1.6 16v springt nicht an.
moin folgendes Problem.
als ich mein Auto starten wollte ging nichts mehr zündung ging an aber der anlasser sagte kein Ton nach zehn Minuten Fehlersuche machte ich einen stratversuch und auf einmal awar alles wieder okay als wäre nichts gewesen. denn eben beim Auto waschen Auto rückwärts in die waschbox gefahren ausgemacht. naja als ich fertig war ging das Problem von vorne los zündung geht ab aber beim starten kein Ton vom anlasser ich dachte erst an die wegfahrsperre aber als mein Chef auf die Idee kam lass uns mal anschieben und 2 ging Kupplung fliegen lassen und zack war er an. und der anlasser Funktionierte direkt wieder.... nun bin ich Plan los anlasser kaputt oder was an dem zündschloss ? kann das damit zusammenhängen wegen rückwärts fahren das der anlasser verklemmt?jemand das Problem gehabt?
33 Antworten
Kleine Korrektur:
Die Kabel sind alle 3 am Anlasser verschraubt, wie auf Bild 6 des folgenden Links zu sehen ist.
Hoi
Also interessant das der Vectra B keine Massekabel vom Motor zur Karrosserie respektive zur Batterie hat!
Dann gehen 100A und mehr über irgendwelche Querschnitte von 1-2.5 mm2
Kann gut möglich sein das es auch schon ein isoliertes Kabel ist aber von irgendwo bekommt der Motor richtig Masse.
Bester Ansatz, Batterie Masse verfolgen zur Karosserie und an der Stelle schauen wo ein gleichwertig dickes Kabel Richtung Motor spaziert!
Der Hammertrick funktioniert auch nicht lang, da dann irgendwann die Kontaktstellen abbrennen und nichts mehr geht.
Such ein dickes Kabel zum Motor, muss der kürzeste Weg von der Batterie her sein.
Zitat:
@calibra4ever schrieb am 8. November 2017 um 18:13:53 Uhr:
HoiAlso interessant das der Vectra B keine Massekabel vom Motor zur Karrosserie respektive zur Batterie hat!
Dann gehen 100A und mehr über irgendwelche Querschnitte von 1-2.5 mm2Kann gut möglich sein das es auch schon ein isoliertes Kabel ist aber von irgendwo bekommt der Motor richtig Masse. . . . Such ein dickes Kabel zum Motor, muss der kürzeste Weg von der Batterie her sein.
Schau dir doch das oben gepostete Pic an! Der Anlasser und der damit fest verschraubte Motor bekommen ihre Masse direkt (durch das vollisolierte braune Kabel) von der Batterie.
Ein 2,5² Kabel wäre spätestens nach 1-3 Starts Geschichte. Mit 1mm² schaffst grad mal den Magnetschalter zu betätigen.
Der Magnetschalter ist auch zu 98% im aktuellen Fall der Schuldige, allerdings rentiert es sich kaum noch, diesen einzeln zu tauschen.
Ähnliche Themen
Und selbst dieses Kabel ist ein Massekabel!
Und wenn dieses Kabel unter der Isolierung oxydiert ist, stehen die selben Probleme an.
Hab doch geschrieben das man mit 1-2.5 mm2 nicht weit kommt,
Klar ist das Braune das gesuchte Massekabel und das früher übliche flexible Massekabel zwischen Motor und Chassis erübrigt sich dadurch.
Wir können sowieso nur Tips geben, den Fehler muss man immer selber herausfinden. Eine Oxidation, die den Stromfluss dermaßen behindert sollte zu finden sein.
Hier hilft aber wohl eher DAS weiter. 😉
http://www.hella.com/.../a01_ti_electrics_fehlersuche_masse_de.pdf
Ich glaube das leuchtet mehr ein als alle guten Ratschläge
also ich habe jetzt n anlasser bestellt.... nun ist es zu spät ich habe kein massekabel gefunden was vom motor zur karosse geht... wo soll ich da denn weiter suchen? :/
Zitat:
@schrotti_999 schrieb am 8. November 2017 um 19:17:55 Uhr:
Zitat:
@calibra4ever schrieb am 8. November 2017 um 18:13:53 Uhr:
HoiAlso interessant das der Vectra B keine Massekabel vom Motor zur Karrosserie respektive zur Batterie hat!
Dann gehen 100A und mehr über irgendwelche Querschnitte von 1-2.5 mm2Kann gut möglich sein das es auch schon ein isoliertes Kabel ist aber von irgendwo bekommt der Motor richtig Masse. . . . Such ein dickes Kabel zum Motor, muss der kürzeste Weg von der Batterie her sein.
Schau dir doch das oben gepostete Pic an! Der Anlasser und der damit fest verschraubte Motor bekommen ihre Masse direkt (durch das vollisolierte braune Kabel) von der Batterie.
Ein 2,5² Kabel wäre spätestens nach 1-3 Starts Geschichte. Mit 1mm² schaffst grad mal den Magnetschalter zu betätigen.
Der Magnetschalter ist auch zu 98% im aktuellen Fall der Schuldige, allerdings rentiert es sich kaum noch, diesen einzeln zu tauschen.
wo sitzt der Magnet Schalter?
Oder direkt von der Batterie zum Motor, erfüllt den selben Zweck
Zitat:
@Corsa.B.Si schrieb am 8. November 2017 um 20:16:15 Uhr:
also ich habe jetzt n anlasser bestellt.... nun ist es zu spät ich habe kein massekabel gefunden was vom motor zur karosse geht... wo soll ich da denn weiter suchen? :/
Ist richtig...Anlasser bestellt und beim austauschen siehst du auch das Massekabel..😛😉
Mein Vecci hat schon 290tkm und 19 Jahre aufm Buckel und der Anlasser hat nicht einmal rumgezickt :-)
Ich hätte den Anlasser bzw Magnetschalter und Ritzel erstmal zerlegt und wieder gangbar gemacht! Hab ich schon bei 2 Kumpels am Auto gemacht, die laufen nach 3 und 5 Jahren immer noch. Man muss nicht immer gleich "neu" kaufen...
OT: Wie kann ich eigentlich Smileys machen???
Der Magnetschalter ist übrigens der kleine "Buckel" auf dem Anlasser, wo die Kabel drann kommen!
Zitat:
@Teomon schrieb am 8. November 2017 um 22:09:55 Uhr:
. . . Man muss nicht immer gleich "neu" kaufen...
Muss man nicht, vorausgesetzt man kann feststellen was da genau kaputt ist.
Vom elektrisch toten Anlasser über die trockene und deshalb hakende Einrückschnecke, das tote Ritzel, den elektrisch defekten Magnetschalter und kürzlich beim Astra ein völlig verschlissenes Lager, ist so einiges möglich.
Zitat:
OT: Wie kann ich eigentlich Smileys machen???
Wenn du über die Vorschau schreibst, hast rechts oben die Smilies.
Zitat:
Wenn du über die Vorschau schreibst, hast rechts oben die Smilies.
😁 Danke! So geht das also.
Hab immer "direkt" geantwortet 😉