1.5 TSI ACT ruckelt beim Beschleunigen

VW Golf 7 (AU/5G)

Gleich vorweg es handelt sich nicht um das bekannte Ruckeln im 2. .3 Gang.

Hallo,

bin seit 2 Wochen Besitzer eines VW Golf 7 BJ 11/17 mit dem 1.5 TSI ACT 150 PS MKB DADA mit 7 Gang DSG. Ich weiß nicht ob mich 9 Jahre lang Diesel fahren, 4 Jahre davon mit Wandlerautomatik, verdorben haben, aber folgendes Phänomen sollte nicht normal sein.
Das Beschleunigen bei Halbgas von 50-80 auf 100 -110 ist komplett unharmonisch. (Vibrationen, ruckeln)
Tritt bei kaltem Motor auf zumindest nach meiner Definition, Kühlwasser zeigt zwar 90 Grad and Öl ist aber noch 7km von 50 Grad entfernt. Es fühlt sich ein wenig an, als wäre er immer noch im 2 Zylinder Modus, die Anzeige ist aber aus.
Bei warmem Motor, also Öl 80 Grad ist eigentlich alles ok. Das Rucken scheint nicht mit den Schaltvorgängen zusammenzufallen, wobei das DSG kalt auch nicht grade unmerklich schaltet.

Kennt jemand die Problematik?

Gruß Maik

Beste Antwort im Thema

Satzzeichen können über Leben und Tod entscheiden!

Hängen, kann man nicht laufen lassen!
Hängen kann man nicht, laufen lassen!

Auch ich schreibe mit Sicherheit nicht in perfektem Deutsch, ein bischen Mühe und die Zeit das geschriebene vor dem Absenden noch einmal zu überfliegen sollte man sich jedoch nehmen.

1865 weitere Antworten
1865 Antworten

Der 130PS hat das automatische Gasgeben auch.
Abwürgen geht trotzdem, wenn man zu schnell die Kupplung kommen lässt, umgekehrt kann man trotzdem das Anfahren über die Kupplung dosieren. Das etwas Zuviel Drehzahl ist da auch kein Problem.
Zusätzlich Gas ist nicht nötig, führt aber bisher nicht zu Problemen.

Kann man die unterstützung rauscodieren lassen oder so?

Keine Ahnung, ich finde die Funktion an sich unnötig. Aber es stört nicht.
Insgeheim denke ich, es hat andere Gründe wie Kupplungsrupfen zu vermeiden oder Schwunggrad schonen.
Sollte es so sein, wäre meine Akzeptanz größer.

Ich finds halt nur störend wen ich richtig langsam wegfahre k a weiss irgendwie nie dosierung vom gas. Davor wars einfacher mit mein alten guten golf 4 1.4 75 ps sauger....

Ähnliche Themen

Einfach kein Gas geben. Grad im Stau eine sehr nützliche Funktion.

Und wenn man normal anfahren muss, also nicht schleichen, dann normal anfahren als sei die Funktion nicht da. Die nimmt sich nämlich zurück wenn der Fahrer von vornherein selbst normal Gas gibt.

>1.5 TSI ACT ruckelt beim Beschleunigen<

Habe dieses Fahrzeug neu gekauft und mittlerweile 19000 km runter. Empfinde das Fahrzeug als eine einzige Zumutung. Ruckeln, Zuckeln, Drehzahlorgien beim Starten im Leerlauf, DSG Schaltpunkte und aggresives Runterschalten bei Bergabfahrten, dazu noch das idiotische ACT. Einmal und nie wieder.
Wir haben noch einen 1.4 TSI DSG ohne ACT, fahre beide Fahrzeuge nahezu täglich, ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Gruß Ralph

Zitat:

@nikibaby schrieb am 13. August 2019 um 14:29:05 Uhr:


Komisch, ich habe einen 1.5 TSI mit OPF MJ2019 und mein Freundlicher hat mich wegen eines Termins für das Softwareupdate angerufen ????

Hatte gestern Werkstatttermin wegen Software-Update (TPI 2048749/7).
Die von VW als Lösung angebotene Software liess sich allerdings nicht installieren, weil sie nicht zum Fahrzeug passt!!!!
Es scheint also doch kein Update für den 1.5 TSI mit OPF zu geben.
Aber ich finde es ist ein Armutszeugnis, dass Volkswagen nicht weiß welche Komponenten zu welcher FIN verbaut sind.

