1.5 TFSI im Q2?
Im A3 hält der neue 1.5 TFSI ja zum neuen Modelljahr Einzug. Wie sieht es denn beim Q2 damit aus? Kann hier nur Foreneinträge finden, die bereits älter sind. Will mir schließlich nicht noch den alten Einsvierer bestellen, wenn die neue "Wuchtbrumme" evtl. kurzfristig ins Programm genommen werden sollte. 😁
Beste Antwort im Thema
"Hab nur einmal den Fehler gemacht, einen ganz frischen Motor zu kaufen🙂"
Dazu fällt mir das Desaster bei den TFSI-Motoren von Audi ein. Die Kolbenabstreifringe entsprachen nicht dem notwendigen technischen Vorschriften. Dies hatte zur Folge, dass diese 1,8 und 2,0 Li.-Motoren, meist bei A4 und A5, in den von 2008 bis 2011 gefertigten Baujahren einen drastischen Ölverbrauch vorwiesen.
Bis zu zweieinhalb Liter pro 1000 Kilometer waren die Autofahrer mit Nachfüllen des eindeutig zuviel verbrauchten Öls beschäftigt.
Bei meinem A5, Bj. Anfang 2011, trat dieses Problem nach etwa 30.000 km ebenfalls auf. Über 0,5 Li. Öl-Verbrauch war die Konsequenz. Meine Werkstatt hatte allerdings das Ärgernis wohlwollend für mich ausgeräumt. Der Kolbenersatz erfolgte teils zu Lasten der Ingolstädter und der Werkstatt.
Und außerdem: Es war doch kein "ganz frischer Motor", oder?
Dass dieses Malheur so lange nicht von Audi erkannt wurde (!), ist allerdings mehr als rätselhaft.
76 Antworten
Zitat:
@Diabolomk
Möglich, gibt es schon Angaben nach WLTC?
Was heisst Angaben? Es wird halt anders geprüft:
http://www.n-tv.de/.../...rmen-sind-jetzt-bindend-article20012921.html
So verlangt die nunmehr gültige Abgasnorm Euro 6c eine Messung auf dem Prüfstand nach dem WLTP-Verfahren. Diese Methode soll weniger praxisfern als die bisherige NEFZ-Messung sein.
Was ich noch nicht verstehe, das sollte eigentlich für neue Fahrzeugtypen gelten, so das bei Q2 eigentlich kein Handlungsbedarf bestand. Wir wissen da gar nichts, nach den ganzen Skandalen könnte man auch meinen dass die Hersteller jetzt vorsichtiger sind und versuchen zumindest mit Software wo es nur geht alle Abgasen zu reduzieren.
VTG, OPF, ACT, Miller Zyklus, HS 😁 😁
Alles verstanden 😁 😁
Na alles nicht aber dass es ziemlich kompliziert ist denke schon?😉
Wird Zeit für die E-Motoren 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@a3spbck schrieb am 19. September 2017 um 11:39:23 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk
Möglich, gibt es schon Angaben nach WLTC?Was heisst Angaben? Es wird halt anders geprüft:
http://www.n-tv.de/.../...rmen-sind-jetzt-bindend-article20012921.html
So verlangt die nunmehr gültige Abgasnorm Euro 6c eine Messung auf dem Prüfstand nach dem WLTP-Verfahren. Diese Methode soll weniger praxisfern als die bisherige NEFZ-Messung sein.Was ich noch nicht verstehe, das sollte eigentlich für neue Fahrzeugtypen gelten, so das bei Q2 eigentlich kein Handlungsbedarf bestand. Wir wissen da gar nichts, nach den ganzen Skandalen könnte man auch meinen dass die Hersteller jetzt vorsichtiger sind und versuchen zumindest mit Software wo es nur geht alle Abgasen zu reduzieren.
Na, du meintest doch, dass man die 1,4er nicht mehr so gut mit NEFZ prüfen kann und läuft nicht mehr so gut. Aber er wird ja nicht anders gemessen.
Zitat:
@urq schrieb am 19. September 2017 um 10:38:35 Uhr:
Der 1.5 TFSI bekommt einen Partikelfilter und es gibt zwei Varianten,zumindest bei VW,die 130 PS Variante bekommt einen VTG Lader.
Mir wurde heute gesagt,dass der 1.5 TFSI erst im ersten bis zweiten Quartal 2018 kommt
Interessant. Mich würde interessieren, ob das für Fahrzeuge gilt, die dann ausgeliefert werden oder für alle, die dann bestellt werden. Frage deshalb, weil ich meine Kuh erst frühestens ab Februar haben möchte.
Zitat:
@vilafor schrieb am 19. September 2017 um 12:31:21 Uhr:
Zitat:
@urq schrieb am 19. September 2017 um 10:38:35 Uhr:
Der 1.5 TFSI bekommt einen Partikelfilter und es gibt zwei Varianten,zumindest bei VW,die 130 PS Variante bekommt einen VTG Lader.
Mir wurde heute gesagt,dass der 1.5 TFSI erst im ersten bis zweiten Quartal 2018 kommtInteressant. Mich würde interessieren, ob das für Fahrzeuge gilt, die dann ausgeliefert werden oder für alle, die dann bestellt werden. Frage deshalb, weil ich meine Kuh erst frühestens ab Februar haben möchte.
Ab 1.9.17 nur für neu homologierte Fahrzeuge. Den Q2 gibt es ja schon länger und betrifft ihn somit für diesen Stichtag nicht. Interessant wird es erst ab 1.9.18!
Wobei 6c laut Medienberichten wohl alle überspringen werden und gleich auf 6d gehen werden.
Zitat:
@marc4177 schrieb am 19. September 2017 um 16:44:27 Uhr:
Wobei 6c laut Medienberichten wohl alle überspringen werden und gleich auf 6d gehen werden.
Das ist ja kein Problem, einfach Software anpassen...
So einfach ist es bestimmt nicht, denn dann würden sie es jetzt schon machen.
Noch hält das ja sogst wie keiner ein.
Zitat:
@vilafor schrieb am 19. September 2017 um 12:31:21 Uhr:
Zitat:
@urq schrieb am 19. September 2017 um 10:38:35 Uhr:
Der 1.5 TFSI bekommt einen Partikelfilter und es gibt zwei Varianten,zumindest bei VW,die 130 PS Variante bekommt einen VTG Lader.
Mir wurde heute gesagt,dass der 1.5 TFSI erst im ersten bis zweiten Quartal 2018 kommtInteressant. Mich würde interessieren, ob das für Fahrzeuge gilt, die dann ausgeliefert werden oder für alle, die dann bestellt werden. Frage deshalb, weil ich meine Kuh erst frühestens ab Februar haben möchte.
Bestellbar frühesten ersten Quartal 2018,Auslieferung natürlich noch später,
Zitat:
@domkicker schrieb am 27. April 2017 um 20:07:25 Uhr:
Ob der 1,5 TFSI besser ist bleibt abzuwarten
Von den Daten her ist er gleich
Er verbraucht leicht mehr und läuft wesentlich rauer und ist lauter. Warum sollte man den haben wollen...?
Zitat:
@neumi107 schrieb am 21. September 2017 um 17:00:44 Uhr:
Zitat:
@domkicker schrieb am 27. April 2017 um 20:07:25 Uhr:
Ob der 1,5 TFSI besser ist bleibt abzuwarten
Von den Daten her ist er gleichEr verbraucht leicht mehr und läuft wesentlich rauer und ist lauter. Warum sollte man den haben wollen...?
Wie kommt man darauf, dass er wirklich leicht mehr verbraucht?
Zitat:
@neumi107
Er verbraucht leicht mehr und läuft wesentlich rauer und ist lauter. Warum sollte man den haben wollen...?
Ich hätte kein Problem wegen "etwas rauer", jetzige ist ja wie Elektromotor. Dafür hätte ich gerne mehr Ruhe und keinerlei Ruckeln o.ä.
Zitat:
@a3spbck schrieb am 21. September 2017 um 20:36:14 Uhr:
Zitat:
@neumi107
Er verbraucht leicht mehr und läuft wesentlich rauer und ist lauter. Warum sollte man den haben wollen...?
Ich hätte kein Problem wegen "etwas rauer", jetzige ist ja wie Elektromotor. Dafür hätte ich gerne mehr Ruhe und keinerlei Ruckeln o.ä.
Warst du denn immer noch nicht in der Werkstatt?