1.5 TSI (150 PS) Schaltgetriebe vs. 2.0 TDI DSG vs. 1.5 TSI (150 PS) DSG

VW Golf

Hallo zusammen,

mir stellen sich 2 Kernfragen:
1. Diesel oder Benziner?
2. Wenn Benziner: Dann den 1.5 TSI (150 PS) Schalter oder den 1.5 TSI (150 PS) DSG oder gar sogar den 1.5 TSI mit 130 PS (Schalter oder DSG)?

a) Mein Fahrprofil:
- jährlich mind. 18.000 km, max. 22.000 km
davon: Arbeitsweg: 28 km einfach, 57 km hin und zurück.

b) Zum DSG:
Habe bereits mal gelesen, dass das vom 2.0 TDI ein nasses und das vom 1.5 TSI ein trockenes sei und das trockene eher Probleme macht. Aber baugleich an sich seien sie ja. Ist es nicht hier auch so, dass das trockene DSG im 1.5 TSI im Einzelfall Probleme machen kann, aber nicht muss und das nicht grundsätzlich kaputt gehen muss? Hängt ja vielleicht auch von der Fahrweise ab.

c) Was mich auch noch interessieren würde: Mach der Abstandstempomat (ACC) mit Schalter überhaupt Sinn? Ich kenne mich zu wenig aus, weiß aber aus meinem alten Ford Fokus, dass der Tempomat immer automatisch ausgeschaltet wurde, sobald ich den Gang gewechselt habe. Es war dann natürlich ziemlich nervig, den Tempomat jedes mal wieder einstellen zu müssen.

d) was den Spritverbrauch zwischen 1.5 TSI Schalter und 1.5 DSG angeht, nehme ich mal an, dass sich diese kaum unterscheiden?

Konkret geht es bei den allen Autos um Golf Variants, alle gleich ausgestattet mit Comfort-Line und R-Line.
AndroidAuto und AppleCarPlay muss bei allen noch nachgerüstet werden.

- 1.5 TSI (150 PS) mit Schaltgetriebe, EZ: 11/2019, 63.000 km, 18.900 €
- 1.5 TSI (150 PS) mit DSG, EZ: 01/2020, 63.000 km, 19.800 €
- 2.0 TDI (150 PS), mit DSG, EZ 01/2020, 56.000 km, 20.800 €

Würde mich auf zahlreiche Meinungen sehr sehr freuen, da ich mich leider zu wenig auskenne.

Vielen Dank euch!

46 Antworten

Kaufst du Panoramadach dann kaufst du wieder Risiko.Sieht zwar schön aus aber die meisten haben damit Probleme.Und die Rep sind mehr als teuer.

Pano seit 2013 nicht einmal angefasst, Problemfrei.
Die meisten...

Deine Antwort
Ähnliche Themen