1.6 BiTurbo "verschluckt" sich beim beschleunigen
Hallöle,
mein B16DTR EZ 10/2016 mit 61Tkm macht mir seit einigen Tagen Kummer und zwar fühlt sich der Motor beim starken beschleunigen an als wenn er sich "verschluckt".
Bei z.B. 4. Gang von 60 auf 80 km/h nimmt er kurz kein Gas mehr an und ruckelt sehr stark, das ganze ist auch reproduzierbar im 5. Gang bei Last wenn es bergauf geht dann ist es genauso.
Das beschleunigen auf die Autobahn macht so natürlich richtig Spass.
MKL bleibt natürlich aus, wie solls auch anders sein...
Fahrzeug ist 7 Wochen in meinem Besitz und am Wochenende ist mir das Problem zum ersten Mal aufgefallen.
Habe natürlich Gewährleistung auf das Auto, nur ist der Händler 80 Kilometer von mir entfernt und ich benötige das Auto für den täglichen Arbeitsweg.
Hat jemand Ideen was es sein könnte?
Grüsse
Beste Antwort im Thema
Das Fahrzeug ist gerade mal 7 Wochen in deinem Besitz. Da würde ich garnicht lange überlegen ab zum Händler und den Schlüssel auf den Tresen und sagen heile machen sonst Post vom Anwalt.
38 Antworten
Update ist gemacht, werde aber erst einmal 2-3 Tage fahren um was aussagekräftiges sagen zu können.
Ich meine aber vorhin, dass im 6ten Gang und etwas stärkerem treten des Gaspedals ein durchrutscher zu spüren war.
Morgen fahre ich 90 Kilometer. Da kann ich mal ein bisschen Spielen.
Ich bin nun 2x 90 km gefahren. So ein starkes durchrutschen mit elektronischem Eingriff habe ich nun nicht festgestellt aber so richtig sauber kommt es mir auch nicht vor. Im Vergleich zu den 2,5 Jahren zuvor ganz ohne Probleme spürt man, dass irgendwie die Kupplung durch elektronisch Eingriff vor zu großer Belastung geschützt werden soll.
Irgend etwas möchte Opel anscheinend damit bezwecken.
Habe heute kurz vor der Mittagspause einen Anruf von meinem FOH bekommen. Bei mir wird jetzt ohne weitere Angaben der Hydraulikzylinder gewechselt. Mein Auto ist erst einmal ab Montag 2 Tage weg.
Ein Ersatzauto wird es geben.
Heute morgen ist bei stärkerem Pedaltreten die altbekannte Problematik aufgetreten (kurzzeitige Reduzierung der Leistung beim beschleunigen).
Nun es kann ja ab Mittwoch nur besser werden.
Der Hydraulikblock ist doch Teil des 'normalen' Rückrufs.
Das wird bei allen Dieseln gemacht.
Ich nehme an, dass dein Kupplungsnehmerzylinder einen weg hat und deine Kupplung nicht mehr 100% schließt. Wenn du dann Drehmoment forderst rutscht sie durch.
Ähnliche Themen
Damit wäre dann aber auch endgültig geklärt, dass die Kupplungsprobleme eben doch sehr wohl mit dem Rückruf und den Hydraulikproblemen zusammenhängen, obwohl Opel bis vor kurzem noch das Gegenteil behauptet hat...
Ist ja auch logisch, wenn sowohl Kupplungsbetätigung als auch Bremssystem am selben Hydrauliksystem hängen!
Damit dürfte sich dann auch die Rückrufaktion noch erheblich ausweiten...
Mein Astra ging am Montag in die Werkstatt. Am Mittwoch kann ich ihn wieder abholen. Das Hydrauliksystem hat die auszutauschenden Teile neu eingesetzt bekommen.
Ich hoffe, dass damit auch das Durchrutschen der Kupplung verschwunden ist. Mal sehen wie es sich Mittwochabend anfühlt.
Jetzt gegen Abend habe ich meinen Astra abgeholt. Erster Eindruck. Die Pedalerie ist etwas schwergängiger als vorher und die Kupplung packt stärker zu.
Hallo ,
Ich fahre einen Astra K biturbo , bin bei ca 81tsd Km .. Bj 2016
Ich habe eins zu eins das gleiche Problem , ebenso mit dem Scheinwerfer.
Ich war heute bei Opel , direkte Fahrt gemacht und es wurde gleich gesagt , das es die Kupplung ist die rutscht. Es sei auch ein bekanntes Problem. Man kann es mit einem Software Update tatsächlich probieren , meiner hatte aber bereits schon das neuste .. also Schwachsinn .
Es wurde direkt eine neue Kupplung bestellt. Ich kann für alle die immer noch das Problem haben , oder jemand der es gerade entdeckt hat und hier ebenfalls nach Antworten sucht , gerne das Ergebnis melden.
Die Sache mit dem Scheinwerfer... sie haben sie neu kalibriert und hoffen das es wieder top funktioniert und so bleibt . Ansonsten müssen sie ausgetauscht werden.
Jede Opelwerkstatt , wenn ihr noch Garantie habt , und sagt die kupplung würde sich „schützen“ oder das ist normal ... ist Schwachsinn !!!!! Die wissen ganz genau was bei der Baureihe los ist .. aber jeder weiß auch das ein neues Getriebe viel Geld kostet ... also lasst euch nicht abspeisen .. eine Kupplung fängt nicht nach 1-3 Jahren plötzlich an sich selbst zu schützen .. vor was denn auch bitte ??
Ich hoffe ich konnte ich ein wenig weiter helfen 🙂
Fährst du mit dem Wagen viel Kurzstrecke und welche Höchstgeschwindigkeit mit welcher Reifenbreite erreicht er? Ich bin Anfangs viel Kurzstrecke gefahren und meine Einlasskanäle sahen danach total verkokt aus. Desweiteren gabs Probleme mit dem AGR Ventil was gerade getauscht wurde. Vorne rechts am Motor sitzt die Drosselklappe, da kommt man gut ran. Falls du genug Geschick besitzt einfach mal schauen wieviel schmodder im Ansaugbereich sitzt. Am Schaltsaugrohr gibt es oben einen Drucksensor, welchen man gut erreicht. Wenn man den abschraubt sollte man einigermaßen abschätzen können wieviel Teer dort drin sitzt.