1.5 TFSI - Ruckeln

Audi A3 8V

An alle A3 8V-Besitzer hier:

Es gibt schon mehrere Threads zum Thema "Ruckeln" aber meines Wissens keine, die genau mein Problem darstellen. Neuwagen abgeholt am 29.7.17, 1.5 TFSI mit Handschaltung. Habe schon bald festgestellt, dass das Auto im 1. und teilweise im 2. Gang beim Anfahren "ruckelt" bzw. sich so verhält, als würde es einen plötzlichen Leistungsverlust geben. Aber dies nicht nur nach Kaltstart, sondern dauerhaft. Stop-and-go sehr ärgerlich, komme mir vor wie ein Anfänger ...

Autohaus und AG meinen, es sei ein Software-Update für das MSG nötig und daran wird gearbeitet. Können mir jedoch niemand sagen, wann es soweit sein soll.

Nun die Frage: Hat jemand hier auch dieses Fehlerbild? Kann man auf die Aussagen von Audi vertrauen? Ist schon nervig, zumal mein letzter Wagen (Golf VII 1.4) seidenweich war.

Und was haltet ihr von 1 TEUR Entschädigung?

Viele Grüße!

Beste Antwort im Thema

Hallo an Alle ..

Also wir sind von diesem Problem scheinbar ebenfalls betroffen ..
Neuwagen wurde am 02.10.17 abgeholt A3 lim 1.5 mit Automatik Getriebe.

Nach ca. 6 Wochen fing es an bei Steigungen zu Ruckeln , neben diesem ``Ruckeln`` konnte man sehr gut im 3. Gang Drehzahlsprünge auf dem analog Tacho beobachten , sprich bei konstanter leichter bis mittler Beschleunigung, springt die Drehzahl unregelmässig nach oben .. tritt übrigens auch im 5. Gang auf ..

Also damals ,mitte November, das erste mal zum Händler .. mit dem Ergebnis das unser Problem nicht reproduziert werden konnte und es seien keinerlei Fehler bekannt ...
Okay, habe dann in den darauf folgenden Tagen mehr als 10 videos von diesen Rucklern inklusive Drehzahlsprüngen gemacht und versucht dieses Verhalten zu verstehen, da es meistens nach der Warmlaufphase zwischen 10-30 min, abhängig von der Außentemperatur, verschwindet.

Meine Beobachtungen sind wie folgt:
-Es tritt eher bei kaltem Wetter auf .
-Reproduzieren lässt es sich nur bei Kaltstarts, sprich warmes Auto = normales Verhalten.
-Bei Steigungen sind die Drehzahlsprünge deutlich zu spüren und zu sehen
-Anfangs nur im 3. Gang wahrgenommen , mittlerweile auch in Gang 4 und 5 bemerkbar.
-Bei starken beschleunigen ist es nicht vorhanden .
-Wirkt manchmal wie ein Leistungsverlust oder rutschende Kupplung.
-Vibration am Lenkrad vor allem in Gang 5 mit synchron einhergehenden Drehzahlsprüngen.
-Im 2. Gang tritt ab und an ein starkes Wippen des Fahrzeuges auf als ob man nicht richtig anfahren könnte .

Mit diesen Erkenntnissen also wieder ab zum Händler , Videos wurden an Audi geschickt .
Ein Mechaniker nahm das Fahrzeug über Nacht mit nach Hause um es dann an Hand meiner Anleitung zu reproduzieren , mit Erfolg!! , er konnte dieses Verhalten 4x auf seiner Fahrt beobachten.

Zum Glück, denn man kommt sich irgendwo schon fast dumm und verarscht vor wenn es davor heisst, da sei absolut nichts am Fahrzeug ...

So nun ist scheinbar diese TPI draussen (Softwareupdate) 2. Quartal 18 ... bin gespannt ob dies Abhilfe schafft ..
Was mich ein wenig beunruhigt ist die Tatsache dass dort von Ruckeln und Vibrationen in der Warmlaufphase in Gang 1-3. gesprochen wird, wir aber nachweisslich dieses Verhalten der ungleichmäßigen Gasannahme , oder durchrutschende Kupplung auch in Gang 4 und 5 haben .

Ehrlich gesagt habe ich schon leicht nen Hals einen Neuwagen für 40.000 € gekauft zu haben, der sich dann nach 6.000 km verhält als sei die Kupplung durch .

Also Stand der Dinge laut Händler , Juni 18 kommt dieses ominöse Update und soll diesen Fehler beheben ..

So viel von einem weiteren Betroffenen .

Liebe Grüße Beny

614 weitere Antworten
614 Antworten

Ich fahre selbst auch das Modell A3 1.5 TFSI COD mit 150 PS und Schaltgetriebe. Meine Vermutung geht in Richtung Konstruktionsfehler. Im unteren Drehzahlbereich läuft konstruktionsbedingt der Motor auf zwei Zylindern und die Motorschwungmasse reicht dann vermutlich nicht aus um wie gewohnt ruckelfrei die Fahrt zu beginnen. Wird die Drehzahl etwas erhöht kann man das Problem überspielen.

Eine kleine Abhilfe könnte möglicherweise eine massivere Schwungscheibe leisten um den Motor beim Anfahren nicht vorzeitig absterben zu lassen. Mit einem Update wird sich dieses Problem niemals beheben lassen können. Es fehlt durch die nicht aktiven zwei Zylinder die notwendige mechanische Schwungmasse, ein kompletter Verzicht auf das COD Prinzip würde wiederum für den Schadstoffausstoß und damit die Grenzwerte eine Verschlechterung bedeuten.

Bei nur zwei aktiven Zylindern und normalem beschleunigen, kann man physikalisch nicht geschmeidig den Antritt bewältigen.
Bei einem Automatikgetriebe tritt dieses Problem nicht auf, weil die Kraftübertragung durch das Automatikgetriebeöl dieses Loch ausgleichen kann.
Bleibt nur mehr Gas zu geben, damit der Motor nicht vorzeitig abgewürgt wird. Eine deutlich schwerere Schwungscheibe könnte das leichte Motorbrummen sicherlich auch noch weiter reduzieren.

Nein das ist nicht richtig. Der Motor läuft beim losfahren niemals nur auf zwei Töpfen. Glaub mir des würdest du hören. Nach dazu schaltet er nur ab einer bestimmten Drehzahl in den 2 Zylinder Modus und sobald man auch nur ein mm aufs Gas drückt springt er sofort auf 4 Zylinder um. Da merkt man in der Regel auch einen kleinen Ruck

Richtig, auch die Aussage mit dem Automatikgetrieböl ist falsch... Trockenkupplung! Und dafür gibt es noch Danke...

Naja seine Aussage bezieht sich auf ein Wandler, dieser existiert bei VW in Deutschland nicht in der Querbauweise.
Weil bei einen Nass Kupplung DSG würde das Öl auch nichts dämpfen.

Ähnliche Themen

Anruf am Freitag: Update ist fertig und wird am 12.6. eingespielt

Gibt es denn nun eine neue TPI Nummer? Die vom letzten mal hat leider nicht gestimmt

...und ab wann darf ich meinen Freundlichen darauf hinweisen? Und was ist eine TPI Nummer?

Also ich habe am Freitag einen Termin zum Softwareupdate. Hoffentlich beeinflusst es nicht irgendwie die Motorleistung oder ähnliches. TPI heißt technische Produktinformation glaube ich

Dankeee

So, bei mir wurde gestern die neue Software aufgespielt. Nach so langer Zeit bin ich ja gelinde gesagt enttäuscht, dass es scheinbar keine Besserung gebracht hat. Auto ruckelt nach wie vor. Bin gespannt, ob es bei den anderen Leidtragenden hier ähnlich ist. Jedenfalls weiß ich jetzt nicht mehr, was zu machen ist.

Warst du noch mal beim Händler? Habe das gleiche Problem mit dem Ruckeln und wollte nächste Woche zu meinem Händler fahren wegen Update. Wobei meine Hoffnung nun gesunken ist.

Tja, O-Ton Service "es hat bei anderen funktioniert". Händler will noch Rücksprache mit AG halten, aber langsam kommt es mir wie Zeitschinderei vor.

Soll mein Update auch nächste Woche bekommen. Wenn ich dann schon lese, dass das Ruckeln nach dem Update weiterhin besteht, könnte ich jetzt schon ko... Hat sich denn bei den Leuten, die das Update schon erhalten haben, etwas am Spritkosum geändert? Habe etwas Bedenken, dass der Wagen nach dem Update vielleicht mehr Sprit als vorher verbraucht.

Ich mach mir auch keine Hoffnungen, dass der Fehler dann behoben ist. Wobei im Golf 7 Forum schon ein paar schreiben, dass es weg ist.

Habe mit meinem Händler telefoniert. Der will jetzt das Fahrzeug für einen ganzen Tag zur "Fehlersuche" War das bei euch auch so. Freude ein Tag kein Auto und wieder Stress mit vom Händler wegkommen und abends wieder hin. Nervt mich jetzt schon

Deine Antwort
Ähnliche Themen