habe nie behauptet dass es eine Rennsemmel ist, aber darum ging es doch auch garnicht?
Ich weiß nur, dass ein 100PS TDI 220 laut Tacho macht - was laut GPS 208km/h entspricht.keep low
Wenn man den 1.6er bei Drehzahl hält ist der kein Bisschen schwerfällig!
Und er ist schneller auf 100 als der TDI weil er 1. leichter ist und 2. 5PS mehr hat.
Daten 16V 105PS: 0-100 10,5s 192km/h
Daten TDI 100PS: 0-100 11,5s 188km/h
Im Durchzug ist klar der TDI stärker, da geb ich dir recht.
Mein 16V rennt laut Tacho leicht bergab 215.
Gruß PYRO
Ähnliche Themen
Zitat:
Ich weiß nur, dass ein 100PS TDI 220 laut Tacho macht - was laut GPS 208km/h entspricht.
ja wie??? gibbet jetzt schon GPS-Tuning??? Hab' wohl zulang geschlafen 🙄
Vielleicht ist der Wagen ja ausm Frachtraum vom Flugzeug gefallen und hat da, Erdanziehungskraft sei Dank, die Geschwindigkeit aufgebaut 😉
Ansonsten: Definitiv nur mit Chip schwer möglich. Sind genau 20 kmh drüber!!!
In mehreren Test's (1.6 16v vs FSI vs TDI) wurde der TDI als schnellster auf 100 und auch V/max technisch getestet.
Und 215 im 1.6 16v Golf - Wie denn das bitte schön?
Als ich 200 drauf hatte war er Drehzahltechnisch absolut am Ende - keine 150 Umdrehungen mehr bis zur Grenze.
PS: Der TDI läuft wohl 208km/h laut GPS (Im Fabia Kombi)
Und Drehzahltechnisch ist das die Grenze - sogar bei 205-210 auf dem Tacho ist er minimal über 4000 U/min.
Der TDI ist eben anders übersetzt.
//edit: Der 1.6 16v Golf den ich fuhr hatte 205/55 16er drauf. Vielleicht lag es daran, dass er bei 200 am Ende mit den Drehzahlen war 😉
Also bei mir sind die 4000 UPM schon bei 195km/h erreicht...
[EDIT]..außerdem versteh ich jetzt nicht ganz was die Reifen mit der Drehzahl zu tun haben.
Bei Topspeed (oder allgemein ab ca. 100 km/h) überwiegt der Fahrwiderstand, d.h. die größeren Felgen haben höchstwahrscheinlich eine geringere ET sodass sie weiter aus den Radhäusern ragen damit erhöht sich der Luftwiderstand, dies beeinfluss erheblich die Aerodynamik und kann vom Topspeed schon 5-20 km/h abzwacken.
@Mistress: Ich hatte bergab 215 auf dem Tacho und da war er genau am Anfang vom roten Bereich (6500U/min). Vielleicht liegt es daran, dass bei mir der rote erst bei 6500 ist. Bei anderen 1.6ern soll er angeblich schon zwischen 6200 und 6300 anfangen. Das könnte erklären warum er bei dir Drehzahlmäßig schon am Ende war. (Auch mit 205/55/16).
Und für die Beschleunigung auf 100 ist das Leistungsgewicht und die Anzahl der benötigten Schaltvorgänge ausschlaggebend. Ich nehm jetzt mal stark an, dass man beim 100PS TDI auch zwei mal schalten muss bis 100. Also kann er garnicht schneller sein, denn er ist um einiges schwerer (ich tippe mal mindestens 100kg) und er hat weniger Leistung!
Ist also Käse was die gemessen haben. Außer der Fahrer hat im 1.6 16V die Gänge nicht voll ausgedreht.
Gruß PYRO
Zitat:
Original geschrieben von Mistress
Bei Topspeed (oder allgemein ab ca. 100 km/h) überwiegt der Fahrwiderstand, d.h. die größeren Felgen haben höchstwahrscheinlich eine geringere ET sodass sie weiter aus den Radhäusern ragen damit erhöht sich der Luftwiderstand, dies beeinfluss erheblich die Aerodynamik und kann vom Topspeed schon 5-20 km/h abzwacken.