Genau.. die sind nicht in der Lage zu wissen was für ein Steuergerät eingebaut ist.. Der Kunde bekommt einfach Termin wegen Software Update und dann kriegt gesagt dass doch keine Update gibt für sein Auto. Die meinen vielleicht wir haben jede menge Zeit hin und her zu fahren

Zitat:

@nikibaby schrieb am 22. August 2019 um 07:14:42 Uhr:


[.....]
Hatte gestern Werkstatttermin wegen Software-Update (TPI 2048749/7).
Die von VW als Lösung angebotene Software liess sich allerdings nicht installieren, weil sie nicht zum Fahrzeug passt!!!!
Es scheint also doch kein Update für den 1.5 TSI mit OPF zu geben.
Aber ich finde es ist ein Armutszeugnis, dass Volkswagen nicht weiß welche Komponenten zu welcher FIN verbaut sind.

Wie kommst du darauf, dass die Software sich nicht aufgrund des vorhandenen OPF installieren ließ und nicht andere Gründe hatte? 😕

Schon mal daran gedacht, dass vielleicht der Schrauber einen schlechten Tag hatte und die falsche Software gewählt hatte? Keine Ahnung ob das bei einer GF überhaupt möglich ist, aber es gibt definitiv für den 1,5l Karoq mit OPF ein Update. Da es den Golf mit gleicher Motor/Getriebe Kombination gibt, mit und ohne OPF, sollte es auch hier identische Updates geben.

Welche Updates es für den Karoq gibt hatte ich hier schon einmal geschrieben.

Zitat:

@Jubi TDI/GTI schrieb am 22. August 2019 um 07:58:22 Uhr:



Zitat:

@nikibaby schrieb am 22. August 2019 um 07:14:42 Uhr:


[.....]
Hatte gestern Werkstatttermin wegen Software-Update (TPI 2048749/7).
Die von VW als Lösung angebotene Software liess sich allerdings nicht installieren, weil sie nicht zum Fahrzeug passt!!!!
Es scheint also doch kein Update für den 1.5 TSI mit OPF zu geben.
Aber ich finde es ist ein Armutszeugnis, dass Volkswagen nicht weiß welche Komponenten zu welcher FIN verbaut sind.

Wie kommst du darauf, dass die Software sich nicht aufgrund des vorhandenen OPF installieren ließ und nicht andere Gründe hatte? 😕

Schon mal daran gedacht, dass vielleicht der Schrauber einen schlechten Tag hatte und die falsche Software gewählt hatte? Keine Ahnung ob das bei einer GF überhaupt möglich ist, aber es gibt definitiv für den 1,5l Karoq mit OPF ein Update. Da es den Golf mit gleicher Motor/Getriebe Kombination gibt, mit und ohne OPF, sollte es auch hier identische Updates geben.

Welche Updates es für den Karoq gibt hatte ich hier schon einmal geschrieben.

Er hat schon recht sieht man erst in der werkstatt am gerät ob steuergerät passt so hat er mir es auch gesagt der meister

Und nur weil ein Update für den Karoq verfügbar ist, muss noch lange kein Update für den Golf (oder meinen Leon) verfügbar sein.

Haben die alle unterschiedliche 1.5l Motoren, bezw. alle eine andere Software implementiert?

Wird der Fehler auch bei den neuen 1.5 Liter Motoren Modelljahr 2020 mit DSG auftreten? Oder ist dann ab Werk schon das neueste Update installiert?

Zitat:

@Jubi TDI/GTI schrieb am 22. August 2019 um 10:59:18 Uhr:


Haben die alle unterschiedliche 1.5l Motoren, bezw. alle eine andere Software implementiert?

teilweise schon, aber selbst bei absolut identischen Datenständen ist die Freigabe hersteller- und modellabhängig und wird nur dort angewendet, wo ausreichend viele Beanstandungen anliegen😉

Wir hatten z.B. damals einen Passat 3c mit dem kleinen 122 PS 1,4er TSI. Der ruckelte, lief ungleichmäßig. Dann kam wegen der gleichen Probleme ein Update für den Golf. Das wurde aber erst für den Passat frei gegeben, als auch da wie beim Golf ausreichend viele Beanstandungen vorlagen.

Wenn man hier dann immer davon ließt, dass sich ein Gang zur Vertragswerkstatt nicht lohnt, dann wird sich auch nix tun😉

Zitat:

@i need nos schrieb am 22. August 2019 um 13:00:35 Uhr:


[.....]
teilweise schon, aber selbst bei absolut identischen Datenständen ist die Freigabe hersteller- und modellabhängig und wird nur dort angewendet, wo ausreichend viele Beanstandungen anliegen😉
[.....]
Wir hatten z.B. damals einen Passat 3c mit dem kleinen 122 PS 1,4er TSI. Der ruckelte, lief ungleichmäßig. Dann kam wegen der gleichen Probleme ein Update für den Golf. Das wurde aber erst für den Passat frei gegeben, als auch da wie beim Golf ausreichend viele Beanstandungen vorlagen.

Sagt wer, dein Bauchgefühl? Sorry, aber die Gründe dafür können weitaus vielfältiger sein, oder bist du bei VW für die Updates verantwortlich und sprichst hier aus Erfahrung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen