1.5 TSI ACT ruckelt beim Beschleunigen
Gleich vorweg es handelt sich nicht um das bekannte Ruckeln im 2. .3 Gang.
Hallo,
bin seit 2 Wochen Besitzer eines VW Golf 7 BJ 11/17 mit dem 1.5 TSI ACT 150 PS MKB DADA mit 7 Gang DSG. Ich weiß nicht ob mich 9 Jahre lang Diesel fahren, 4 Jahre davon mit Wandlerautomatik, verdorben haben, aber folgendes Phänomen sollte nicht normal sein.
Das Beschleunigen bei Halbgas von 50-80 auf 100 -110 ist komplett unharmonisch. (Vibrationen, ruckeln)
Tritt bei kaltem Motor auf zumindest nach meiner Definition, Kühlwasser zeigt zwar 90 Grad and Öl ist aber noch 7km von 50 Grad entfernt. Es fühlt sich ein wenig an, als wäre er immer noch im 2 Zylinder Modus, die Anzeige ist aber aus.
Bei warmem Motor, also Öl 80 Grad ist eigentlich alles ok. Das Rucken scheint nicht mit den Schaltvorgängen zusammenzufallen, wobei das DSG kalt auch nicht grade unmerklich schaltet.
Kennt jemand die Problematik?
Gruß Maik
Beste Antwort im Thema
Satzzeichen können über Leben und Tod entscheiden!
Hängen, kann man nicht laufen lassen!
Hängen kann man nicht, laufen lassen!
Auch ich schreibe mit Sicherheit nicht in perfektem Deutsch, ein bischen Mühe und die Zeit das geschriebene vor dem Absenden noch einmal zu überfliegen sollte man sich jedoch nehmen.
1865 Antworten
Aber des kann kein neues sein freitag letzte woche gabs nix auf nachfrage
Zitat:
@volkswerk schrieb am 5. August 2019 um 17:22:31 Uhr:
Aber des kann kein neues sein freitag letzte woche gabs nix auf nachfrage
Die updates werden wohl für jedes Modell separat freigegeben unabhängig davon ob der gleiche Motor verbaut ist. Heißt also wenn es was für Touran oder Passat oder einem Seat was gibt, ist es nicht automatisch auch für den Golf.
Naja mal sehen .... ob da wirklich was kommt
Da bin ich ja froh, dass ich mangels Budget nicht den 150 PS TSI nehmen konnte. Hab nen 1.4 TSI 140 PS und kann weder das schlechte Ansprechverhalten des Gaspedals (da kommt sofort was) und das Ruckeln nachvollziehen. Es funktioniert alles butterweich... Ist der 1.5er nicht eine "Weiterentwicklung" vom 1.4er, oder handelt es sich um einen komplett anderen Motor?
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
Ich habe ein Seat Ibiza und hatte die selben Symptome wie hier beschrieben. Seit dem Update vor einem Monat ist das nervige Anfahrruckeln endlich Geschichte. Das Kaltlaufruckeln ist aber weiterhin nur nicht so stark ausgeprägt. Ich drücke euch die Daumen, dass das Update noch nachgeliefert wird.
Interessant, dass der Ibiza das Update eher erhält als der Leon, der sicher deutlich mehr verbreitet ist. Wie sieht das Ansprechverhalten nach dem Update aus? Wenn man das Pedal betätigt, kommt dann auch sofort die "Antwort" vom Motor oder bleiben weiterhin Verzögerungen von mehreren Sekunden?
Eine Verständnisfrage meinerseits - wenn ein Update hilft, handelt es sich doch wohl um ein grundsätzliches Problem. Warum zeigen dann nicht alle 1.5 TSIs dieses Verhalten? Gibt es bestimmte Konstellationen, bei denen das nicht auftritt? Es scheint ja viele Fahrzeuge zu geben, die kein Problem haben oder es erst später aufgetreten ist. Am Getriebe, wie vereinzelt diskutiert, kann es doch wohl auch nicht liegen, da ja wohl HS und DSG gleichermaßen betroffen sind.
Bei VAG wirst voll verarscht da ziehen die das update zurück obwohl es das anfahrruckeln behebt
Und manche spielen das update drauf manche nicht das update vom touran das ist das zuruckgezogene kein neues.
Zitat:
@volkswerk schrieb am 6. August 2019 um 08:48:00 Uhr:
Bei VAG wirst voll verarscht da ziehen die das update zurück obwohl es das anfahrruckeln behebt
Und manche spielen das update drauf manche nicht das update vom touran das ist das zuruckgezogene kein neues.
Vllt beschäftigst Du dich erstmal mit Softwareentwicklung bevor du so einen Keks erzählst. Kann ja sein, dass es das Ruckeln behebt, aber wenn's zb Wechselwirkungen mit anderen bestimmt Komponenten gibt, dann wird es halt nicht freigegeben. Wenn zb. Ein Wagen besagte Komponenten\Steuergeräte nicht hat, kann es ein Update bekommen.
Heißt nicht, dass ich weiß, was das genaue Problem bei dem Fall ist, aber es ist schon ein wenig komplizierter als dein Smartphone zu aktualisieren.
Soweit ich weiß wurde das Update auch nicht beim VW Touran zurückgezogen. Beim Seat Ateca wurde das Update gestoppt weil es wohl weiterhin Probleme machte. Da, soweit ich das mitbekommen habe, das Update beim Touran wohl Effekt gezeigt hat, bleibt die Hoffnung bei den anderen Modellen.
Mir ist halt nicht ganz klar, wie ein Update Probleme beheben soll, welche erst im Laufe der Zeit auftreten. Software verschleißt nicht.
Dort wo das Problem von Anfang an besteht, kann ich mir ein Softwareproblemals Ursache vorstellen. Da es aber eben nicht bei allen Auftritt, muss es einen Zusammenhang mit bestimmten Konfigurationen geben.
Wenn es erst nach einer gewissen Nutzungsdauer auftritt, spricht es mehr für ein defektes Bauteil. Auf YouTube findet man unter anderem eine Fehlerbehebung für das Ruckeln bei einem 1.4 TSI. Hier war irgendein Umuftmesser (oder so ähnlich) defekt (https://youtu.be/eGYyUAHxKeU). Sowas kann ich nachvollziehen.
Prinzipiell kann es für ein und das selbe Symptom verschiedene Ursachen geben. Das macht es nicht besser, aber im Sinne eine zielgerichteten Lösungsfindung wäre es gut, die Rahmenbedingungen (welche Fz-Konfiguration, wann tritt der Fehler auf, usw.) einmal strukturiert zusammenzutragen.
Es wird auch nie am auto geschaut nur immer gesagt update kommt oder update draufspielen
Einmal wurde bei mein auto diagnose gemacht zu wenig leistung motorsteuergerät muss getauscht werden dan war der wagen dort dan doch nix mit tauschen fehler nicht gefunden
Zitat:
@Blitz_Birne schrieb am 6. August 2019 um 07:25:41 Uhr:
Interessant, dass der Ibiza das Update eher erhält als der Leon, der sicher deutlich mehr verbreitet ist. Wie sieht das Ansprechverhalten nach dem Update aus? Wenn man das Pedal betätigt, kommt dann auch sofort die "Antwort" vom Motor oder bleiben weiterhin Verzögerungen von mehreren Sekunden?
Verzögerungen von mehreren Sekunden hatte ich nicht. Viel mehr hatte ich eine schlechte Gasannahme. Ruckelfreies anfahren war nur mit selten und dann auch nur mit sehr viel Gas möglich. Auto war eine reine Katastrophe. Seit dem Update lässt sich das Auto so fahren wie man es erwartet hatte. Ohne Rucken, gleichmäßige homogene Kraftentfaltung. 150PS stehen in jedem Fall an.
Zitat:
@Marco_C4 schrieb am 5. August 2019 um 21:39:17 Uhr:
Da bin ich ja froh, dass ich mangels Budget nicht den 150 PS TSI nehmen konnte. Hab nen 1.4 TSI 140 PS und kann weder das schlechte Ansprechverhalten des Gaspedals (da kommt sofort was) und das Ruckeln nachvollziehen. Es funktioniert alles butterweich... Ist der 1.5er nicht eine "Weiterentwicklung" vom 1.4er, oder handelt es sich um einen komplett anderen Motor?
Musst nicht auf das Facelift verzichten. Kannst es auch mit dem 1.4 TSI haben 125 PS oder 150 PS. Ich selbst habe einen 1.4 er mit 125 PS von 2018. LED Scheinwerfer, das große Navi alle da also das Facelift halt. Gibt genug 1,4er Facelifts die bei Händlern stehen. Habe mit meinem 1.4 absolut keine Probleme außer das er bei minus Temperaturen die ersten 3 min nicht 100% sauber hoch dreht also man merkt ganz ganz leichte Aussetzer aber halt wirklich nur bei solchen Temperaturen und nur ganz zu beginnt. Sonst kein ruckeln, kein springen oder sonst was man hier im 1,5er Bereich so alles zu lesen bekommt.
Dafür hat der 1.4er aber die tolle Steuerkette wenn ich mich nicht irre.
MfG