Hm, also ich glaube nicht dass die Räder aus den Radhäusern herausragen, dass wäre auch schonmal nicht zulässig (war das nicht so??)
Höchstens unter dem Fahrzeug bietet natürlich der breitere Reifen eine minimal größere Angriffsfläche. Aber man muss bedenken, dass es oft so ist dass Reifen mit niedrigerem Querschnitt weniger Walkarbeit leisten müssen, sie bauchen nicht so stark ein. Teilweise wird dadurch der Rollwiederstand sogar vermindert.
Ich kann mir auch nicht ganz erklären warum die Top-Speed bei manchen angeblich so drastisch abweicht, ich merke zwischen den 205er 16" und den 195 15" Winterreifen keinen Unterschied, auch nicht in der Top-Speed.
Ich glaube da spielen andere Faktoren wie Temperatur und Windrichtung eine viel größere Rolle.
Zitat:
Original geschrieben von cancer33
Hm, also ich glaube nicht dass die Räder aus den Radhäusern herausragen, dass wäre auch schonmal nicht zulässig (war das nicht so??)
Höchstens unter dem Fahrzeug bietet natürlich der breitere Reifen eine minimal größere Angriffsfläche. Aber man muss bedenken, dass es oft so ist dass Reifen mit niedrigerem Querschnitt weniger Walkarbeit leisten müssen, sie bauchen nicht so stark ein. Teilweise wird dadurch der Rollwiederstand sogar vermindert.
Ich kann mir auch nicht ganz erklären warum die Top-Speed bei manchen angeblich so drastisch abweicht, ich merke zwischen den 205er 16" und den 195 15" Winterreifen keinen Unterschied, auch nicht in der Top-Speed.
Ich glaube da spielen andere Faktoren wie Temperatur und Windrichtung eine viel größere Rolle.
Also ich glaube auch nicht dass es mit der Reifenbreite erklärbar ist. Richtig der Luftwiderstand erhöht sich proportional mit der Geschwindigkeit, aber die Flächenvergrößererung durch einen größeren Reifen ist doch minimal im Vergleich zur gesamten Querschnittsfläche des Fahrzeugs.
Ich denke für die Streuung sind wie Cancer schon sagt Windrichtung, Ebenheit, Ansauglufttemperatur und Feuchtigkeit sowie fertigungsbedingte Toleranzen verantwortlich.
Habe gerade auf der VW Seite geschaut. Schade zum 4er gibt’s keine technischen Details mehr (zumindest für mich nicht auffindbar). Aber der 105PS Tdi läuft im 5er sage und schreibe 187 km/h. Wenn man Getriebeübersetzung, Radumfang und Abregeldrehzahl hat könnte man ja mal grob ausrechnen ob 220 km/h überhaupt mechanisch möglich wären.
Ich frage mich gerade, der TDI hat ja den Vorteil im Durchzug, OK, aber ist der 1.6 16V nicht ein Benziner, der bis sicher 6000 dreht ? Was ich damit meine: Gang runter und Feuer, dann ist so ein TDI doch kein so grosses Problem mehr, oder ? *mit Achsel zuck*
Völlig korrekt.
*zustimm*
Der 16V müsste locker bis 6500 (wenn nicht sogar noch höher) drehen, andernfalls wäre die 4-Ventiltechnik ja völlig deplaziert.
Zitat:
Original geschrieben von mida
*zustimm*
Der 16V müsste locker bis 6500 (wenn nicht sogar noch höher) drehen, andernfalls wäre die 4-Ventiltechnik ja völlig deplaziert.
der 1.4er (ist ja auch ein 16V) darf nur bis 5.800 UPM und wird bei 6.100 abgeregelt. Ist wohl zum Selbstschutz dieses Motors.
ABer meiner darf auch bis 6.500 UPM drehen, was ziemlich genau Tacho 215 entspricht. Mehr als 210 hab' ich allerdings noch nie erreicht, Trotz Heimweh, V-Power und Rückenwind 😉