1.5 TSI ACT ruckelt beim Beschleunigen

VW Golf 7 (AU/5G)

Gleich vorweg es handelt sich nicht um das bekannte Ruckeln im 2. .3 Gang.

Hallo,

bin seit 2 Wochen Besitzer eines VW Golf 7 BJ 11/17 mit dem 1.5 TSI ACT 150 PS MKB DADA mit 7 Gang DSG. Ich weiß nicht ob mich 9 Jahre lang Diesel fahren, 4 Jahre davon mit Wandlerautomatik, verdorben haben, aber folgendes Phänomen sollte nicht normal sein.
Das Beschleunigen bei Halbgas von 50-80 auf 100 -110 ist komplett unharmonisch. (Vibrationen, ruckeln)
Tritt bei kaltem Motor auf zumindest nach meiner Definition, Kühlwasser zeigt zwar 90 Grad and Öl ist aber noch 7km von 50 Grad entfernt. Es fühlt sich ein wenig an, als wäre er immer noch im 2 Zylinder Modus, die Anzeige ist aber aus.
Bei warmem Motor, also Öl 80 Grad ist eigentlich alles ok. Das Rucken scheint nicht mit den Schaltvorgängen zusammenzufallen, wobei das DSG kalt auch nicht grade unmerklich schaltet.

Kennt jemand die Problematik?

Gruß Maik

Beste Antwort im Thema

Satzzeichen können über Leben und Tod entscheiden!

Hängen, kann man nicht laufen lassen!
Hängen kann man nicht, laufen lassen!

Auch ich schreibe mit Sicherheit nicht in perfektem Deutsch, ein bischen Mühe und die Zeit das geschriebene vor dem Absenden noch einmal zu überfliegen sollte man sich jedoch nehmen.

1865 weitere Antworten
1865 Antworten

Erster Eindruck: Das Auto hat heute nicht einmal geruckelt. Sehr schön. Auch das Anfahren fühlt sich deutlich smoother an. Der Wagen fährt sich nicht mehr hakelig/ruckartig. Er fährt sich jetzt so wie ein Auto fahren soll. Das Update hat überraschenderweise wirklich Besserung gebracht.
Auch bei der Ausfahrt aus der Tiefgarage, wo ich mit dem Auto immer rausgeruckelt bin, ging heute alles sehr entspannt und ohne Ruckler. Ich werde die nächsten Wochen weitertesten und ich hoffe, dass es so bleibt. Endlich!!!!!

Schön, bin auch voll zufrieden mit dem Motor.

Mfg

Zitat:

@Martin091984 schrieb am 8. Oktober 2019 um 20:08:46 Uhr:


Erster Eindruck: Das Auto hat heute nicht einmal geruckelt. Sehr schön. Auch das Anfahren fühlt sich deutlich smoother an. Der Wagen fährt sich nicht mehr hakelig/ruckartig. Er fährt sich jetzt so wie ein Auto fahren soll. Das Update hat überraschenderweise wirklich Besserung gebracht.
Auch bei der Ausfahrt aus der Tiefgarage, wo ich mit dem Auto immer rausgeruckelt bin, ging heute alles sehr entspannt und ohne Ruckler. Ich werde die nächsten Wochen weitertesten und ich hoffe, dass es so bleibt. Endlich!!!!!

Fühlt sich an als der Motor mehr Power hat? Was für eine Benzin hast du ? Bei mir fühlt sich an als wenn das Drehmoment fehlt...

Ich muss gestehen, dass ich beim Motor kaum Veränderung merke. Ich habe auch den Eindruck, dass Drehmoment fehlt. Ich bin ein anderes Auto von einem anderen Hersteller mit 150PS gefahren und da war schon ein deutlicher Unterschied zu merken. Der Golf ist manchmal etwas träge beim Beuschleunigen. Vielleicht ist es ein kleines bisschen besser geworden, aber nicht so deutlich spürbar wie beim ruckeln. Ich habe einen Benziner und tanke Super.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Martin091984 schrieb am 8. Oktober 2019 um 21:26:00 Uhr:


Ich muss gestehen, dass ich beim Motor kaum Veränderung merke. Ich habe auch den Eindruck, dass Drehmoment fehlt. Ich bin ein anderes Auto von einem anderen Hersteller mit 150PS gefahren und da war schon ein deutlicher Unterschied zu merken. Der Golf ist manchmal etwas träge beim Beuschleunigen. Vielleicht ist es ein kleines bisschen besser geworden, aber nicht so deutlich spürbar wie beim ruckeln. Ich habe einen Benziner und tanke Super.

Genauso sieht es bei mir auch aus. Nicht mehr Power oder Drehmoment aber fährt angenehmer.

Mit E10 wird er gefühlt noch ruhiger von der Laufkultur her.

@Martin091984 : Ich habe auch 1.5 TSI 150 PS DSG. Meiner war am Anfang viel spritziger. Danach hat angefangen zu ruckeln und instabile Leerlauf wenn Motor kalt war. Dazu noch die fehlende Drehmoment. Habe ich mich beschwert und die haben ein Sensor getauscht (Kraftstoff Zufuhr) und eine Woche lief alles wunderbar wie am Anfang. Dann plötzlich nicht mehr.. vor allem wenn zb. Klima an ist. Es fühlt sich an als würde das Gas nicht sauber angenommen, wie kleine Zündaussetzer oder wie eine Beschleunigung in Stufen. Vielleicht hat er auch die Drehstromgenerator Probleme wie beim Touran, Tiguan u.a. .. keine Ahnung.. langsam habe ich keine Lust mehr

Ich kann eure Meinungen zu 100% bestätigen. Irgendwie zieht er nicht so, wie ich es bei dem Motor erwarten würde. Vor einen Tagen ist ein guter Freund von mir mit dem Auto gefahren. Er ist Chefmechaniker bei BMW. Er bestätigt auch, dass er für 150PS mehr Power erwarten würde.

