1.5 T-GDI Ölablassschraube

Kia Ceed CD

Moin moin,
ich möchte bei meinem CD 1.5 er das Öl wechseln. Ich möchte auch die Ölablassschraube wechseln, habe aber das Problem, dass ich online keine eindeutigen Treffer habe, welche denn in die Ölwanne kommt.

Laut meiner Recherche passen das Schrauben mit dem Gewindemaß M14, M15, M17 und M20.

Danke 😉

38 Antworten

Leute der TE hat nur nach der Größe der Ölablassschraube gefragt :-)

Zitat:

@Thutmosina schrieb am 9. April 2024 um 18:14:45 Uhr:


Leute der TE hat nur nach der Größe der Ölablassschraube gefragt :-)

Ich habe die jetzt raus genommen. Ist eine M14 und braucht einen 13,5 mm Dichtring. Der Dichtring ist nicht wechselbar, ist ist an der Schraube festgeklebt.

Alte Schraube ist drin, fürs nächste mal ist eine neue + Dichtring gekauft und fertig.
Filter ist auch gewechselt.

Ich hoffe wie bei allen anderen Fahrzeugen bleibt die Garantie bestehen und der Motor erfreut sich bester Gesundheit.
Amen

Zitat:

@Sheffield246 schrieb am 9. April 2024 um 18:17:56 Uhr:



Zitat:

@Thutmosina schrieb am 9. April 2024 um 18:14:45 Uhr:


Leute der TE hat nur nach der Größe der Ölablassschraube gefragt :-)

Ich habe die jetzt raus genommen. Ist eine M14 und braucht einen 13,5 mm Dichtring. Der Dichtring ist nicht wechselbar, ist ist an der Schraube festgeklebt.

Alte Schraube ist drin, fürs nächste mal ist eine neue + Dichtring gekauft und fertig.
Filter ist auch gewechselt.

Ich hoffe wie bei allen anderen Fahrzeugen bleibt die Garantie bestehen und der Motor erfreut sich bester Gesundheit.
Amen

Danke für die Info!

Wenn KIA Ölablassschrauben mit unverlierbarem Dichtring verwendet, dann würde ich auch nur solche verwenden.
Ansonsten wäre offensichtlich, dass der Ölwechsel nicht bei KIA durchgeführt wurde.

Zwar soll ein Dichtring nicht wiederverwendet werden, allerdings bedeutet das nicht, daß es nicht möglich wäre.
Wenn man die Schraube regelmäßig auf Dichtigkeit prüft, spricht wenig dagegen, den Dichtring mal wieder zu benutzen.

Daher würde ich, wenn ich unbedingt selbst einen zusätzlichen Ölwechsel zwischen den KIA-Wartungen machen wollte, die KIA-Schraube verwenden.

Ähnliche Themen

Dann verbaut Kia beim 1.5er Motor anscheinend eine andere Schraube als beim 1.6er mit 204 PS.

Denn ich habe mir im März einen Kostenvoranschlag für die 15.000er Inspektion an meinem ProCeed GT machen lassen.

Dort wird nur ein neuer Dichtring berechnet, keine neue Schraube.

Img

@ms303, das war auch mein Gedankengang.
Beim 1.4 T-GDI wird auch nur der Dichtring erneuert.

Zitat:

@Sheffield246 schrieb am 9. April 2024 um 18:17:56 Uhr:



Zitat:

@Thutmosina schrieb am 9. April 2024 um 18:14:45 Uhr:


Leute der TE hat nur nach der Größe der Ölablassschraube gefragt :-)

Ich habe die jetzt raus genommen. Ist eine M14 und braucht einen 13,5 mm Dichtring. Der Dichtring ist nicht wechselbar, ist ist an der Schraube festgeklebt.

Alte Schraube ist drin, fürs nächste mal ist eine neue + Dichtring gekauft und fertig.
Filter ist auch gewechselt.

Ich hoffe wie bei allen anderen Fahrzeugen bleibt die Garantie bestehen und der Motor erfreut sich bester Gesundheit.
Amen

Hat die Ölablasschraube einen Magneten?

Danke.

Bei unserem Sportage wird auch nur der Dichtring erneuert.
Daher bin ich zunächst auch nicht auf den Gedanken gekommen, dass beim TE ein unverlierbarer Dichtring montiert sein könnte, sofern das auch wirklich so ist.

Zitat:

@zzyzx schrieb am 9. April 2024 um 23:39:01 Uhr:



Zitat:

@Sheffield246 schrieb am 9. April 2024 um 18:17:56 Uhr:


Ich habe die jetzt raus genommen. Ist eine M14 und braucht einen 13,5 mm Dichtring. Der Dichtring ist nicht wechselbar, ist ist an der Schraube festgeklebt.

Alte Schraube ist drin, fürs nächste mal ist eine neue + Dichtring gekauft und fertig.
Filter ist auch gewechselt.

Ich hoffe wie bei allen anderen Fahrzeugen bleibt die Garantie bestehen und der Motor erfreut sich bester Gesundheit.
Amen

Hat die Ölablasschraube einen Magneten?

Danke.

Nein, kein Magnet vorhanden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen