1.5 TSI 130 vs. 150 PS, Schaltgetriebe

VW Golf 7 Sportsvan (AUV/5G)

Hallo zusammen,

sind gerade auf der Suche nach einem Golf7 Jahreswagen. Soweit haben wir ein paar in die engere Auswahl genommen. Heute werde ich den 130 PS TSI fahren und morgen den 150 PS TSI.

Hier gibt es eine Menge Lesestoff bzgl. des "neuen" 1.5 TSI Motors. Leider mit masse nur in Verbindung mit dem DSG Getriebe.

Hat jemand Erfahrung mit den o.g. PS- Varianten mit Schaltgetriebe?
Meiner Frau kommt keine Automatik unter die Füße ;-)

Mein persönlicher Schwerpunkt ist natürlich die Haltbarkeit des Motores. Die tägliche Fahrprofil befindet sich bei 25km einfacher Überland Strecke.

Ich hoffe ihr könnt uns etwas weiterhelfen!?

Beste Antwort im Thema

Wie die Leute mit 50l immer 1000km schaffen ist mirn Rätsel. Übertankt ihr? Luftdruck auf 3 bar? Fahrt ihr dauerhaft 90 km/h auf der Autobahn hinterm LKW? Oder gott behüte, erzählt ihr hier Blödsinn?

74 weitere Antworten
74 Antworten

Top Motorisierung. Den fahre ich selber und bin bis auf die komplexe Abgasnachbehandlung sehr zufrieden 🙂

Glückwunsch, gute Entscheidung

DSG ist nie Optimum.
Ein 2l TDI ist oft fein zu fahren.
Mehr Leistung ist immer schön.
In dem Zusammenhang würde ich aber sagen, der Gebrauchtwagenverkäufer hat gewonnen.
Ein TSI wäre hier Ideal gewesen. Trotzdem viel Spaß.

Meiner hat das DSG. Diese Kombination finde ich einfach genial 🙂

Nein, ein Schalter.
Wieso soll er gewonnen haben? Das er jetzt einen Diesel weniger auf dem Hof hat? Panik war noch nie ein guter Berater. Glaube nicht das die Dieselpanikverkäufe ne gute Idee waren. Die alten Böcke durchaus.
Wer weiß schon was die Zukunft bringt und inwieweit die Benziner noch kastriert werden.

Ähnliche Themen

Ich meine dass unabhängig davon. In der hinsichtlich alles gut.
Bei der Aussage hauptsächlich Stadtverkehr finde ich da einfach keinen guten Nenner.

Den fahre ich auf der täglichen Überlandstrecke zur Arbeit ca. 27 km einfach.

Fazit aus meinen Probefahrten, deckt sich durchaus mit anderen TSI gefahrenen:
Der 130 reicht durchaus für den gemäßigten gechillten Fahrer. Wer mehr bums bei Überhohlvorgänge und beim Anfahren mlchte, evtl. eine AHK hat, dem würde ich den 150er empfehlen. Ich hätte ihn genommen wenn die heutigen Umstände gepasst hätten.

Und? Sind 12.000km p.a. Wenig!
Zudem Überland ist nicht AB auf höherem Tempo, selbst dann. Unnötig und unsinnig für einen Diesel. Da gelten andere Bedingungen!
In deinem Fall, zu sehr auf den Einzelfall der Angebote reingefallen.
Ein Tsi hätte sehr gut gepasst, die Frage der Leistung ist keine der jeweiligen Qualitäten.

Es soll ja Leute geben die ihre Fahrzeuge nicht ausschließlich nach finanziellen Aspekten auswählen.

Nicht aufgeführt sind hier die privaten Fahrten wie Urlaub, Besuche und sonstige weiteren Fahrten. Summa sumarum ca. 15.000 bis 18.000 km p.a.

Das ist doch egal. Wenn Dir der Diesel gefällt ist es doch gut so. Vielleicht fährst Du jetzt sogar etwas mehr weil Dir der Wagen gefällt 🙂

????So ist es.
Trotzdem Danke an alle die mir Ihre Erfahrungen mitgeteilt haben.

Hallo, wir kommen gerade aus Südfrankreich zurück. Golf 7 130 PS Handschaltung, Wagen vollgepackt bis unters Dach, 3 Personen. Reifendruck 2,7 bar, Sprit E5 vom Supermarkt. Auf deutscher Autobahn 160 kmh, auf französischer 140. Verbrauch total 5,5 Liter.
Die Strecke sind wir davor jahrelang mit einem Golf 7 GTD dsg gefahren, Verbrauch 6,5 Liter Diesel.

Er ist sparsam, aber keine Rakete.

Der Benziner soll bei gleiche Fahrweise und Strecke samt Beladung etc einen Liter weniger verbraucht haben als der Diesel? 😕

Ich fahre mit meinem Diesel auch öfter Langstrecke mit ähnlichen Fahrprofil. Dabei komme ich leider nicht an den Verbrauch des Benziners vom User Benzintransporter heran.

VW hat da scheinbar einen Wundermotor entwickelt.

Zitat:

@Benzintransporter schrieb am 20. August 2020 um 13:03:07 Uhr:


Hallo, wir kommen gerade aus Südfrankreich zurück. Golf 7 130 PS Handschaltung, Wagen vollgepackt bis unters Dach, 3 Personen. Reifendruck 2,7 bar, Sprit E5 vom Supermarkt. Auf deutscher Autobahn 160 kmh, auf französischer 140. Verbrauch total 5,5 Liter.
Die Strecke sind wir davor jahrelang mit einem Golf 7 GTD dsg gefahren, Verbrauch 6,5 Liter Diesel.

Er ist sparsam, aber keine Rakete.

Ja, das gleiche gilt für die 150PS Maschine. Bin im Urlaub auf der Bahn ca. 160 - 180km/h gefahren und hatte 6.1l zum Schluss. Nur wegen dem Verbrauch braucht man echt keinen Diesel mehr, und mein A4 TDI vorher hatte ich echt gern gefahren.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen