1.5 Ecoboost besser als 1.6 Ecoboost ?
Hallo Community,
interessiere mich für den C-Max (gebraucht). Diesen gab es bis 2015 mit dem 1.6 L Motor, der dann vom
1.5er abgelöst wurde. Beide Motoren scheinen recht gut zu sein. Auf dem Papier gibt es zwischen den Leistungsdaten der beiden Motoren kaum Unterschiede. Verbrauch und CO2 sind beim 1.5 etwas aber nicht wesentlich besser. Deswegen stellt sich für mich die grundsätzliche Frage, ob es im Sinne von Haltbarkeit, Reparaturanfälligkeit einen Unterschied macht, ob ich den einen oder anderen wähle.
Dass der 1.6er vielleicht etwas schneller ist und weniger verbraucht als der andere ist mir ziemlich wurscht.
Von der Konstruktion her scheinen die Unterschiede doch größer zu sein. Wenn ich das richtig gelesen habe, basiert der 1.5er nicht auf dem 1.6er bzw. handelt es sich um unterschiedliche Motorkonstruktionen. Von Wikipedia werden im Vergleich zum 1.6er für den 1.5er folgende Neuerungen geschrieben:
Dieses Aggregat ist der erste Ford-Motor, bei dem die Warmlaufzeit durch eine von der Motorsteuerung gesteuerte Kupplung am Riemenantrieb der Wasserpumpe reduziert wird. Darüber hinaus ist der Ladeluftkühler wassergekühlt, was ebenfalls für ein effizienteres Wärmemanagement des Motors sorgt. Der Motorblock besteht, anders als beim 1,0-Liter-Motor, aus Aluminium
Für mich stellen sich hierzu nun folgende Fragen:
Erfolgten die bei Wiki genannten "Neuerungen" lediglich um die Schadstoffklasse 6 bzw. chinesische Steuervorgaben einzuhalten oder haben die oben genannten"Neuerungen" auch Vorteile in Puncto Haltbarkeit, Reparaturanfälligkeit ?
Die thermischen Belastungen müssten ja bei dem 1.5er geringer sein als beim 1.6er oder ist diese Annahme falsch ? Wenn ja, warum ?
Freue und bedanke mich für eure Antworten.
Viele Grüße aus Minden-Lübbecke
LF
Beste Antwort im Thema
Das Thema sollte geschlossen werden. Der Themenstarter schreibt, dass er ein Auto kaufen wolle. Er belehrt aber jeden der ihm antwortet und weiß alles besser. Sinnlos-Talk.
45 Antworten
🙄😉🙂
Sag ja Thema durch.....😁
Zitat:
@JoergFB schrieb am 15. Februar 2020 um 18:55:22 Uhr:
🙄😉🙂Sag ja Thema durch.....😁
Wenn für euch das Thema durch ist, ist es ja ok. 😉
Ich fahre den 1.6 Ecoboost im Fiesta ST. Was ist hier los? Was war die eigentliche Frage?
Zitat:
@Thinky123 schrieb am 13. Februar 2020 um 08:14:46 Uhr:
Das zum Thema 1.5 Ecoboost:
https://www.motor-talk.de/.../...effend-alle-modelle-t6759619.html?...Aber wie Focus 115 schon schrieb, mit Kühlwasserverlust in irgend einer Form schlagen sich alle Ecoboost Motoren herum. Das sollte kein Ausschlusskriterium sein, aber ein zu prüfender Punkt.
Ich darf mich da mal in eurer Diskussion einmischen ... ich habe den 1.5 mit 182 PS Bj 2016 und fahre ihn , ohne Probleme !! Da Ist NIX !
Ähnliche Themen
Ich finde das Thema durchaus diskusionswürdig.
Mich würde der 1,6er auch interessieren.
Bin ebenfalls auf der Suche nach einem anderen Fahrzeug.
Und das grösste Problem ist eben der Motor.
Dabei spielen eben Faktoren wie Verkokung, LSPI, Hochdruckpumpe,
Einspritzdüsen, Turbolader etc. etc. eine Rolle.
Und wer glaubt ein Motor ob Benziner oder Diesel packt bei regelmässiger
Inspektion die 500´km ist schlichtweg naiv.
Ich schwanke zwischen Opel, Mazda und Ford.
Wobei Mazda mit dem 2l-Benziner einen eigenen Weg fährt,
und der gefällt mir. Ohne Turbo und hohe Verdichtung.
Allzeit knitterfreie Fahrt ;-)
Hallo, bin die vergangenen Jahre überwiegend nur "aufgeladene" Motoren(Diesel/Benziner) gefahren ... einen "Sauger" (Mazda) mit einem Turbobenziner (z.B. Ford) in die Auswahl zu nehmen hinkt🙂... z.B. was die "Elastizitätswerte" betrifft... Entscheidung liegt bei dir🙂
Es liegt mir daran einen "relativ" zuverlässigen Motor
zu haben. Und beim Mazda kann schon kein Lader defekt gehen
und hat den grösseren Motor.
Ich habe mich eigenlich schon mit einem Abgefunden, aber
da kommt an Anfälligkeiten einiges zusammen.
Dann habe mich zwangsläufig mit dem 1,5 T angefreundet
wobei das Wort "LSPI" zum 1.mal viel.
Weiss jetzt nicht genau wie anfällig die Downsizer diesbezüglich
sind aber es hat mich erschreckt.
Bin bisher nur Sauger gefahren, wäre für mich OK.
Defekte Lader sind bei Stinomotoren bis 180PS sehr selten,selbst wenn sie durch Software mehr Ladedruck generieren müssen,letztlich mehr davon abhängig wie man den Lader behandelt,beim Ecoboost hast eher Sorgen mit Kühlmittelverlust was oft den ganzen Motor tödet,da ist ein Laderschaden das kleinere Übel.
Die Ecoboost haben das Problem LSPI wie andere auch,ich fahre eh nicht so niedertourig und hab umgeölt auf die Opel Norm "Dexos 1 Gen2" und fahre seit 2 Jahren gut damit,mein 1,5er EB mit Bluefin läuft wie ein Uhrwerk bisher und hat 135tkm drauf die echt problemlos waren,hoffe bleibt so.
Wechsel das Öl jedes Jahr selbst und es kommen da höchstens 15tkm zusammen,davon sind aber etliche Dauerfeuer-Etappen dabei.
Was sind Stinomotoren?
Wiki hat nichts zum Lesen.
Hat Ford kein verbleichbares Öl zum Dexos1?
Ein Kürzel für stinknormaler Motor
Zitat:
@CalibraDTMV6 schrieb am 19. September 2021 um 11:44:52 Uhr:
Was sind Stinomotoren?
Wiki hat nichts zum Lesen.
Hat Ford kein verbleichbares Öl zum Dexos1?
Doch,
die vergleichbare Fordnorm ist WSS-M2C 946A oder auch die 929A welche ich aber nicht kenne.
Das soll jetzt keine Öldiskussion werden,hier geht es eh um eine Norm die für den Focus nicht freigegeben ist und das ist mir klar,wer ne will muss sie auch nicht fahren.
Ja mit Stino meinte ich Stinknormal,dacht die Abkürzung ist allgegenwärtig.
Ich fahre etweder das Total 9000 FGC oder Motul 8100 Ecoloite.
Ich habe die Opelnorm angesprochen weil diese sehr bekannt ist und Opel explizit diese Norm vorschreibt um LSPI zu mindern oder unterbinden.
...kippt doch einfach das Öl rein, was Ford "vorschreibt" und gut ist... Diskussionen über LSPI hat doch mit Motoröl nicht' s zu tun, sondern mit Kraftstoff, der verbrannt werden soll... es sei denn die fährst einen "Zweitakter"🙂
Belies dich doch bitte mal über LSPI und dann überdenke bitte nochmal deine Antwort,Öl hat schon was damit zu tun oder besser gesagt man kann mit dem LSPI mindernden Öl dem teils entgegenwirken.
Servus,
schaut mal auf die Laufleistung...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Gruß
fordfuchs
Nach meinen zwei typischen "Motorausfällen" kaum zu glauben...es gibt noch "Wunder"🙂