Aktuell bin ich aber zufrieden. Nach den Update fährt sich das Auto deutlich besser. Vorher wollte ich das Auto einfach nur noch los werden. Seit heute bin ich aber deutlich beruhigter.

Ich teste den Wagen ein paar Wochen weiter. Ich spiele auch noch mit Gedanken den Wagen zu tunen. Bin mir aber noch nicht sicher. Ich will zunächst einige Wochen Erfahrung sammeln nach dem Update.

Mein Fazit mit dem 1.5 150PS ohne OPF HS nach 4 Wochen mit dem Update :

- Kurz nach dem Update war der Motor super. Kein Ruckeln ( nur ganz selten wenn der Motor kalt war ), keine Vibrationen mehr und er ging ordentlich vorwärts ( auf der AB bei Vollgas 228 Km/h ).

Die Freude war aber nur kurz. Schon nach 1 Woche gingen die Probleme wieder los. Im Leerlauf bei 700U/min machte er Geräusche als würde er absaufen wollen, darf aber nicht ( zwangseingeschaltet ). Er hatte wieder deutlich mehr Vibrationen und die Leistung kam mir schwächer vor. Bei einer Testfahrt auf der AB wurde das bestätigt ( schaffte nur 220 Km/h mit ach und Krach bei gleichen Bedingungen ).

Habe dann Superplus getankt und die Vibrationen wurden leicht besser. Auch der Durchzug war gefühlt etwas besser. Nachdem ich wieder normales Super tankte, der gleiche Mist ( Vibrationen und kaum Leistung ).

Bei meinem Händler die Probleme geschildert und wurde abgewimmelt ( sie hatten ihr Update, mehr können wir nicht tun. Komfortproblem ).

Nun habe ich ein Motor der zwar nicht mehr ruckelt, aber dafür sehr stark vibriert und mittelmäßige Leistung hat und
ein Händler den es nicht mehr interessiert, weil er das Update aufgespielt hat.

Fazit : Ich fahre die Kiste noch 2 Jahre, dann geht er weg und VW wird mich nie wieder sehen. So ein überteuerten Müll tue ich mir nicht mehr an. Bei allem Stolz auf deutsche Autobauer.

Kann mal jemand irgendwo auf einen Prüfstand gehen, wenn alle meinen sie hätten zu wenig Leistung, dann sollte es doch belegbar sein.

220km/h nach Tacho sind innerhalb der Toleranz.
Das ist kein Problem. Leistung passt also

Zitat:

@GolfVII-Reida schrieb am 9. Oktober 2019 um 08:45:07 Uhr:


Kann mal jemand irgendwo auf einen Prüfstand gehen, wenn alle meinen sie hätten zu wenig Leistung, dann sollte es doch belegbar sein.

Ich würde gerne das prüfen lassen.. aber wo?

Zitat:

@Chrisvw_233 schrieb am 9. Oktober 2019 um 08:48:54 Uhr:



Zitat:

@GolfVII-Reida schrieb am 9. Oktober 2019 um 08:45:07 Uhr:


Kann mal jemand irgendwo auf einen Prüfstand gehen, wenn alle meinen sie hätten zu wenig Leistung, dann sollte es doch belegbar sein.

Ich würde gerne das prüfen lassen.. aber wo?

Google mach nach Tunern in deiner Nähe, die können das meistens.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 9. Oktober 2019 um 08:47:32 Uhr:


220km/h nach Tacho sind innerhalb der Toleranz.
Das ist kein Problem. Leistung passt also

Ich denke mal es ist auch eher schwierig die Leistung anhand der top Speed festzustellen, dafür spielen da einfach viel zu viele Faktoren eine Rolle, welche diese beeinflussen.
Laut OBD Bluetooth Stecker hat meiner auch keine Leistung von 150ps. Fährt trotzdem 235 auf der Bahn.

Zitat:

@Phil258 schrieb am 9. Oktober 2019 um 11:29:31 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 9. Oktober 2019 um 08:47:32 Uhr:


220km/h nach Tacho sind innerhalb der Toleranz.
Das ist kein Problem. Leistung passt also

Ich denke mal es ist auch eher schwierig die Leistung anhand der top Speed festzustellen, dafür spielen da einfach viel zu viele Faktoren eine Rolle, welche diese beeinflussen.
Laut OBD Bluetooth Stecker hat meiner auch keine Leistung von 150ps. Fährt trotzdem 235 auf der Bahn.

Nicht unbedingt, maximale Leistung und TopSpeed stehen am ehesten im Zusammenhang.
Wenn 235 auf der Bahn anliegen ist es schwer zu glauben, dass 150PS nicht vorhanden sind!
Klar sollte sein, subjektive Gefühle im unteren Drehzahlbereich haben keinen Zusammenhang mit dem erreichen der maximalen Leistung. Wenn TopSpeed passt, passt die maximale Leistung, es sei denn, man betrügt sich selber.

Klar wird bei der Höchstgeschwindigkeit die meiste Leistung abgerufen.
Es spielen jedoch Faktoren wie Windrichtung, Steigung, Temperatur etc. eine wichtige Rolle beim erreichen der top Speed.

Wenn ich bergauf mit Gegenwind auf der Bahn nur 200 schaffe, ist das kein Wunder. Die Leistung kann dann trotzdem bei 150ps liegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen